Toshiba 55ZL1: Neuer LED-TV mit CEVO-Engine

Mit dem 55 Zoll messenden 3D-LED-TV 55ZL1 stellt Toshiba das Flaggschiffmodell seines 2011er TV-Lineups vor. Der 55ZL1 ist weltweit das erste Fernsehgerät, das vom Hersteller mit der selbst entwickelten CEVO ENGINE ausgestattet ist. Dabei handelt es sich prinzipiell nicht um eine Weltneuheit. Im Grunde kennt man den für 3D-Bildberechnungen abgestellten Zusatz-Prozessor auch schon von anderen Herstellern. Toshibas Siebenkern-Prozessor samt Co-Prozessor soll allerdings besonders leistungsfähig und vielseitig sein.

Rechenstark dank CEVO ENGINE: der Toshiba 55ZL1. (Foto: Toshiba)

Zu seinen Aufgaben gehört es, die 3D-Darstellung zu verbessern. Auf Wunsch rechnet die CEVO-Technologie 2D-Content in Bilder mit Tiefenoptik um – und zwar im Betrieb. Für 3D setzt Toshiba auf Shutter-Technik mit aktiven Brillen und verbessert sie mit 3D-Tiefenkontrolle und Intelligent-3D-Plus zur Unterdrückung von Interferenzen und Geisterbildern.

Nach Messung mit einer optionalen USB-Sonde nimmt die CEVO ENGINE die für die Kalibrierung erforderlichen Berechnungen vor, um Graustufen- und Farbparameter des professionell einzustellen. Das 140-Zentimeter-Modell kann vom integrierten Triple-Tuner für DVB-T/-C/-S auf eine 500-GB-Festplatte aufnehmen, wahlweise aber auch auf einen externen USB-Speicher. Auch hieran ist die CEVO Engine beteiligt. Ebenfalls an Bord: der neue Videotext HbbTV und eine CI-Plus-Schnittstelle für die Entschlüsselung von Pay-TV-Sendern.

Innovativ ist die aus 3.072 LEDs zusammengesetzte Hintergrundbeleuchtung des Toshiba 55ZL1, die das komplette Panel in Direct-Type-Bauweise erhellt. Aufgeteilt in 512 voneinander unabhängige Cluster übernehmen sie präzise Local-Dimming-Funktionen. Die neu eingeführten Personal- und Smart-TV-Features beherrscht der TV-Riese ebenfalls: Für bis zu vier Nutzer lassen sich individuelle Profile für USB-Daten-Zuordnung, Lautstärkeeinstellung oder Programmlisten erstellen und automatisch abrufen.

Per Gesichtserkennung über die integrierte Kamera erkennt die CEVO ENGINE, welcher Nutzer vor dem TV sitzt. Sitzt eine Zeit lang niemand vor dem Fernseher, schaltet er automatisch in den Stand-by-Betrieb. Zu den Smart-TV-Features gehört der Zugriff auf Internetinhalte, beispielsweise Toshiba Places, einer Online-Plattform zum Streamen, Kaufen und Austauschen von Web-Inhalten. Soviel Technologie kostet Geld: Toshiba beziffert den Kaufpreis des 55ZL1 mit 4.999 Euro.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)