Toshiba erweitert Qosmio X870-Serie um 3 hochwertige Spiele-Notebooks mit 3D- beziehungsweise 2D-Display

Gaming und Multimedia sind die Paradedisziplinen der Toshiba Qosmio X870-Reihe. Mit drei neuen Modellen offeriert Toshiba ambitionierten Gaming- Fans Geräte im 17,3 Zoll Format (43,9 cm). Für das ultimative Spielerlebnis in 3D schickt Toshiba den Qosmio X870-152 ins Rennen. Die rasanten Bilderwelten werden hier auf einem TruBrite Full-HD Display für 3D Vision dargestellt.

Toshiba Qosmio X870-Serie (Bild: Toshiba)

Die Modelle Qosmio X870-15K und Qosmio X870-140 versprechen jede Menge Multimedia-Spaß mit Full-HD Displays in 2D. Intel Core i7-3630QM Prozessoren der dritten Generation und NVIDIA GeForce GTX 670M Grafikkarten liefern die Hardware- Voraussetzungen für den Action-Genuss. Die neuen Qosmio- Modelle sind ab sofort im Handel verfügbar.

Der Qosmio X870-152 bietet dank Active Shutter 3D Technologie dreidimensionale Unterhaltung. Einen Leistungsschub erzeugen 16 GB DDR3 Arbeitsspeicher. Die Kombination aus 128 GB SSD und 1 TB HDD sorgt für schnellen Datenzugriff und großzügige Speicherkapazität. Ein 3D-Sensor arretiert bei einem Sturz des Geräts den Festplattenkopf und schützt so vor Datenverlust. Via HDMI- Schnittstelle lassen sich Inhalte auch auf einem 3D-Fernseher betrachten.

Drahtlose Bildübertragung ist über die Intel Wireless Display-Technologie (WiDi) möglich. Weitere Schnittstellen wie etwa USB 3.0 und Bluetooth 4.0, Netzwerkoptionen sowie eine 2,0 Megapixel HD Web-Kamera beziehungsweise eine 3D-fähige Kamera vervollständigen die Ausstattung. Die drei neuen Qosmio X870-Varianten wollen auch beim Design punkten: Das hochwertige, in dunklem Silber gehaltene Aluminiumgehäuse setzt sich mit roten Akzenten in Szene. Bei Dunkelheit kommt die effektvolle rote Hintergrundbeleuchtung des Qosmio Logos und der Tastatur zur Geltung.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)