TP Vision präsentiert die neuen Philips DesignLine TVs

TP Vision präsentiert die neuen Philips DesignLine TVs, die durch ihre pure Formgebung mit einer durchgehenden Glasscheibe mit schwarzem Farbverlauf gänzlich neue Wege beschreiten. Mit ihrem unkonventionellen Stil sollen sich diese TVs harmonisch in jeden modernen Wohnraum einfügen. Die neue DesignLine Serie umfasst Modelle mit 117 cm (46 Zoll) und 140 cm (55 Zoll) Bildschirmdiagonale. Beide Varianten werden ab dem zweiten Quartal 2013 verfügbar sein.

Philips DesignLine TV (Bild: TP Vision)

Die neuen TVs der Philips DesignLine zeichnen sich durch ihre optische Leichtigkeit und Transparenz aus. Ein Fernsehgerät ohne Säule, ohne Standfuß und ohne sichtbaren Rahmen. Nur eine große Glasscheibe, die gegen eine Wand lehnt oder daran befestigt ist. Im Standby-Modus erscheint die rahmenlose Glasfront des Fernsehgeräts als weicher, durchscheinender Verlauf von undurchsichtigem Schwarz zu Transparent. Bei eingeschaltetem Gerät ist dieser Verlauf unsichtbar.

Das dreiseitige Ambilight XL ist die optische Ergänzung zur schwerelosen Erscheinung der Philips DesignLine Fernseher. Mit diesem einzigartigen Philips Feature wird Licht in den Farben des Fernsehbildes auf die dahinterliegende Wand projiziert.

Bei der Formgebung der Philips DesignLine wurde besonderer Wert auf ein klares Statement gelegt, ohne bei der Bildqualität Kompromisse einzugehen. Hinter der Glasfront befinden sich ein LC-Display sowie ein extrem Dual-Core-Prozessor mit Perfect Pixel HD Engine. Dank 1400 Hz Perfect Motion Rate weisen die DesignLine TVs eine hohe Bewegungsschärfe auf. Mit Micro Dimming und Local Contrast kommen zwei weitere Maßnahmen zum Einsatz, die der weiteren Kontrastverbesserung des Displays dienen. Durch aktive 3D-Technologie in Verbindung mit einem schnellen Display ermöglicht 3D Max ein 3D-Erlebnis in Full-HD-Auflösung.

Die DesignLine TVs bieten WiFi onboard, unterstützen die Philips MyRemoteApp, WiFi Miracast und SimplyShare. So wird das drahtlose Streaming von Inhalten von und auf Notebooks, Smartphones und Tablets möglich. Zudem sind die Philips DesignLine Geräte für ein automatisches Upgrade auf Multiroom Viewing vorbereitet, eine Anwendung, die das Streaming von Fernsehsendungen vom Master-TV auf ein zweites Gerät irgendwo im Haus ermöglicht.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)