Die Modelle der Philips 6000er Serien sollen sich laut Hersteller durch eine gelungene Kombination von moderner Ausstattung, brillanter Bildqualität, 3D-TV und Ambilight in verschiedenen Varianten auszeichnen. Die Philips 6000er Smart TV Serien (6400, 6500, 6600, 6710) werden ab dem zweiten Quartal 2014 in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar sein.

Die äußere Gestaltung der 6000er Serien will durch die verwendeten Materialien wie Glas und Metall auf sich aufmerksam machen. Eine gewisse Eleganz soll in Verbindung mit der praktisch rahmenlosen, schlanken Einfassung des Displays in Weiß, Silber oder Schwarz besonders erzielt werden. Verstärkt wird dies durch den offenen Tischfuß, der dem Fernseher eine fast schwerelose Optik verleihen soll.
Die mit einem Dual Core Processing ausgerüsteten Modelle der 6000er Serien sollen schnelle Bildszenen flüssig wiedergeben. Die Perfect Motion Rate von 600Hz soll ein natürliches und flimmerfreies TV-Erlebnis sogar bei superschneller Action und Sportszenen ermöglichen. Die jeweilige Beleuchtung des Wohnraums wird bei Micro Dimming Pro durch einen Sensor ermittelt, um das LED-Backlight den verschiedenen Lichtverhältnissen entsprechend zu dimmen.
Der dynamische zweiseitige Ambilight Halo der Philips 6500er, 6600er und 6710er Serien soll das TV-Erlebnis intensivieren. Um auch Gamern den vollen Ambilight-Spaß zu ermöglichen, ist in diesem Jahr erstmals ein spezieller Gaming Mode vorhanden, der die Lichteffekte besonders schnell und intensiv darstellt.
Die Philips 6000er Serien unterstützen die Philips MyRemote App, WiFi Miracast und SimplyShare (DLNA) für kabelloses Streaming an und von mobilen Endgeräten. Das Feature MultiRoom erlaubt es, Inhalte an einen zweiten Fernseher im Haushalt zu streamen.