Von einem Doppelkern-Computer mit Android-2.1-Betriebssystem im Pico-Gewand berichtet engadget . Äußerlich tritt der TS-102, entwickelt von 3M und dem hierzulande wenig bekannten Hersteller Tursion, im bekannten Candybar-Design auf, stylish, doch eher unscheinbar. Schnell fällt jedoch ein tastfeldartiges Rechteck an seiner Oberseite auf.

Und tatsächlich: Zum Bedienen des Mini-Computers stehen nicht nur die Tasten am Gerät oder die mitgelieferte Fernbedienung zur Verfügung, sondern ein integriertes Touchpad. Als Apps sind der Google Browser, diverse Instant-Messenger-Clients wie MSN oder Skype und ein E-book-Reader vorinstalliert. Dazu kommen die Multimedia-Anwendungen Web TV, online MP3 und Network Games. MS-Office-Formate, PDF-Dateien und Fotos beherrscht der TS-102 ebenfalls.
Als typischer LED-Vertreter bringt er nur eine geringe Lichtleistung von 20 ANSI-Lumen mit, dafür hat das dreifarbige Leuchtmittel eine Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden. Der Taschen-Beamer basiert auf LCoS-Technologie und löst mit SVGA im 4:3-Format auf. Die resultierende Projektionsdiagonale gibt der Hersteller mit bis zu 100 Zoll an.
Im hellsten Modus schafft der Akku-betriebene des Picos eine Laufzeit von 80 Minuten. Zum Schnittstellenumfang gehören zwei 1,5-Watt-Lautsprecher und einen Leseschacht für Micro-SD-Karten – allerdings nur mit 16-GB-Support. Ob der interne Speicher mit acht Gigabyte via USB oder nur per Speicherkarte bespielt werden kann, ist noch nicht ersichtlich. Eine Drahtlosschnittstelle ermöglicht jedenfalls die Kontaktaufnahme zu Datenarchiven oder dem Internet.