ViewSonic präsentiert integrierte PCoIP Client Displays

ViewSonic stellt heute seine neue Serie an Zero Clients vor. Die Geräte machen es für Nutzer noch einfacher und attraktiver mit einer virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) zu arbeiten. Die integrierten PCoIP Zero Clients von ViewSonic ergänzen das Angebot des Unternehmens an Desktopmonitoren für Unternehmen und Privatanwender.

ViewSonic SD-Z245 (Bild: ViewSonic)

„Der Bedarf an Lösungen für intelligente Verbindungen über die Cloud bzw. Netzwerke ist durch die sich rasch verändernden Ansprüche von Unternehmen und privaten Nutzern rapide gestiegen. ViewSonic hat den Wandel im Nutzerverhalten der vergangenen 25 Jahre permanent begleitet und stets entsprechend reagiert. Nun unterstützen wir mit der Einführung der neuen integrierten PCoIP Zero Client Displays und den Standalone Zero Clients den Trend der Desktop Virtualisierung“, erklärt Stuart Frisby, Produktmanager von ViewSonic Europe.

Die Zero Client Lösungen von ViewSonic ermöglichen es den Anwendern auf ihre virtuellen Desktops, die auf einem zentralen Server laufen, durch die PCoIP-Technologie von Teradici zuzugreifen und erlauben es Unternehmen ihre IT-Umgebung vollständig auf VDI umzustellen. Die neuen PCoIP Zero Clients ermöglichen den Endanwendern direkten Zugang zu ihren Desktops ohne Speicher oder einen klassischen Prozessor zu benötigen. Das PCoIP-Protokoll überträgt die Darstellung des Desktops zum Zero Client über Pixel, ohne dass dabei Daten vom Server bewegt werden. Dadurch steigt die Datensicherheit und sinkt die Komplexität des IT-Managements.

Zu den neuen Angeboten von ViewSonic gehören dabei die integrierten Zero Client Displays SD-Z225 und SD-Z245 mit einer Bilddiagonale von 22 Zoll bzw. 24 Zoll. Beide Modelle sind effiziente und kostengünstige Lösungen zur Virtualisierung von Desktops, können rasch installiert werden und kommen ohne klassische Festplatten aus. Die Zero Client Displays verfügen über den aktuellen Teradici TERA2321 PCoIP-Prozessor, der für VMware Horizon View und VMware Horizon DaaS-Umgebungen entwickelt wurde. Außerdem bieten die Geräte digitale DVI-I sowie analoge Ausgänge und können so im Dual-Betrieb mit einem zweiten Bildschirm eingesetzt werden.Der ViewSonic SC-Z55 hingegen ist ein Standalone Zero Client, der in Kombination mit bereits vorhandenen Bildschirmen genutzt werden kann.

Sämtliche Zero Clients von ViewSonic sind als VMware Horizon View Clients zertifiziert um bestmögliche Leistung, Sicherheit und Netzwerkkompatibilität zu gewährleisten. Der SD-Z245 ist ab April zum UVP von 399 Euro verfügbar. Der SD-Z225 wird ab April für 359 Euro angeboten und der SC-Z55 ist ebenfalls ab April für 249 Euro erhältlich.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)