Weltmarkt für 3D-TV verdreißigfacht sich bis 2014

Wie dem vierteljährlich von Displaysearch erstellten „TV Design and Feature“-Bericht zu entnehmen ist, lag der Absatz von 3D-fähigen Fernsehern 2010 bei 3,2 Millionen Geräten weltweit. Laut Prognose der Marktforscher werden 2011 voraussichtlich 18 Millionen 3D-TVs verkauft, während ihre Zahl bis 2014 knapp das Dreißigfache betragen soll – 91 Millionen Stück.

Absatzprognose für 3D-Fernseher nach Region [in Mio. Stück]. (Grafik: Displaysearch)

Auch in diesem Jahr bleibt die Verfügbarkeit von 3D-Inhalten der entscheidende Faktor für die Verbraucher, daneben spielt die Verkleinerung des Preisaufschlags für das 3D-Feature eine wichtige Rolle. Displaysearch zufolge ist der Markt für 3D-fähige Modelle seit ihrer Einführung zur CES 2010 zwar stetig größer geworden, jedoch sei die Wachstumsrate zumindest leicht enttäuschend. Vor allem im Hinblick auf den Medien- und Publikumsjubel zum Launch auf der FIFA 2009.

Die TV-Hersteller sind 2010 wirklich übers Ziel hinaus geschossen, sagte Paul Gray, Verantwortlicher für den Bereich TV-Elektronik bei Displaysearch. Sie haben vergessen, dass ein Fernseher in erster Linie für die Darstellung von Inhalte da ist. Die Menschen würden nur dann einen 3D-TV kaufen, wenn ihnen genügend Content zur Verfügung gestellt werde, und das sei 2010 eben einfach nicht der Fall gewesen. Konsequenterweise hätten von allen Modellen mit Bildschirmen von 40 Zoll und mehr nur vier Prozent die 3D-Fähigkeit besessen. Ungeachtet dessen halten die Marktforscher 3D für ein obligatorisches Feature: Der Wettbewerbsdruck in der TV-Industrie habe es dazu werden lassen.

Die Hersteller von TV-Geräten haben sich dem Thema 3D sehr stark verschrieben. Angesichts ihres intensiven Engagements hoffen sie darauf, dass die Inhalteanbieter und -ersteller ihrem Vorbild folgen, sagte Gray. Die Schwäche auf dem nordamerikanischen TV-Markt im letzten Jahr habe nicht zuletzt am schlechten Absatz von 3D-Modellen gelegen, der wiederum auch auf fehlende Inhaltsangebote zurückzuführen sei. Untersuchungsergebnisse von Displaysearch hätten gezeigt, dass Ende 2010 Genre übergreifend gerade einmal 40 3D-Titel auf Blu-ray verfügbar gewesen seien.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)