Die Aussichten für den Gaming-Winter 2013: Besonders kühl und ausgesprochen leise! XFX stattet einige der neuen AMD R7 und R9 Grafikkarten mit einem speziell entwickelten High-Tech-Kühlsystem aus. Auf den Namen XFX Ghost 2.0 getauft handelt es sich um eine Weiterentwicklung der im Jahr 2012 erstmals vorgestellten Technologie. XFX ist laut eigener Aussage der einzige Hersteller weltweit, der ein eigenes Kühlungsdesign serienmäßig anbietet.

XFX Ghost 2.0 basiert auf einem offenen Airflow Design und verwendet je nach GPU einen oder zwei besonders ruhig laufende Lüfter mit 90 mm beziehungsweise 100 mm Durchmesser. Die Kühlung erfolgt damit nicht nur wesentlich effizienter als beim Referenzdesign, sondern zudem auch hörbar leiser. XFX erwähnt bis zu 25% niedrigere Temperaturen bei knapp 30% weniger Geräuschentwicklung, basierend auf internen Messungen der AMD Radeon R9 280.
Nicht nur die reine Kühlleistung der XFX Ghost 2.0 Technologie soll überzeugen, das gesamte Design ist gleichermaßen durchdacht und hochwertig verarbeitet. Die Konstruktion ist aus besonders leichtem und hitzeresistentem Polycarbonat gefertigt und zweiteilig aufgebaut. So werden gemäß XFX alle PCB Komponenten effektiv vor Beschädigung und Staub geschützt. Das erste Feedback von Grafikkarten-Experten weltweit ist ausgesprochen positiv, gelobt wird neben der technischen Qualität und Einzigartigkeit der Ghost 2.0 Kühlung auch die schlichte und dabei dennoch edel wirkende Optik.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Eine besondere Freude bereitet XFX Hardcore-Gamern, Bitcoin-Minern und Overclockern durch frei wählbare Spannungseinstellungen (Unlocked Voltage). Auch das ist eine kleine Revolution, denn bis dato hat kein anderer Hersteller eine R-Series Karte mit freier Core Voltage vorgestellt. Die XFX R7 und R9 Grafikkarten sind somit an alle individuellen Bedürfnisse anpassbar. Unterstützend fungiert dabei AMD PowerTune in der zweiten Generation. Das Tool ermöglicht eine intelligente Leistungsüberwachung und damit aufeinander einstellbare Parameter anhand von Spannungswerten und Taktraten in Echtzeit.