Young Optics , der in Taiwan ansässige Hersteller von optischen Bauteilen, hat bekannt gegeben, in der ersten Jahreshälfte einen Nettoertrag von 302 Millionen NT-Dollar (rund 7,2 Millionen Euro) erwirtschaftet zu haben. Wie der Branchendienst Digitimes berichtet, beträgt der Gewinn je Aktie 2,84 NT-Dollar (0,07 Euro).

Der konsolidierte Umsatz in Höhe von 3,55 Milliarden NT-Dollar (84,6 Millionen Euro) ist knapp 23 Prozent besser als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und um 30,5 Prozent höher als im zweiten Halbjahr 2009. Dieser Trend setzt sich auch im Juli fort: 826 Millionen NT-Dollar (19,7 Millionen Euro) Konzernumsatz stellen eine 103-prozentige Steigerung gegenüber Juli 2009 dar; der Zuwachs seit Juni 2010 beträgt 11,7 Prozent.
Young Optics zufolge ist das Umsatzwachstum hauptsächlich dem wachsenden Bedarf an Lichtquellen für interaktive elektronische Weißwandtafeln zu verdanken, die für ein knappes Viertel der Gesamtumsätze verantwortlich zeichneten.
Weitere acht Prozent des Gesamtumsatzes kamen aus den Verkäufen von Picoprojektormodulen. Im zweiten Halbjahr 2010 rechnet Young Optics mit einem signifikanten Anstieg des Absatzes in dieser Sparte und plant, Bildobjektive für berührungssensitive Geräte auszuliefern. Während die meisten Erzeugnisse des Beleuchtungsspezialisten wachsende Absatzzahlen zeigten, sackte der Bereich Beleuchtungselemente für Rückprojektionsfernseher (RPTV) absatzmäßig deutlich ab.
Um seine Kapazitäten auszubauen, hat der Hersteller kürzlich 1,34 Milliarden (etwa 32 Millionen Euro) aufgebracht. Insgesamt will Young Optics 1,5 Milliarden (35,7 Millionen Euro) in den Ausbau eines seiner beiden Werke im Hsinchu Science Park in Taiwan investieren. Phase eins der Erweiterung soll im vierten Quartal abgeschlossen werden, wenn die zusätzlichen Produktionsstraßen in Betrieb gehen. Zusätzlich zu den Fabriken in Taiwan betreibt das Unternehmen ein weiteres Werk in Kunshan, China.