Die Kollegen von PC Games Harware haben die Geforce GTX 780 AMP getestet. Mit einem Basistakt von einem Gigahertz nebst ausgefeiltem Custom-Kühldesign bläst Zotac zum Angriff auf die Leistungskrone. Wie die High-End-Grafikkarte im Vergleich mit dem amtierenden Meister Geforce GTX Titan abschneidet, soll der aktuelle Test zeigen.

Nvidias Geforce GTX 780 ist nicht nur bei den Nutzern beliebt, sondern auch bei den Nvidia-Partnern: Die Hersteller dürfen im Rahmen gewisser Richtlinien eigene Kühldesigns entwerfen und ordentlich an der Taktschraube drehen – bei der Geforce GTX Titan herrscht nach wie vor ein Verbot. Nachdem bereits einige Custom-Designs der Geforce GTX 780 erhältlich sind, schickt auch Zotac sein selbst entworfenes Flaggschiff ins Rennen. Die Geforce GTX 780 in der AMP-Edition ist nicht nur werkseitig übertaktet, sie trägt auch ein neues Kühldesign mit dreifacher Belüftung. Ob das Gesamtpaket einer Geforce GTX Titan das Wasser reichen kann, soll der Test der Zotac GTX 780 AMP klären.
Während Referenzversionen der Geforce GTX 780 mit 863 MHz Basis, 902 MHz Boost- und 3.004 MHz Speichertakt arbeiten, brennt Zotac seiner AMP-Edition deutlich höhere Frequenzen ein: Der Kern arbeitet mit 1.006 MHz Basistakt und boostet gewöhnlich auf 1.071 MHz; der 3 GiByte große GDDR5-Speicher werkelt mit 3.105 MHz. Mit diesen Werten gehört die Zotac GTX 780 AMP zu den schnellsten Versionen der Geforce GTX 780. Auf dem Papier, das heißt hinsichtlich der theoretischen Rohleistung, schlägt die Karte Standardversionen der GTX Titan. Doch wie schlägt sich das Gesamtpaket. Die Frage klärt der ausführliche Test bei PC Games Gardware.