Wie der Branchendienst Digitimes mitteilt, sollen die Absatzzahlen von mittel- bis großformatigen Touchpanels im zweiten Halbjahr um 88 Prozent gegenüber der ersten Jahreshälfte steigen. Ursache dafür ist die starke Nachfrage nach iPads wie auch die zu erwartenden Vorstellungen neuer All-in-One-PCs, LCD-Monitore und Windows-7-Notebooks.

Obwohl es seit Jahren Anwendungszwecke für diverse Touchscreen-Technologien gibt, wurden sie zuvor hauptsächlich in der Industrie eingesetzt, beispielsweise in Bankautomaten, Spielautomaten und Industrie-PCs, sagte Digitimes-Research-Analytiker Nobunaga Chai. Ihren Weg auf den Endkundenmarkt für Elektronikgeräte hat die kapazitive Touch-Technologie 2007 in Gestalt von Apples iPhone gefunden, das Multi-Touch-Gesten verstand, erklärte Chai weiter.
Das Erscheinen von Microsofts aktuellem Betriebssystem Windows 7 sowie Durchbrüche in der Entwicklung von Kontrollschaltkreisen für weitere kapazitive Multi-Touchscreens hat dazu geführt, dass die Technologie vom Markt für Kleingeräte wie Handapparate in den Markt für mittlere bis große Endgeräte übergetreten ist.