Unter US-Verbrauchern hat sich das Bekanntheitslevel von 3D-Technologie deutlich erhöht. Laut dem aktuellen 3D 360° Monitor der NPD Group haben insbesondere 3D-TVs und Blu-ray-Player eine Bekanntheitssteigerung erfahren. Zwischen September 2010 und Februar 2011 ihr Bekanntheitsgrad signifikant zu: 3D-LCD-TVs legten von 28 auf 36 Prozent zu, ihre Plasma-Pendants von 21 auf 32 Prozent und 3D-Blu-rays von 15 auf 26 Prozent.

Mit der gestiegenen Wahrnehmung des 3D-Begriffs werden sich Konsumenten zunehmend der Hindernisse bewusst, die dem Wechsel zu 3D im Weg stehen: Zwei der meistgenannten Punkte: der hohe Preis für 3D-fähige Fernseher und der Brillenzwang, laut dem NPD-Bericht zunehmend als problematisch empfunden. Da Preise und Mehrkosten für 3D-TVs generell sinken, werden die Brillen ein immer wichtigerer Entscheidungsfaktor, so Ross Rubin, geschäftsführender Industrie-Analytiker bei der NPD Group.
Zumindest haben die US-Marktforscher eine Verbesserung bei den Anschaffungspreisen für 3D-Equipment ausgemacht: Den Experten zufolge sind vor allem die die Preise für 3D-Fernseher in den vergangenen zwölf Monaten überdurchschnittlich stark gefallen. Betrug der Durchschnittspreis für einen 3D-LCD-TV im Februar 2010 noch 2.680 US-Dollar, waren ein Jahr später nur noch 1.700 Dollar fällig. Bei 3D-Plasma-Modellen war der Preisverfall von 2.950 auf 1.210 US-Dollar noch drastischer. Zum Vergleich: Die Preise für reine 2D-Geräte sanken bloß von 590 auf 510 US-Dollar (LCD) beziehungsweise von 880 auf 600 US-Dollar (Plasma).
Auf dem chinesischen Markt, wo ein Dutzend Anbieter 3D-LCD-Fernseher zwischen 37 und 55 Zoll vorgestellt haben, werden Preissenkungen von bis zu 25 Prozent erwartet. Werbeaktionen im Vorfeld des Feiertags zum 1. Mai werden die 3D-Fähigen voraussichtlich auf das Preisgefüge von LED-beleuchteten 2D-Modellen drücken, berichtet die Digitimes. Bleibt nur noch der Content-Mangel. An 3D-Filmen auf Blu-ray sind der NPD-Befragung von 2.000 Personen zufolge 68 Prozent interessiert. Knapp 40 Prozent wünschen sich 3D-Inhalte von TV-Sendern.