Ab 699 Euro: Neues Apple iPhone 16e mit 6,1-Zoll-OLED

Das im September letzten Jahres in Deutschland erschienene Apple iPhone 16 (PRAD-News) bekommt bald ein günstigeres Schwestermodell an die Seite gestellt. Das iPhone 16e verfügt ebenfalls über ein 6,1 Zoll großes OLED-Touchdisplay, löst allerdings mit etwas geringeren 2532 x 1170 statt 2556 x 1179 Pixeln auf und erzielt eine HDR-Spitzenhelligkeit von 1200 statt 1600 cd/m². Auch in anderen Bereichen muss man Abstriche machen.

Apple iPhone 16e (Bild: Apple)
iPhone 16e mit A18-SoC und OLED (Bild: Apple)

Das Betriebssystem iOS 18 wird samt KI-Anwendungen wie Apple Intelligence von dem aktuellen A18-SoC angetrieben – das im 16e mit 6-Kern-CPU, 4-Kern-GPU (anstelle von 5 Kernen) und 16 Kernen starker Neural Engine ausgestattet ist. Bei den Kameras verzichtet Apple derweil auf das rückseitige 12-MP-Ultraweitwinkel und verbaut lediglich den 48-MP-Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung sowie das mit 12 MP auflösende Teleobjektiv. In der Front verrichtet eine TrueDepth-Kamera mit 12 MP und Autofokus ihren Dienst.

Videos können mit dem Mobilgerät maximal in 4K-Auflösung bei 60 fps und mit Dolby Vision aufgenommen werden. Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem 5G (über das neue Apple-eigene Mobilfunkmodem C1), Bluetooth 5.3, eSIM, Nano-SIM, NFC, USB-C und Wi-Fi 6 (statt Wi-Fi 7). Der verbaute Akku soll pro Ladung beispielsweise bis zu 21 Stunden Videostreaming stemmen können und über ein separates 20-Watt-Ladegerät in rund 30 Minuten wieder zur Hälfte aufgeladen werden können. Für die Akustik sorgen Formate wie 3D-Audio und Dolby Atmos.

Das IP68-geschützte und 167 g schwere Apple iPhone 16e kommt wahlweise mit 128 GB, 256 GB oder 512 GB großem Festspeicher und ist ab morgen, 14:00 Uhr zu Preisen ab 699 Euro, 829 Euro bzw. 1.079 Euro in Schwarz oder Weiß vorbestellbar. Die Veröffentlichung soll am 28. Februar 2025 erfolgen. Im Lieferumfang ist kein Ladegerät enthalten, wohl aber ein USB-C-Ladekabel. iOS dürfte wie gewohnt mindestens fünf Jahre lang mit regelmäßigen Sicherheitspatches und großen Betriebssystem-Upgrades versorgt werden.

Wenn man rein auf die offiziellen UVP blickt, gibt es zwischen den 128-GB-Ausführungen von iPhone 16 und iPhone 16e zwar 250 Euro Unterschied. Allerdings ist das klassische iPhone 16 im deutschen Onlinehandel teils bereits für deutlich unter 800 Euro verfügbar, wodurch sich die Preisgestaltung natürlich stark relativiert. Zumindest vorerst, denn absehbar dürfte das 16e auf dem freien Markt selbstverständlich ebenfalls deutlich im Preis fallen.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 20.02.2025, 12:20 Uhr)

Update (28.02.2025, 11:34 Uhr)

Apple hat das iPhone 16e wie geplant in Deutschland veröffentlicht.

Spezifikationen des Apple iPhone 16e

Panel-Typ OLED mit Touch
Auflösung 2532 x 1170 Pixel
Diagonale 6,1 Zoll
Pixeldichte 457 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate k. A.
Leuchtdichte 1600 cd/m² (HDR max.)
Kontrastverhältnis 2 000 000:1
Schnittstellen (u. a.) 5G, Bluetooth 5.3, eSIM, Nano-SIM, NFC, USB-C, Wi-Fi 6
Prozessor Apple A18
Arbeitsspeicher k. A.
Festspeicher 128, 256 oder 512 GB
Akku Bis zu 21 Stunden Videostreaming
Betriebssystem iOS 18
HDR-Unterstützung Dolby Vision
Kameras 48 MP und 12 MP rückseitig
12 MP frontseitig
Sonstiges 3D-Audio und Dolby Atmos
Fingerabdrucksensor
IP68-Schutz
USB-C-Ladekabel

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

52%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)