Acer enthüllt Gaming-Laptop mit neuem Ryzen 8040

Das taiwanische Unternehmen Acer hat auf einem Keynote-Event in Dubai einen ersten hauseigenen Gaming-Laptop mit der neuen Ryzen-8040-Prozessorreihe von AMD vorgestellt. Die CPU-Serie musste sich etwa wegen ihrer chaotischen Modellbezeichnungen und zu vollmundiger KI-Performance-Versprechen allerdings bereits heftige Kritik gefallen lassen.

Acer Nitro V 16 (ANV16-41) (Bild: Acer)
Nitro V 16: Gaming-Laptop mit Ryzen 8040 (Bild: Acer)

Der Acer Nitro V 16 (ANV16-41) beherbergt jedenfalls maximal einen Ryzen 7 8845HS mit 8 Kernen, 16 Threads, 3,8 GHz Basistakt, 5,1 GHz Turbotakt und 45 Watt TDP. Die interne Grafikeinheit Radeon 780M weist in dem Fall zwölf GPU-Kerne auf und taktet mit 2,7 GHz. Für Spiele greift man aber ohnehin besser zum ebenfalls im Laptop enthaltenen dedizierten NVIDIA-Grafikchip – maximal ist hier eine GeForce RTX 4060 Laptop GPU möglich. Eine Duallüfter-Kühllösung soll die Komponenten auf angenehmen Temperaturen halten.

Was Speicher angeht, stellt der Hersteller bis zu 32 GB DDR5-5600-RAM und eine NVMe-SSD (PCIe 4.0) mit bis zu 2 TB in Aussicht. Das verbaute, vermutlich IPS-basierte Display misst 16 Zoll in der Diagonalen und löst wahlweise mit WUXGA (1920 x 1200 Pixel) oder WQXGA (2560 x 1600 Pixel) bei jeweils maximal 165 Hz Bildwiederholfrequenz auf. Der Grauwechsel soll innerhalb von 3 ms vonstattengehen. Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem HDMI, USB-C 4 und Wi-Fi 6E.

Zu den weiteren Features der Neuheit gehören interne Lautsprecher mit DTS:X Ultra, drei Mikrofone mit KI-basierter Geräuschunterdrückung, eine Tastatur mit Nummernblock und Hintergrundbeleuchtung sowie ein Gratismonat Xbox Game Pass. Der Acer Nitro V 16 (ANV16-41) setzt auf Windows 11 (wahrscheinlich in der Home-Edition) und soll in Europa ab April 2024 verfügbar sein. Kostenpunkt (UVP): ab 1.199 Euro.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 07.12.2023, 11:28 Uhr)

Update (17.07.2024, 12:50 Uhr)

Manch eine Ausführung des Acer Nitro V 16 (ANV16-41) hat es mit Verspätung nun in den deutschen Onlinehandel geschafft.

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)