Acer Iconia B1-720: 7 Zoll Einstiegs-Tablet im handlichen Formfaktor

Mit dem neuen Iconia B1-720 stellt Acer auf der CES die dritte Generation seiner Acer Iconia B1-Serie vor. Dabei will das Tablet durch seine Farbauswahl in Smoky Grey und Vermilion Red überzeugen. Die dezente Textur seiner Rückseite soll eine angenehme Haptik egarantieren. So ist das 7 Zoll Einstiegs-Tablet mit 10-Punkt Touchsteuerung und 1,3 GHz Dual Core-Prozessor die Wahl für Familien, die ein zusätzliches Gerät für ihre Kinder benötigen. Je nach Modell ist das Acer Iconia B1 auch mit integrierter 3G-Technologie verfügbar.

Acer Iconia B1-720 (Bild: Acer)

Mit seinem 17,78 cm (7 Zoll) Display soll sich das neue Acer Iconia B1-720 als mobiler Begleiter für aktive Jugendliche und als Zweitgerät für Familien eignen. Ausgestattet wurde der Tablket-PC mit einem 1,3 GHz Dual Core-Prozessor und 1 GB Arbeitsspeicher. Ein filigraner Rahmen umfasst das 10-Punkt-Touchdisplay, das aufgrund der verwendeten One Glass Solution-Technologie deutlich dünner ist als herkömmliche Panels. Dies ermöglicht gegenüber dem Vorgänger einen schlankeren Formfaktor für höhere Mobilität. Lautsprecher und Mikrofon wurden auf der Frontseite des Tablets angebracht, um bei der Wiedergabe von Musik und Videos die Audioqualität zu verbessern und eine höhere Lautstärke zu ermöglichen. Der interne Speicher beträgt 16GB und kann über einen microSD-Steckplatz um bis zu 32 GB erweitert werden.

Mit dem integrierten WLAN-Modul ist die Verbindung zu verfügbaren Wireless-Netzwerken schnell und einfach möglich. Dabei ist das Tablet auch mit integrierter 3G-Konnektivität verfügbar. So eignen sich beide Ausstattungsvarianten auch als mobiler Begleiter.

Das neue Acer Iconia B1-720 ist ab sofort zu folgenden unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen (inkl. MwSt.) im Handel erhältlich: 129,- Euro (Acer Iconia B1-720) bzw. 179,- Euro (Acer Iconia B1-721 mit 3G).

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)