Acer ist Marktführer auf dem deutschen Projektormarkt

Der taiwanische Hersteller von Computern und Peripheriegeräten, Acer, ist führender Anbieter für Bildwerfer in Deutschland. Das veröffentlichte das Unternehmen selbst in einer Pressemitteilung; die Zahlenbasis stammt von den Marktforschern von Pacific Media Associates (PMA) und gelten für das zweite Quartal 2010.

Im zweiten Quartal hielt Acers Beamergeschäft ein Viertels des deutschen Markts. (Logo: Acer)

Laut den Experten liegt Acers Marktanteil bei 24,7 Prozent. Mit der Fußball-WM als Auslöser zogen die Verkaufszahlen für Beamer zwischen April und Juni kräftig an, und zwar unabhängig vom Hersteller. Die PMA-Analyse stellt auf dem Projektormarkt in der Region EMEA (Europa, Nah-Ost und Afrika) im zweiten Quartal 2010 eine Steigerung von 75 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Innerhalb der EMEA-Region bescheinigt das Marktforschungsinstitut Acer einen Marktanteil von 13,8 Prozent. Damit festigte der Konzern Rang zwei. Gegenüber Quartal zwei 2009 lag Acers Umsatzzuwachs von 81 Prozent sogar sechs Prozent über dem Branchendurchschnitt. Noch besser sieht es für Acer auf dem deutschen Markt aus: Hierzulande wurde Acer erneut Marktführer und ließ zwischen sich und dem Zweitplatzierten einen Acht-Prozent-Abstand. Laut dem Unternehmen steht die Beamer-Sparte im zweiten Quartal 2010 circa 150 Prozent besser da als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Insgesamt schaffte es Acer im betreffenden Zeitraum in 19 Ländern auf einen der ersten drei Ränge. Das Unternehmen darf sich auf dem Projektormarkt in den Staaten Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, in Slowenien und Südafrika Nummer eins nennen. In Frankreich, Bulgarien, der Slowakei, Serbien/Montenegro, der Türkei, Ungarn und den übrigen afrikanischen Staaten belegt Acer Platz zwei. In Großbritannien, Italien, Kroatien, Russland, Spanien, der Tschechischen Republik und der Ukraine rangiert der Elektronikkonzern auf dem dritten Platz.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)