ADLINK bringt neue Smart-Panels SP-7W61 und SP-1061 auf den Markt

ADLINK Technology hat die Smart-Panel-Serie aus SP-7W61 und SP-1061 auf den Markt gebracht. Basierend auf dem TI-Sitara AM3715 Cortex – A8 Prozessor mit 1 GHz und dem integrierten POWERVR SGX Grafikbeschleuniger unterstützen beide Produkte verschiedene Betriebssysteme wie Linux, Android und Windows, wodurch sie sich von anderen Panel-PC-Produkten abheben. Die in unterschiedlichen Displaygrößen und mit Low-Power-Optionen erhältlichen Control-Panel-Produkte können in schlanke Chassis integriert werden und eignen sich für so unterschiedliche Applikationsbereiche wie Kommunikation oder medizintechnische und industrielle Steuerungen. Die Software lässt sich kundenspezifisch anpassen.

ADLINK SP 1061 (Bild: ADLINK)

Die Panels SP-7W61 und SP-1061 basieren beide auf dem TI-Sitara AM3715 Cortex – A8 Prozessor mit 1 GHz und dem integrierten POWERVR SGX(TM) Grafikbeschleuniger. Im Unterschied zu anderen Embedded-Systemen mit eingeschränkter Betriebssystem-Unterstützung bieten beide Modelle Support für verschiedene Betriebssysteme. Dazu zählen Linux 2.6.3.7, Android 2.3.4 und Windows Compact 7. So werden Applikationsanforderungen unterschiedlicher Bereiche wie Kommunikation, medizintechnische und industrielle Steuerung, HMI und Transportwesen optimal unterstützt.

Die Panels SP-7W61 (17,8 cm (7 Zoll) 16:9) und SP-1061 (25,4 cm (10 Zoll) 4:3) haben eine äußerst niedrige Stromaufnahme und bieten einen schlanken, lüfterlosen mechanischen Aufbau, der ein Panel-PC-Modul auf der Basis leistungsfähiger und energieeffizienter Bauteile beinhaltet. Im Vergleich zu anderen X86-HMI- oder Open-Frame-Produkten haben beide Systeme typische Einschränkungen überwunden und begnügen sich mit einer Leistungsaufnahme von weniger als 5,9 Watt – die Hälfte dessen, was gängige Geräte benötigen. Aufgrund ihrer wettbewerbsfähigen Produktgröße lassen sie sich leicht in schlanke Chassisanwendungen wie HMI, Bedienfelder oder wandmontierte Controller integrieren.

Um den Produktnutzen zu maximieren bietet ADLINK umfassende Unterstützung bei der Softwareanpassung unter verschiedenen Plattformen an. Dafür werden VM oder SDK mit jeweiliger Dokumentation angeboten, sodass der Anwender die Softwareumgebung leicht anpassen kann.

Dank der Unterstützung mehrerer Betriebssysteme können die Panels SP-7W61 und SP-1061 in einer Reihe verschiedenster Applikationen, wie z. B. mobile und medizintechnische Geräte, Transportwesen und industrielle Steuerungssysteme eingesetzt werden.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)