Abgeleitet aus dem Altgriechischen bedeutet AGON Wettbewerb, Auseinandersetzung und Antagonismus. Dies sind die Charakteristika, die laut AOC für die kommende Gaming-Monitor-Serie stehen. Die AGON-Serie wurde geschaffen, um der wachsenden Community der Profi- und Hardcore-Gamer Gaming-Features und ansprechende Designs zu geben, mit denen sie nach der Vorstellung von AOC siegessicher über ihre Rivalen triumphieren.

Im Jahr 2016 plant AOC den Launch von zehn IPS- und TN-Monitorvarianten, die Usern das bestmögliche Gaming-Erlebnis bieten sollen. Die AGON-Serie beinhaltet sowohl Standard- als auch Curved-Modelle und ist ausgestattet mit der augenschonenden Flicker-Free-Technologie, die von AOC entwickelt wurde, sowie mit G-SYNC- oder FreeSync-Technologie.
Moderne Gamer fordern von ihren Monitoren höchste visuelle Präzision und Bildqualität. Zudem sollen die Bildschirme auch noch möglichst extravagant aussehen. Mit AGON tritt AOC an, diese Erwartungen zu erfüllen: Eine Reaktionszeit von 1 Millisekunde (nur für TN-Modelle), 144 Hertz und schnellere Bildwiederholungsraten, anpassbare Bildschirmhöhe, Lautsprecher und USB-3.0-Ports gehören zur Standardausstattung. Mit Größen von 24 Zoll in 16:9 bis 35 Zoll in 21:9 wird es auch Curved-Monitore und Auflösungen von Full-HD bis 4K geben. Kombination und Design der Materialien auf der Rückseite der Monitore verleihen ihnen einen eleganten und stylischen Look.
Die Premiere der AGON-Serie findet heute in Beijing statt, wo das All-Star-Dota 2-Team von Natus Vincere die neuen Monitore der anwesenden Presse und PR-Vertretern präsentieren wird.
Das erste Modell der AGON-Reihe wird im Juni für den europäischen Markt verfügbar sein.