Die Kollegen von Android Headlines wollen von einem Netzbetreiber und einer weiteren Quelle die kompletten Spezifikationen des kommenden 500-Euro-Smartphones Google Pixel 9a erfahren haben. Demnach setze das Mobilgerät wie das deutlich teurere Schwestermodell Pixel 9 (PRAD-News) auf einen Google Tensor G4 mit 8 GB LPDDR5X-RAM.
Der UFS-3.1-Festspeicher komme wahlweise in 128 oder 256 GB. Als Betriebssystem diene Stock-Android in Version 15, wobei sieben Jahre lang sowohl monatliche Sicherheitspatches als auch regelmäßige große OS-Upgrades zu erwarten seien. Das alternative, auf Datenschutz getrimmte GrapheneOS dürfte zeitnah nach dem Release des Pixel 9a sicherlich auch wieder Unterstützung bieten.
Das verbaute AMOLED-Display der Neuheit misst laut Leak 6,285 Zoll in der Diagonalen, löst mit 1080 x 2424 Pixeln (FHD+) auf und verspricht eine variable Bildwiederholrate von 60 bis 120 Hz. Die Spitzenhelligkeit werde auf 2700 cd/m² beziffert, das Kontrastverhältnis auf 1 000 000:1 und die DCI-P3-Abdeckung auf 100 Prozent. Gorilla Glass 3 schütze vor Kratzern und anderen Beschädigungen.
Die Hauptkamera des Pixel 9a warte mit 48 MP, f/1.7-Blende und optischem Bildstabilisator auf. Im Übrigen verrichte rückseitig ein Ultraweitwinkel mit 13 MP und f/2.2-Blende seinen Dienst. In der Front werkle ein Sony-IMX712-Sensor mit 13 MP und f/2.2-Blende. Teil der Ausstattung seien zudem Stereo-Lautsprecher, zwei interne Mikrofone, ein Under-Display-Fingerabdrucksensor, HDR10+-Unterstützung und ein IP68-Schutz.
Schnittstellenseitig könne unter anderem auf 5G, Bluetooth 6.0 (mit aptX), eSIM, Nano-SIM, NFC, USB-C 3.2 und Wi-Fi 6E zurückgegriffen werden. Der 5100-mAh-Akku solle pro Ladung mehr als 24 Stunden hinkommen können. Ein Ladegerät dürfte sich erneut nicht im Lieferumfang befinden. Das dem Leak zufolge rund 186 g schwere Google Pixel 9a könnte laut Gerüchten bereits im März 2025 veröffentlicht werden. Die Verkaufspreise sollen sich zwischen 500 und 600 Euro bewegen.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es