Apple bringt iPhone 16 mit A18-SoC und iOS 18

Am gestrigen Abend kündigte Apple zahlreiche neue Produkte an, darunter die Apple Watch Series 10, die Apple AirPods 4 und den KI-Dienst Apple Intelligence. Auch eine frische Generation der iPhone-Serie ist enthüllt worden, wobei wir uns nachfolgend auf die Basisvariante des iPhone 16 konzentrieren wollen.

Apple iPhone 16 (Bild: Apple)
iPhone 16 in Schwarz (Bild: Apple)

Das Smartphone setzt auf das brandneue A18-SoC des Herstellers, das in 3 nm gefertigt wird. Dessen 6-Core-CPU sei 30 Prozent schneller als der A16 und dabei 30 Prozent effizienter. Die 5-Core-GPU liefere derweil eine bis zu 40 Prozent höhere Performance bei 35 Prozent besserer Effizienz. Vor allem für Spieler interessant ist die Unterstützung von Hardware-Raytracing und eines neuen Ultragrafikmodus, der für 2025 geplant ist.

Das verbaute OLED-Display misst 6,1 Zoll in der Diagonalen, löst mit 2556 x 1179 Bildpunkten auf und verspricht 2000 cd/m² Spitzenhelligkeit. Die Pixeldichte beträgt ca 461 ppi und das Kontrastverhältnis 2 000 000:1. Außerdem wird eine hohe Abdeckung des Display-P3-Farbraums beworben. Dolby Vision und HDR10+ sind als dynamische HDR-Formate am Start.

iOS 18 mit neuen Anpassungsoptionen für den Homescreen

Als Betriebssystem kommt iOS in neuer Version 18 zum Einsatz, die ab dem 16. September 2024 auch für ältere iPhone-Modelle erhältlich sein soll. Zu den Features zählen eine stärkere Anpassbarkeit des Homescreens, ein verbesserter Spielemodus, ein optimiertes Energiemanagement, ein erweitertes Kontrollzentrum und neue Möglichkeiten, sensible Apps für Dritte zu sperren. Ungeduldige können iOS 18 im Rahmen einer Betaphase direkt ausprobieren.

Das Apple iPhone 16 weist unter anderem dank des effizienteren A18-Chips eine längere Akkulaufzeit auf. So werden etwa bis zu 22 Stunden Videowiedergabe genannt. Ein passendes Netzteil vorausgesetzt, kann der Energiespeicher innerhalb von 30 Minuten wieder auf bis zu 50 Prozent aufgeladen werden. Im Lieferumfang ist kein Ladegerät enthalten, wohl aber ein USB-C-Ladekabel.

Zwei Kameras sind rückseitig integriert, namentlich ein 48-MP-Sensor mit f/1.6-Blende und optischem Bildstabilisator sowie ein 12-MP-Ultraweitwinkel mit f/2.2-Blende. In der Front verrichtet ein TrueDepth-Exemplar mit 12 MP und f/1.9-Blende seinen Dienst. Videoaufnahmen sind maximal in 4K bei 60 fps und in Dolby Vision möglich. Soundtechnisch werden 3D-Audio, Dolby Atmos und diverse Mikrofon-Modi geboten.

Die Schnittstellenauswahl des Mobilgeräts umfasst unter anderem 5G, Bluetooth 5.3, eSIM, NFC, NanoSIM, USB-C und Wi-Fi 7. Das in den Farbvarianten Blaugrün, Pink, Schwarz, Ultramarin und Weiß geplante Apple iPhone 16 wiegt 170 g, ist IP68-geschützt und kommt wahlweise mit 128 GB, 256 GB oder 512 GB großem Festspeicher. Die Vorbestellphase beginnt am 13. September 2024, um 14:00 Uhr, während die offizielle deutsche Marktfreigabe für den 20. September 2024 angesetzt ist. Kostenpunkt (UVP): 949 Euro (128 GB), 1.079 Euro (256 GB) bzw. 1.329 Euro (512 GB).

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 10.09.2024, 11:46 Uhr)

Update (13.09.2024, 10:25 Uhr)

Die Vorbestellphase soll heute wie geplant gegen 14:00 Uhr starten.

Update (20.09.2024, 12:01 Uhr)

Das Apple iPhone 16 hat nun den deutschen Markt erreicht.

Spezifikationen des Apple iPhone 16

Panel-Typ OLED mit Touch
Auflösung 2556 x 1179 Pixel
Diagonale 6,1 Zoll
Pixeldichte 461 ppi
Farbtiefe k. A.
Bildwiederholrate k. A.
Leuchtdichte 2000 cd/m² (max.)
Kontrastverhältnis k. A.
Schnittstellen (u. a.) 5G, Bluetooth 5.3, eSIM, NFC, NanoSIM, USB-C, Wi-Fi 7
Prozessor Apple A18
Arbeitsspeicher k. A.
Festspeicher 128, 256 oder 512 GB
Akku Bis zu 22 Stunden Videowiedergabe
Betriebssystem iOS 18
HDR-Unterstützung Dolby Vision und HDR10+
Kameras 48 MP und 12 MP rückseitig
12 MP frontseitig
Sonstiges 3D-Audio und Dolby Atmos
Fingerabdrucksensor
IP68-Schutz
USB-C-Ladekabel

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)