Ende letzten Jahres kamen Apples neue MacBook-Pro-Geräte mit dem aktuellen M3-Chip (PRAD-News) heraus, der in 3 nm gefertigt wird und sowohl Raytracing als auch AV1-Decoding in Hardware beherrscht. Die kleinste Variante des Prozessors mit 8-Core-CPU und 8-Core- bzw. 10-Core-GPU wird nun auch ins MacBook Air integriert.
Ab kommendem Freitag sind Ausführungen des kompakten Laptops mit 13,6 oder 15,3 Zoll großem IPS-Display im Handel verfügbar. Beide bieten 10 Bit Farbtiefe, eine Pixeldichte von rund 224 ppi, eine Helligkeit von 500 cd/m² und eine breite P3-Abdeckung. Bei der Auflösung gibt es allerdings Unterschiede: 2560 x 1664 Pixel sind es beim kleineren Exemplar, 2880 x 1864 Pixel beim größeren.
Die Neuheiten sind ab Werk außerdem mit 8 oder 16 GB Arbeitsspeicher und einer 256 oder 512 GB großen SSD ausgestattet. Optional sind bis zu 24 GB RAM bzw. 2 TB Festspeicher möglich. Der verbaute Lithium-Polymer-Akku (13,6 Zoll: 52,6 Wh; 15,3 Zoll: 66,5 Wh) verspricht pro Ladung beispielsweise bis zu 15 Stunden drahtloses Surfen oder bis zu 18 Stunden Videowiedergabe per Apple-TV-App.
Aufgeladen wird der Energiespeicher über einen im Lieferumfang enthaltenen USB-C-Adapter mit je nachdem 30 oder 35 Watt. Das neue MacBook Air wartet außerdem mit Dolby Vision, Full-HD-Webcam, macOS Sonoma, Trackpad, Umgebungslichtsensor, einem Dolby-Atmos-fähigen Lautsprecher-System (vier Klanggeber bei 13,6 Zoll, sechs bei 15,6 Zoll), drei Beamforming-Mikrofonen und einem beleuchteten Magic Keyboard auf.
An Schnittstellen sind jeweils unter anderem Bluetooth 5.3, MagSafe 3, Thunderbolt 3/USB4, Wi-Fi 6E und ein klassischer Kopfhörerausgang vertreten. Das 1,24 kg schwere MacBook Air 13″ mit M3 startet bei einem UVP von 1.299 Euro, während das M3-gestützte MacBook Air 15″ ab 1.599 Euro erhältlich sein wird und 1,51 kg wiegt.
Bildungseinrichtungen erhalten jeweils Rabatte auf die unverbindlichen Verkaufspreise. Eine Vorbestellung ist seit Kurzem direkt via Apple möglich. Die offizielle Marktfreigabe soll am 8. März 2024 erfolgen. Der Hersteller gewährt übrigens lediglich ein Jahr Garantie auf die Produkte. Wer mehr möchte, kann kostenpflichtig zu AppleCare+ greifen.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 06.03.2024, 11:25 Uhr)
Update (08.03.2024, 11:06 Uhr)
Die neuen MacBook-Air-Modelle sind ab sofort offiziell erhältlich.
Spezifikationen des neuen Apple MacBook Air
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1664 Pixel (13,6 Zoll) 2880 x 1864 Pixel (15,3 Zoll) |
Diagonale | 13,6 bzw. 15,3 Zoll |
Pixeldichte | 224 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | k. A. |
Leuchtdichte | 500 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.3, MagSafe 3, Thunderbolt 3/USB4, Wi-Fi 6E, Kopfhörerausgang |
Prozessor | Apple M3 |
Arbeitsspeicher | 8 oder 16 GB |
Festspeicher | SSD mit 256 oder 512 GB |
Betriebssystem | macOS Sonoma |
Akku | 52,6 Wh (13,6 Zoll) 66,5 Wh (15,3 Zoll) |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10 und Dolby Vision |
Sonstiges | Beleuchtetes Magic Keyboard Drei Beamforming-Mikrofone Full-HD-Webcam Ladeadapter samt Kabel Lautsprecher mit Dolby Atmos Trackpad Umgebungslichtsensor |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es