Neuer A19-Prozessor mit KI-Beschleunigung
Der US-Konzern Apple hat seine diesjährige Smartphone-Generation enthüllt, darunter das iPhone 17 mit neuem A19-SoC im 3-nm-Verfahren. Konkret ist ein Exemplar mit 6-Core-CPU, 5-Core-GPU und 16-Core-NPU verbaut, das im Vergleich zum A15 Bionic des iPhone 13 mit 1,5-facher CPU-Leistung und doppelter GPU-Performance aufwarte. Die Apple Neural Engine beschleunigt derweil KI-gestützte Anwendungen und Aufgaben im Rahmen von Apple Intelligence.
iOS 26, OLED-Touch und HDR-Unterstützung
Als Betriebssystem liegt das brandneue iOS 26 auf dem wahlweise 256 oder 512 GB großen Festspeicher und tritt mit einem umfassenden UI-Redesign sowie zusätzlichen KI-Features wie Audio-Live-Übersetzung an. Ab dem 15. September 2025 soll es auch für ältere iPhone-Modelle ausgerollt werden. Das OLED-Touchdisplay des iPhone 17 misst 6,3 Zoll in der Diagonalen, löst mit 2622 x 1206 Bildpunkten bei maximal 120 Hz (adaptiv) auf und verspricht ein Kontrastverhältnis von 2 000 000:1. Im Übrigen werden 3000 cd/m² Spitzenhelligkeit und HDR-Unterstützung geboten.
Frontkamera mit quadratischem Sensor
Was Kameras betrifft, sind rückseitig ein 48-MP-Hauptsensor und ein 48-MP-Ultraweitwinkel zu finden, die jeweils auf einen optischen Bildstabilisator zurückgreifen können. Auch an einen zweifachen optischen Zoom wurde gedacht. In der Front verrichtet eine Center-Stage-Kamera mit 18 MP und quadratischem Sensor ihren Dienst – Fotos können im Hoch- und Querformat geschossen werden, ohne das Smartphone drehen zu müssen. Videoaufnahmen sind per iPhone 17 maximal in 4K (3840 x 2160 Pixel) bei 60 fps möglich, wobei auch Dolby Vision unterstützt wird.
Moderne Schnittstellen samt Wi-Fi 7
Der integrierte Lithium-Ionen-Akku soll pro Ladung bis zu 30 Stunden Videowiedergabe stemmen und – ein separates 40-Watt-Netzteil vorausgesetzt – innerhalb von 20 Minuten wieder zu 50 Prozent aufgeladen werden können. Bei einem 30-Watt-Netzteil ginge das in 30 Minuten. Die Schnittstellenauswahl des iPhone 17 umfasst unter anderem 5G, Bluetooth 6, eSIM, Nano-Sim, NFC, USB-C 2.0 und Wi-Fi 7. Ebenso wenig muss auf den Smart-Home-Standard Thread verzichtet werden.
Vorbestellphase startet bald
Das 177 g schwere Apple iPhone 17 wird frontseitig von einem Ceramic Shield 2 vor Kratzern geschützt, kann nach IP68 bis zu 30 Minuten lang in maximal 6 m Wassertiefe überstehen und ist mit einem Aluminiumrahmen ausgestattet. Der Hersteller plant den Beginn der Vorbestellphase für den 12. September 2025, 14:00 Uhr und die offizielle Marktfreigabe für den 19. September 2025. Kostenpunkt: 949 Euro (256 GB) bzw. 1.199 Euro (512 GB). Als Farbvarianten stehen Lavendel, Nebelblau, Salbei, Schwarz und Weiß zur Wahl.
Spezifikationen des Apple iPhone 17
Panel-Typ | OLED mit Touch |
Auflösung | 2622 x 1206 Pixel |
Diagonale | 6,3 Zoll |
Pixeldichte | 458 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 120 Hz (adaptiv) |
Leuchtdichte | 3000 cd/m² (max.) |
Kontrastverhältnis | 2 000 000:1 |
Schnittstellen (u. a.) | 5G, Bluetooth 6, eSIM, Nano-Sim, NFC, Thread, USB-C 2.0, Wi-Fi 7 |
Prozessor | Apple A19 |
Arbeitsspeicher | k. A. |
Festspeicher | 256 oder 512 GB |
Akku | Lithium-Ionen |
Betriebssystem | iOS 26 |
HDR-Unterstützung | Ja, inklusive Dolby Vision |
Kameras | Zweimal 48 MP rückseitig 18 MP frontseitig |
Sonstiges | IP68-Schutz |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es