ASUS bringt XG34WCDMTG mit QD-OLED und Google TV

Der taiwanische Hersteller ASUS nutzt die Computex-Messe 2025 für die Ankündigung zahlreicher Produktneuheiten. Auch der Gaming-Bildschirm ROG Strix OLED XG34WCDMTG zählt dazu und will nicht nur mit spieletauglichen Eigenschaften von sich reden machen. Der bisherige Infostand zu dem Modell ist allerdings karg.

ASUS ROG Strix OLED XG34WCDMTG (Bild: ASUS)
XG34WCDMTG mit QD-OLED und Google TV (Bild: ASUS)

Es handelt sich beim ASUS ROG Strix OLED XG34WCDMTG um ein 34 Zoll großes QD-OLED-Gerät, das mit 3440 x 1440 Bildpunkten (UWQHD, 21:9) auflöst und eine maximale Bildwiederholrate von 240 Hz erzielen können soll. 99 Prozent des DCI-P3-Farbraums werden laut Pressemitteilung abgedeckt. Sehr wahrscheinlich ist mit weiteren typischen QD-OLED-Merkmalen wie 0,03 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 1000 cd/m² Spitzenhelligkeit (HDR, 3 Prozent APL) und einem Kontrastverhältnis von 1 500 000:1 zu rechnen.

Was HDR-Unterstützung und Anti-Tearing betrifft, hat sich ASUS noch nicht näher geäußert – wir würden jedoch mindestens von FreeSync Premium und DisplayHDR True Black 400 ausgehen. Eine Besonderheit des 34-Zöllers ist das ebenfalls vorhandene Google TV, das eine autarke Nutzung des Bildschirms ermöglicht, also ohne angeschlossene Endgeräte. Es basiert auf Android 14, bietet ein großes App-Angebot (darunter GeForce Now zwecks Cloud-Gaming) und kann per Chromecast, Miracast oder Wi-Fi 6 drahtlos mit Inhalten versorgt werden.

Wann und zu welchem Preis der ASUS ROG Strix OLED XG34WCDMTG den deutschen Markt erreichen soll, wurde noch nicht kommuniziert.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 20.05.2025, 13:44 Uhr)

Update (21.05.2025, 12:04 Uhr)

Mit der Veröffentlichung in Deutschland ist irgendwann im 2. Halbjahr 2025 zu rechnen. Dies verriet uns ASUS auf Nachfrage.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)