BenQ MX768 und MW769: Projektoren für große Meeting- und Schulungsräume

BenQ präsentiert mit dem MX768 und dem MW769 zwei weitere Datenprojektoren für den Business- und Education-Bereich. Dank der vielfältigen Ansteuerungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Wireless-Display und LAN-Control, sowie einer hohen Lichtstärke wollen sich die beiden Projektoren insbesondere für den Einsatz in großen Besprechungsräumen oder Schulungssälen empfehlen.

BenQ MW769 (Bild: BenQ)

Der BenQ MX768 verfügt über eine XGA-Auflösung von 1024 x 768, 4000 ANSI Lumen Helligkeit, ein physikalisches 4:3-Format und einen Zoom von 1,6:1. Der integrierte 20-Watt-Lautsprecher und die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten bieten dem Vortragenden viel Gestaltungsspielraum.

Neben seinen 4200 ANSI Lumen verfügt der BenQ MW769 über eine physikalische WXGA-Auflösung von 1280 x 800 im Bildformat 16:10, wobei über das Menü zwischen 5 verschiedenen Bildformaten gewählt werden kann. Flexibel ist der Business-Projektor MW769 durch den vorhandenen Zoom von 1,5:1, den 10-Watt-Lautsprecher sowie die Anschlussvielfalt und Schnellkühlfunktion.

Mit der Creston LAN-Control-Funktion lassen sich die Projektoren ins Netzwerk einbinden. Der Administrator kann aus der Ferne auf die komplette Funktionalität des Geräts zugreifen. So können beispielsweise zentral gesteuerte Updates an allen Projektoren im Netzwerk vorgenommen werden. Dank LAN-Display ist eine Übertragung von Videodaten mit einem Standard-RJ-45-Netzwerkkabel möglich. Darüber hinaus ermöglicht die LAN-Display-Funktion die gleichzeitige Steuerung von bis zu 8 Projektoren, um z. B. simultan das gleiche Bild in unterschiedlichen Räumen darzustellen. Von Hause aus verfügen beide Modelle über die Möglichkeit, drahtlos zu präsentieren. Der optional erhältliche USB-Wireless-Dongle stellt eine drahtlose Verbindung zum PC oder Notebook her.

Sowohl der BenQ MX768 als auch der MW769 verfügen über die neueste 3D-Technologie via HDMI. So lassen sich über die vorhandenen HDMI-Eingänge Video-Quellen, wie Blu-ray-Player oder PC anschließen und 3D-Inhalte im Großformat darstellen.

Die neuen Business-Projektoren sollen mit der BrilliantColor-Technologie, 1,07 Milliarden Farben, dem 5- bzw. 6-Segment-Farbrad und 3D Colormanagement höchsten Farb-Ansprüchen gerecht werden. Für bestmögliche Bildverhältnisse sorgt die eingebaute Trapezkorrektur 2D Keystone/4 Corner. Damit kann eine optimale Formatanpassung vorgenommen werden, so dass das Bild ohne Verzerrungen projiziert wird.

Die Garantie- und Servicezeit beträgt für beide Modelle jeweils 36 Monate. Die Modelle BenQ MX768 (UVP 1.399 Euro) und MW769 (UVP 1.599 Euro) sind ab sofort im Handel erhältlich.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)