BenQ W750: 3D-Home-Entertainer

BenQ, der Marktführer von DLP Projektoren, stellt mit dem BenQ W750 einen neuen 3D-Home-Entertainer vor. Der Nachfolger der HD-ready Projektoren W700/W703D ist mit einer verbesserten 3D-Technologie, einer höheren Lichtstärke von 2500 ANSI Lumen und 1,2-fachen Zoom ausgestattet. Das neue Modell ist ab sofort zum Preis von 599 Euro inkl. MwSt. im Handel erhältlich.

Der BenQ W750 bietet Film-Fans und Konsolenspielern einen kostengünstigen Einstieg ins HD-ready Segment. Mit einer Auflösung von maximal 1280 x 720, einer Helligkeit von 2500 ANSI Lumen, 1,07 Mrd. Farben und der BrilliantColorTM-Technologie ist der neue Projektor bestens gerüstet, Bilder an eine Wand oder Leinwand zu projizieren – und dies auch in Räumen, die sich nicht vollständig abdunkeln lassen. Der W750 projiziert eine Diagonale von bis zu 7,62 Metern im 16:9 Format.

BenQ W750 (Bild: BenQ)

Der BenQ W750 ist mit der neuesten 3D-Technologie ausgestattet. Das integrierte Synchronisierungssystem DLP Link sorgt für ein optimales Zusammenspiel zwischen der optional erhältlichen Shutterbrille und dem Projektor, ohne dass zusätzliche Sender oder Geräte erforderlich sind. 3D-Bilder werden für die Augen angenehm und ohne jegliche Doppeleffekte dargestellt und liefern ein optimales 3D-Erlebnis.

Über die zwei integrierten HDMI-Anschlüsse können 3D-Inhalte von Geräten wie Blu-ray Player, Spielekonsole oder HD-TV-Receiver problemlos übertragen und dargestellt werden. Der integrierte 10-Watt-Lautsprecher sorgt zudem für den nötigen Sound, ohne dass zusätzliche Lautsprecher angeschlossen werden müssen.

Durch das ansprechende Design in einer weiß-anthrazit-Optik passt sich der W750 problemlos in moderne Wohnumgebungen ein. Dank der Quick-Cooling-Funktion und dem geringen Gewicht von 2,9 kg kann das Gerät unmittelbar nach dem Einsatz verpackt und transportiert werden.

Der neue BenQ W750 ist äußerst energieeffizient und günstig im Unterhalt. Die eingesetzte Lampe verfügt über eine extrem lange Lebensdauer von bis zu 6500 Stunden beim Betrieb im Eco Modus. Schaltet sich der Projektor automatisch in den Stand-by-Modus, verbraucht er weniger als 0,5 Watt.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)