181T zur Überprüfung der Bildaufbauzeit an Samsung geschickt!


  • Zum ersten Absatz: War mir klar. Man bräuchte auch Angaben über die verwendeten Meßgeräte und Methoden, Videosignal, Temperatur und wer weiß was noch.


    Zweiter Absatz: War nur ein Beispiel wie sowas aussehen könnte ohne Bezug zum konkreten Fall.


    Dritter Absatz: Auch klar, aber meine Frage bleibt bestehen: Wie könnte man sowas denn grundsätzlich (vielleicht auch eher ein Thema für einen neuen Thread) sinnvoll und nachvollziehbar beschreiben? Schwarz/Weiß/Schwarz Wechsel kann sich jeder was drunter vorstellen aber sonst? Wäre eine Angabe wie minimal X ms, maximal Y ms bei Z Hz Bildfrequenz informativ genug? Immerhin wüßte man, was einen im ungünstigsten Fall erwartet. Würde zwar die Geräte auf dem Papier besser vergleichbar machen aber schützt natürlich nicht vor Schlieren bei bestimmten Anwendungen.

  • @op2003


    ich habe auf ein Austauschgerät verzichtet, weil das Ewigkeiten dauern sollte, bis sie eins liefern können. Ehrlich gesagt ist es mir auch recht egal, was für ein Fehler da festgestellt wurde. Das Bild wurde von links nach rechts heller - das ist inakzeptabel. Ich muss damit viel coden und Websites erstellen und son Zeug. Da ist es etwas doof, wenn man quasi immer einen Farbverlauf hat :) Außerdem hat er ordentlich geschliert. Mir ist es wichitg, für über 1000 Euro ein ordentliches Gerät zu bekommen, das den angegeben Specs aus der Werbung entspricht. Wie lange das jetzt dauert ist mir auch egal, weil ich mit so etwas rechne wenn ich was kaufe :) Ich hab da ein Super-Händchen - wäre das erste Teil gewesen, das auf Anhieb funktioniert. Bei NEC fand ich das damals aber besser. Da flimmerte der nagelneue 19er CRT. Es kam einer von NEC und brachte einen nagelneuen hin und ein paar Tage später wurde der defekte angeholt - nie wieder etwas davon gehört - der, den ich hatte war OK und neu :) Das kann man natürlich nur machen, wenn man selbst Geräte auf Lager hat.


    Ich bin als Berater tätig und eigentlich jeden Tag woanders - jedenfalls nie daheim. Da ist es mir wichitg, dass ich Teleplan sagen kann, wo ich vorraussichtlich bin, wenn das Teil fertig ist. Dazu muss ich ja nur wissen, wie lange es dauert. Und da hat man mir zugesagt, dass man mich anruft, wenn man weiss, wie lange es dauern wird. Das wird man sicher nicht tun - erwarte ich auch nicht - wäre ja das erste mal. Also werde ich jede Woche einmal anrufen :) Ich denke, damit muss man zur Zeit in D einfach zufrieden sein. Ein zufriedener Kunde ist in etwas so wichtig wie der Grauton des Stuhls, auf dem ser Sachbearbeiter sitzt. Das ist überall so. Wenn ich jetzt wissen wollte, was genau da los ist und wenn es mir pressieren würde, wäre ich da sicher auch aktiver :) Ich hab mich halt mit dem Mist abgefunden.

  • Ich finde TFT Monitore sind zu früh auf den Markt gebracht worden. Bis jetzt kenne ich keinen der wirklich 100% zufrieden ist. Die meisten lügen sich selbst an, oder würdest du sagen, das du für einen Monitor z.B.:1000 Euro gezahlt hast. Und das wichtige daren, du aber nicht 100% von dem Gerät überzeugt bist.
    Ich nicht. Also ich sag den meisten gleich, kauf dir lieber einen guten CRT Monitor mit flacher Bildr..
    Ich finde alle TFTs sind derzeit nur zu gebrauchen für Word und so ein Zeugs.
    Wirklich Multimedia, nein danke.
    Da wird z.B.: das Spiel oder Animationen nach dem Monitor gemacht oder gekauft. Videos von "schlechter" Qualität sehen auch nicht so tollll aus. DVD`s sind noch ok. Finde trotzdem das sie nicht so gut rüber kommen wie am CRT.


    Wenn mir jemand 850 Euro für meinen 181T gibt, ist er weg.


    Computer werden schnell mal Ausgetauscht, Monitore nicht.
    Der einzige wirkliche Vorteil von TFT ist für mich:
    Er verbraucht weniger Platz.


    Also ich bekomme eher Kopfschmerzen von dem geschliere als vorm flimmern.



    CU

    • Offizieller Beitrag

    Gut dass es unterschiedliche Meinungen gibt. Ich glaube was die Darstellungsqualität angeht, Konvergenz, Schärfe, Bildstabilität, da gibt es wenig drüber zu Diskutieren. Hier sind die TFTs in der empfohlenen Auflösung durch keinen CRT der Welt zu schlagen. Dazu kommt noch der geringe Stromverbrauch, die geringere Stellfläche und das geringere Gewicht. Auch hier hat der CRT klare Nachteile!


    Bei der Farbdarstellung gehen die Meinungen etwas auseinanden. Auf den ersten Blick wird sicherlich keiner eine schlechtere Farbqualität bestätigen. Allerdings was die Farbreinheit angeht, die insbesondere im Anwendungsbereich Design oder Print wichtig ist, kann ein CRT noch Vorteile haben. Ich bin bei meinem Gerät mit der Farbdarstellung sehr zufrieden. Und wer darauf viel Wert legt, kann sich spezielle Monitore zulegen, die genau auf diese Anwendungsgebiete abgestimmt sind.


    Blickwinkel: Wer sich einen TFT Monitor mit einem Blickwinkel >160 Grad kauft, hat keine merklichen Nachteile gegenüber einem CRT. Bei Blickwinkeln von 110 oder 120 Grad wird die Qualität natürlich nicht erreicht.


    Man kann einen TFT Monitor prinzipiell für alle Anwendungen verwenden. Ich empfinde die Darstellungsqualität von DVDs als ausgezeichnet und auch im Bereich Webdesign kann ich meinen Monitor einwandfrei einsetzten. Office usw. kann natürlich auch ohne Probleme verwendet werden.


    Strategiespiele wie z.B. Siedler können mit einer besseren Qualität gespielt werden als auf dem CRT.


    Klar gibt es Unterschiede zu einem CRT. Du bezeichnest das als Nachteil.


    Das interpolierte Bild ist bei Anwendungen bei denen die Schrift (wie z.B. Office) im Vordergrund steht zwar zu gebrauchen aber beiweitem schlechter als es der CRT löst. Wer ständig mit unterschiedlichen Auflösungen arbeiten muss, der sollte sicherlich eher zum CRT greifen.


    Das interpolierte Bild bei DVD oder Games ist dagegen einem CRT durchaus ebenbürdig.


    Schlieren: Ganz klar haben die CRTs hier Vorteile, aber ich spiele so gut wie überhaupt nicht und im normalen Arbeitsaltag ist das Schlieren so gut wie nicht bemerkbar. Klar kann man durch bestimmte Tests und Farbkombinationen die Schlieren hervorrufen, aber das sind Extremsituationen.


    Ich war auch noch nie 100% von einem CRT überzeugt. Du? Die Konvergenzfehler selbst bei absoluten Spitzenmodellen, die zwar angeglichen werden konnten, aber immer noch nicht perfekt waren. Der riesige Klotz auf meinem Schreibtisch der kaum zu heben war und gleichzeitig einen Großteil an Platz verbraucht hat. Soviel zur Zufriedenheit!


    Ich würde mir nie wieder einen CRT kaufen und für meine Belange ist der TFT dem CRT um Längen überlegen.


    Für Dich ist der CRT die bessere Lösung und das ist doch auch ok. Hier will Dich doch niemand zu einer Technik überreden. Aber davon zu sprechen, dass niemand zu 100 % mit seinem TFT zufrieden ist, das ist schon eine These die der Realttät sicherlich nicht standhält. Du nimmst demnach ja an, dass die CRT-Besitzer 100 % mit ihrer Röhre zufrieden sind. Bist Du Dir da wirklich sicher?


    In diesem Board habe ich noch nie geschrieben, dass CRTs schlecht sind. Es ist auch keine Glaubensfrage CRT oder TFT, so wie AMD oder Intel. Es handelt sich einfach um verschiedene Techniken, die unterschiedliche Vorteile haben. Welche Vorteile für den Einzelnen den Ausschlag zum Kauf geben, das muss jeder selbst entscheiden!

  • Hi Prad,


    Du hast sogar noch einen erheblichen Aspekt bei CRT's vergessen, nämlich die Strahlung. Wenn man mehrere Stunden vor dem Monitor sitzt, können einem die Augen schon mal schmerzen. Und dabei sitze ich selber bloß vor einem 17" CRT. Wie ist daß dann erst vor einem 21" oder sogar 22" CRT? Daß einige Leute aber Probleme bezüglich des Flimmerns bei CRT's haben, kann ich aber gar nicht nachvollziehen. Ich sehe jedenfalls ab 100Hz kein Flimmern mehr.


    CU

  • @MikeT:


    Ich hab ein paar Sekunden gebraucht, um zu verstehen, an welchem Punkt du dich befindest.


    Bisher weigere ich mich noch diesen Punkt zu akzeptieren, da ich im Hinterkopf immernoch die 1000 Euro rumschwirren hab und ich reg mich halt noch ganz gerne über diese Dreistigkeiten bezüglich des Services auf.
    Obwohl mir das Lachen mittlerweile auch vergeht, wenn ich meine Telefonrechnung in dieser Hinsicht betrachte.

  • @Symbian:


    Flimmern wird subjektiv wargenommen. Einige Menschen nehmen Flimmern schon bei 75Hz nicht mehr wahr andere erst bei 85Hz nichtmehr. Die von der Industrie vorgegebenen Empfehlungen bezüglich flimmerfreien Arbeitens bei CRTs wurde über die Jahre hinweg immerwieder nach obenhin korrigiert. Vor ca. 5 Jahren fing man hier an 72Hz als flimmerfrei zu deklarieren. Ging dann auf 75Hz und heute wird in aller Regel 85Hz als flimmerfrei ausgegeben. Was letzendlich nur bedeuten soll das die Mehrheit der Betrachter 85Hz als flimmerfrei wahrnehmen. Was einige CRT User nicht zu wissen scheinen ist, daß auch Wiederholfrequenzen oberhalb dieser 85Hz nicht sonderlich empfehlenswert sind (es sei denn man persönlich nimmt auch 85Hz noch als Flimmern war). Viele stellen einfach maximale 100Hz ein. Das hat jedoch meist zur Folge, daß das Bild wieder leicht schlechter (insb. unschärfer) wird und somit bei dem ein oder anderen wieder zu Problemen führt die allerdings nichts mit dem ursprünglichen Flimmer-Thema zu tun haben, sondern eher auf Anstregung durch ein wiederum leicht schlechteres Bildverhalten zurückzuführen sind.

  • @Symbian
    Die Strahlung führt kaum zu Kopfschmerzen. Was bei CRT-Monitoren zu Kopfschmerzen führen kann, ist Flimmern und Unschärfe.


    Du hast Recht. bei 100Hz ist eine Flimmerneigung nicht festzustellen. Aber eine solch hohe Blidwiederholfrequenz ist noch lange nicht bei jeder Auflösung zu erzielen.
    Häufig muß man deswegen noch mit Werten zwischen 75- 100Hz arbeiten. Zwar nimmt man optisch ag 85 Hz kein Flimmern mehr wahr, doch sind sie im Gehirn noch eindeutig nachweisbar. Er ist ab 100Hz ist auch das nicht mehr möglich.


    Wie Riptide schon richtig erläutert hat, kann man sich dabei aber eine höhere Unschärfe einhandeln. Diese ist eindeutig schlechter als bei TFT-Monitor, auch beim besten CRT-Gerät.


    Ich sitze täglich vor einem 21"-CRT-Monitor und habe keine Kopfschmerzen, da ich glücklicherweise einen *relativ* scharfes Gerät mit sehr guter Konvergenz erhalten habe.

  • Ich will ja keinen angreifen. Ich hab bis jetzt noch nie so viel Streß mit einem CRT gehabt.
    Klar ist der TFT schärfer, braucht wenig Platz, usw.


    Aber unschärfe, usw fallt nicht so extrem auf wie schlieren.
    Es gibt auch Leute die finden das Bild eines TFT`s zu scharf, zu pixelig, zu grell, usw


    Als ich einen CRT wieder verwendet habe, war der Unterschied schon da. Flimmern auch mit 85Hz, etwas unscharf, .....


    Aber trotzdem stört mich das schlieren bzw das Farbverwischen mehr. Und das macht wirklich Kopfschmerzen auf die dauer.
    Und das mit dem Standby Problem ist auch nicht zu vergessen. Vielleicht sind ja andere TFT`s viel besser als die Samsung??



    CU

  • Zitat

    Vielleicht sind ja andere TFT`s viel besser als die Samsung??


    da ich mir gerade mal per Suchfunktion deine vorhergehenden Postings angeschaut habe...


    Werden Sie alle mal sein....


    (im Jahre 2004 2005 2006 ......)


    Wenn du nicht so lange warten möchtest...


    verkaufe deinen bei E-Bay und besorge dir wieder einen CRT....

  • Zitat

    Original von Flexy
    Ich will ja keinen angreifen. Ich hab bis jetzt noch nie so viel Streß mit einem CRT gehabt.


    Da war wohl Mister Freud am Werk. Du meintest sicherlich TFT, womit Du Ärger gehabt hast!?


    Ich denke, daß normalerweise eher Unschräfe zu Kopfschmerzproblemen führen. Schlieren sind so gesehen eine spezielle Form der "Unschärfe".


    Wenn Deine 181T derat schliert, daß Dir deswegen Dein Kopf wehtut, dann kann mit dem Monitor irgendetwas nicht stimmen. Für normal halt ich das aber nicht, denn so stark schlieren TFT-Monitore in der Regel nun wirklich nicht.

  • Und mal wieder Neuigkeiten:


    Nachdem ich mich letzten Freitag direkt bei Samsung beschwert hatte, dass mein Austausch-TFT seltsame wandernde Linien produziert, bekam ich heute per TNT Express einen neuen Samsung 800TFT, bei dem dieses Problem nicht auftaucht, allerdings wollte der TNT-Mitarbeiter den anderen 800er nicht mitnehmen (hatte keinen Auftrag dafür), sodass ich jetzt hier zwei Samsung 800TFT rumstehen hab :))

  • Manchmal verstehe ich Firmen nicht. Ist das so schwer, das sie einen Monitor Testen bevor er zum Kunden geschickt wird.
    Auch wenn es sich nur um ein Leihgerät handelt.
    Ich meine der Kunde zahlt Geld und bekommt ständig nur Mist.


    Was ist den jetzt def. an dem TFT Gerät.
    Hast du eigentlich auch das Standby Problem bei deinem Monitor gehabt?


    CU


    P.S.:Bei mir meinen sie es sei alles ok. Sogar das Standby Problem ist normal??????? Ich glaube die sind nicht mehr normal.

  • Wie geschrieben, an meinem 181T ist tatsächlich das Panel defekt und wird ausgetauscht nach Info von Samsung. Standby-Bug konnte ich nicht feststellen, da ich das Gerät nach einem Tag direkt reklamiert habe. Was an dem ersten Leihgerät defekt ist, weiss ich nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von op2003 ()

  • Wieviel genau hat denn dein Monitor geschliert?
    Also bei mir ist es so das das jpg Bild schon allein beim etwas schnellerem hin und her schieben bis zum Rand (ende des grauen) hinaus schliert.
    Das komische ist, wenn der Hintergrund schwarz (Farbe) ist, schliert er eigentlich nicht so.
    Wenn ich statt rot, blau verwende ists auch sehr stark.


    Bei der Flash Animation schliert der Monitor so stark das sich der Würfel verändert.


    Finde das komisch, bei mir wollen sie überhaupt nix an dem Monitor ändern. Das schlieren, der Standby Bug soll alles normal sein.


    Muss sagen kenne mich überhaupt nicht mehr aus.


    Hab eine Mail an Samsung.at geschrieben, bis jetzt ist nix zurück gekommen.


    Mfg Flexy

  • Hi, hab schon mehrmals in diesem Thread beschrieben, wie sich mein Schlieren ausgewirkt hat, guck am besten mal die Beiträge von vorne durch.



    An deiner Stelle würde ich direkt bei Samsung anrufen, die sind an der Hotline ziemlich kulant, bezieh dich einfach auf meinen Fall, dann müsste man dir schnell helfen.

  • Hallo,


    habe in der Rubrik Qualitätsprobleme bei Samsung genaueres zum 181t geschrieben. Nur kurz: hatte zwei Modelle von Mindfactory, beide hatten extrem lange Reaktionszeiten und Nachleuchten. Nähreres siehe oben.


    Gruß,


    Peter

  • So, nach etlichen Wochen hab ich mich mal wieder bei Samsung gemeldet und nachgefragt, wie es denn mit meinem TFT aussieht, die Antwort war die übliche: Man warte auf das Ersatzteil (das neue Panel).


    Da ich nicht länger warten möchte habe ich mir überlegt vom Kauf zurückzutreten. Dazu werde ich Samsung ein entpsrechendes Schreiben senden, in welchem ich Samsung, bzw. Teleplan, 2 Wochen zur Reparatur einräume.


    Hat jemand von euch damit bereits Erfahrungen gemacht ?

    2 Mal editiert, zuletzt von op2003 ()

  • Nö, ich warte auch auf meinen Ersatz 181T, der ist im Fall auch vom August 2002.


    Nur wohn ich in der Schweiz, also scheint das Lieferproblem ziemlich international zu sein. ;)


    Hab auch schon einige Male nachgefragt, zuerst hiess es, dass Anfangs Dezember Neue kommen würden, dann wurde es Mitte Dezember und nun heisst es Mitte Januar.


    Gruss


    Head-Hunter