Umtauschrecht bei Onlinekauf

  • Hallo,


    wenn ich mir online nen TFT bestell, den auspacke und teste, und dann feststelle, dass er ein oder 2 Fehlpixel hat oder mir die Schlierenbildung zu hoch ist, kann ich ihn dann wieder einpacken und zurückschicken? Oder könnte ich ihn wegen den Pixelfehlern nur umtauschen, wenn er mehr Fehler hätte als die Pixelklasse II erlaubt?


    Mir hat gestern ein Verkäufer im Laden gesagt, dass die TFTs eigentlich keine Fehler haben sollten, weil wenn einer vorhanden ist würden die auf Dauer gesehen immer mehr werden...


    Vielen Dank für eure schnellen Antworten!


    Grüße
    cfreak84

    Inhaber des von Weideblitz verliehenen TFT-Leidens-Grammy.

  • Zitat

    Original von cfreak84
    Hallo,


    wenn ich mir online nen TFT bestell, den auspacke und teste, und dann feststelle, dass er ein oder 2 Fehlpixel hat oder mir die Schlierenbildung zu hoch ist, kann ich ihn dann wieder einpacken und zurückschicken? Oder könnte ich ihn wegen den Pixelfehlern nur umtauschen, wenn er mehr Fehler hätte als die Pixelklasse II erlaubt?


    Umtauschen kannst Du ihn in der Tat nur wenn er defekt ist oder die Pixelfehlerklasse nicht erreicht wird. Seit 2 Jahren kannst Du allerdings unter Berufung auf das Fernabsatzgesetz im Versandhandel bestellte Produkte ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen zurückgeben.

  • Zitat

    Original von cfreak84
    Gilt das FAG auch, wenn ich das Gerät schon ausgepackt und getest habe?


    Ja.

  • Zitat

    Original von cfreak84
    wenn ich mir online nen TFT bestell, den auspacke und teste, und dann feststelle, dass er ein oder 2 Fehlpixel hat oder mir die Schlierenbildung zu hoch ist, kann ich ihn dann wieder einpacken und zurückschicken? Oder könnte ich ihn wegen den Pixelfehlern nur umtauschen, wenn er mehr Fehler hätte als die Pixelklasse II erlaubt?


    Es gibt das Fernabsatzgesetz (kurz FAG), das den Käufer berechtigt, die Ware in neuwertigem Zustand innerhalb von 14 tagen nach Erhalt ohne Angaben von Gründen wieder zurückzuschicken.
    Das FAG gilt aber nur bei Fernabsatz, also bei einem Kauf über das Internet, Telefon oder TV, wo eine Begutchtung der Ware, oder in diesem Fall des TFT-Monitors nicht möglich ist.


    Im Computergeschäft gilt das FAG somit nicht. Hier kannst Du den Monitor nur zurückgeben, wenn die Anzahl der Pixelfehler die vom Hersteller garantierte Fehlerklasse II übersteigt. der Hersteller hat ja nur dies garantiert, nicht aber die Fehlerfreiheit = Pixelfehlerklasse I.


    Zitat

    Mir hat gestern ein Verkäufer im Laden gesagt, dass die TFTs eigentlich keine Fehler haben sollten, weil wenn einer vorhanden ist würden die auf Dauer gesehen immer mehr werden...


    Wenn der erste Teilsatz sich NICHT auf Pixelfehler bezieht, ist das ok.
    Ansonsten würde ich die Aussage als absolute Falschinformation ansehen.
    Es hat zwar schon einmal einen Bericht gegeben, wo ein Anwender nach einer Weile einen zusätzlichen Pixelfehler gesehen hat, daß ist aber ein Einzelfall.


    Grundsätzlich halte ich die Aussage für falsch, daß sich vorhandene Pixelfehler(n) vervielfältigen.
    Selbst wenn, daß hängt das nicht davon ab, ob es schon Pixelfehler gegeben hat oder nicht.


    Prinzipell gibt es bei der TFT-Technologie keine Grundlage dafür, warum in Abhängigkeit der Nutzungsdauer später Pixelfehler auftreten sollen: entweder funktionieren sie von Anfgang an oder nicht - aber das ist statisch.

  • Rechtlich ist das richtig, aber ich würde dennoch ungern bei einem Händler kaufen, der in seinen AGBs unerlaubterweise drin stehen hat, dass er nur ungeöffnete Ware zurück nimmt (was reichlich sinnfrei ist):
    Man dürfte da nur Ärger haben, bis hin zu Anwaltsstreitereien usw.


    Obwohl im Endeffekt die Situation sogar so ist, dass bei falscher/ mangelnder Rechtsbelehrung auf der Website die Umtauschfrist auf 4 oder 6 Monate anwächst. Hab ich auf einer Rechtsberatungssite gelesen.


    Dennoch: Ich kaufe nur bei Händlern, die das Umtauschrecht ordnungsgemäß in den AGBs einräumen.
    Gruss Bernhard

  • da stimme ich Dir voll zu.


    Ein Händerl, der versucht, über die AGBs das FAG auszuhebeln, hat nach meinem Gefühl schon prinzipiell ein Problem mit dem Satz "Der Kunde ist König". Der ändert sich da eher zu "Der Kunde ist ein Nutztier".


    Fazit: Ich würde da auch meine Finger von lassen. Beratung, ein reibunsloser Ablauf und Service auch nach dem Kauf sind mir wichtig.


    Nach den Erfahrungen hier im Board scheint TFTshop.net diesbezüglich echt ein Knüller zu sein...
    <diesem Satz liegt kein Werbevertrag o.ä. zugrunde>

  • TFTshop.bet ist nicht soooo der Hammer, aber die preise stimmen. Für diejenigen, die in oder um Berlin wohnen empfehle ich das Geschäft ACOM. Die haben gute Preise bei Monitoren. Allerdings haben sie nur die geläufigen.

  • Zitat

    Original von Shakus
    Für diejenigen, die in oder um Berlin wohnen empfehle ich das Geschäft ACOM.


    Hi,
    warum ACOM? Ich bin aus Berlin und fand den Laden einen der übelsten Kistenschieber in der Stadt, den Mund aufmachen schien ihnen schon zu viel zu sein, am liebsten nur EC- Karte rüberschieben und der nächste...


    Außerdem würde ich selbst als Berliner nur per Internet- Bestellung da kaufen, um das 14-tägige Umtauschrecht zu wahren. Alles kann man in 20min Test in einem Laden nie sehen, in einer Woche in Ruhe zu Hause hingegen schon...


    ICh hab das 14-tägige Umt.-Recht noch nie angewandt (nur einmal beim MediaMarkt, der räumt es auch bei Direktkauf ein), aber es ist unheimlich beruhigend zu wissen, dass man es kann.


    Gruss Bernhard

  • Zitat

    TFTshop.net ist nicht soooo der Hammer...


    Na Bestens, wir wollen ja auch nicht der Oberhammer sein. Dennoch schaffen wir es, unsere Kunden hochgradig zufrieden zu stellen.


    Rein Interessehalber:
    Woher stammt denn deine Einschätzung über uns?
    Die Preise scheinen dir ja zu gefallen.
    Ich frage deswegen hier öffentlich, da du leider gar keine Kontaktadresse bekanntgegeben hast, und weil wir recht schnell auf Kundenkritik reagieren wollen, um noch besser zu werden.

  • Ich glaube der hat keine Ahnung wovon er spricht, sonst würde er das nicht schreiben. Vielleicht wird er ja von dem von Ihm empfohlenen Shop gesponsert.


    Ich finde jedenfalls in sachen Service seid Ihr der Oberhammer (kompetent, freundlich, nicht drängend und quengelnd, hauptsache ihr verkauft Menge so wie viele Händler es machen). Da sollten sich mal so einige Händler ne Scheibe abschneiden und da entspreche ich ja vollkommen dem Tenor in diesem Board (und ich bekomme sowie auch alle anderen nichts dafür, ehrliche unbeeinflusste eigene Meinung).


    (Was sagt tftshop.net eigentlich zu dem geposteten Bericht von unserem beligschen Mitglied in Sachen Samsung?)

    • Offizieller Beitrag

    Also Shakus, erst mal willkommen im Board! Dein Posting verwirrt etwas. Das liegt daran, dass überhaupt keine Argumente folgen. Hier werden 2 Behauptungen aufgestellt, die von Dir überhaupt nicht näher spezifiziert werden.


    TFTShop.net kommt schlecht weg. Warum nur? Du hast anscheinend die Erste schlechtere Erfahrung gemacht oder ist das nur Hörensagen?


    ACOM wird empfohlen, weil die Preise stimmen? Ist das schon alles? Alba63 hat da ganz andere Erfahrungen mir dem Laden gemacht.


    Bitte Erläutere Deine Entscheidung, sonst ist die ganze Aussage wertlos.

  • Zitat

    Original von Shakus
    TFTshop.net ist nicht soooo der Hammer


    Meine Erfahrungen mit TFTShop.net sind ganz anders, nämlich so wie hier im Board oftmals beschrieben.


    Die Firma, in der wir als externer Dienstleister arbeiten, habe ich neulich veranlaßt, 13 17"-TFTs bei TFTShop.net zu bestellen. Schon am nächsten Tag stand die Palette komplett da!


    Für mich selbst habe ich den Belinea 101570 bestellt, er war ruckzuck da!


    Mehrere E-Mail-Nachfragen wurden schnell, sehr schnell, beantwortet, sogar am Wochenende.


    Auf den bestellten Samsung 191T muß ich zwar noch warten, aber da kann kein Händler etwas dafür, daß Samsung nicht in der Lage ist, die Nachfrage zu decken.


    Also, wo hat TFTShop.net irgendetwas nicht so gut hingekriegt?

    mfG
    GL63

  • Was passiert eigentlich mit den Geräten, die umgetauscht werden?


    Diese Frage ist vor allem an TFTshop.net gerichtet. Ich denke mal die meisten Shops werden die Dinger einfach wieder einpacken und jemand anderem schicken. Man kann die ja sicher nicht mehr an den Hersteller zurückschicken.


    Was mich auch noch interessieren würde: Wie oft wird ein TFT zurückgeschickt?
    Da ich denke, das passiert hauptsächlich wegen Pixelfehler könnte man da ja in Bezug auf die Hersteller vielleicht ja ne Statistik rausrücken...


    Ich hoffe das fällt bei TFTshop.net nicht unter Geheimhaltung.
    Falls ich was gefragt habe, das man nciht fragen sollte, einfach nur sagen ;)

    Gruß bart

    • Offizieller Beitrag

    Also der Händler kann das Gerät nur als Testgerät verkaufen oder z.B. über Ebay als gebraucht anbieten.


    Dass ein Gerät nicht mehr originalverpackt ist, das merkt man. Und ein seriöser Shop wird das auch sicherlich nicht probieren.


    Wie häufig das aber tatsächlich vorkommt, das kann ich Dir auch nicht sagen.

  • also originalverpackt ist das Gerät ja auch nicht mehr, wenn es einmal geöffnet wirde und mit Klebeband wieder geschlossen, oder?


    Wenn ich so einen TFT (oder allgemein Gerät) im Versand erhalte, dann sollte ich es ohne zu öffnen zurückschicken, mit dieser Begründung, oder?


    Wäre trotzdem nett, wenn sich TFTshop.net über die Häufigkeit auslassen würde :)

    Gruß bart

  • Zitat

    Was passiert eigentlich mit den Geräten, die umgetauscht werden?


    Ganz einfach... Die werden wieder weiterverkauft... 8o
    Allerdings mit maximalem Preisabschlag und unter eindeutiger Kennzeichnung als Rückläufer. Schließlich sieht man schon, dass das Gerät nicht mehr OVP ist. Also erspart man sich durch ein offenes Gespräch den nächsten Ärger.


    Dennoch bin ich froh, wenig mit solchen Rückläufern zu tun zu haben. In der bisherigen Zeit, die es TFTshop gibt, haben wir ganze DREI Geräte zurück bekommen. Ob das wohl an unserer Beratung liegt??? Wie auch immer. Mir fehlen Vergleichszahlen zu anderen Shops. Allerdings kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Unternehmen, wo der Kundenkontakt nicht so gepflegt wird wie bei uns, größere Probleme mit solchen Rückläufern haben werden...