Prad Forum = Die totale Verunsicherung

  • Hallo liebes Forum,


    ein kleiner ironischer Erlebnisbericht über die wundersammen Geschenisse in diesem Forum...


    Ich habe vor ein paar Tagen angefangen, mich über 19" TFTs zu informieren. Ich suche einen zum Spielen und für Grafikanwendungen. Habe mir zunächst einen groben Überblick über Preise und Technik gemacht und bin dann mal im Laden vorbeigegangen und habe mir ein paar Modelle angesehn. Da stand z.B. ein gericom beim Mediamarkt, ein günstiges Gerät, nur analoger Eingang aber das Bild sah wirklich sehr gut aus. Und ich bin von meinem Sony CRT recht vewöhnt.


    Dann bin ich auf Prad.de gestoßen und habe angefangen, mich durch die Testberichte-Rubrik im Forum zu klicken. Erstmal auf benQ. Die sehen nämlich so schick aus. Was muss ich da lesen? bei nahezu jedem Modell scheinen Pixelfehler aufzutauchen. Und als Austauschgerät bekommt man sowieso nur Gebrauchte, halb kaputte Geräte. Gut, dachte ich mir, ein benQ wird es dnan wohl nicht werden.
    Weiter zur nächsten Rubrik... Oh! Mein Gericom T900 aus dem MediaMarkt! Den werden sie hier sicher loben für das gute Preis/Leistungsverhältnis. Doch was lese ich... "Dieser Monitor ist Schrott", "nicht zum Spielen geeignet, und Analoge einspeisung macht ja sowieso ein miserables Bild. "Wer betreibt heutzutage denn noch einen 19" über D-Sub?". Eindeutige Aussagen. Und ich durfte auf dem TFT im MM sogar ein Spielchen laufen lassen! Keine Schlieren konnte ich feststellen... komisch.


    Weiter zum Samsung Forum. Oh! Ein Beitrag, der sich auf den Test in der Gamestar bezieht. Sicherlich hilfreiche zusätzliche Erfahrungen. Klick. "Die Gamestar war schon immer korrupt". "Der Samsung der da gewonnen hat ist eigentlich grottenschlecht". Mh... gut. Dann kommt Samsung also auch nicht in Frage, wenn die so schlecht sind und ja sowieso Spieleuntauglich.


    Doch da... ein letzter Lichtblick: Der Fujitsu-Siemens P19-1A! Ein Auslaufmodell nach meinen Preisvorstellungen, das von allen hoch gelobt wird. Voller Spannung und in Hoffnung auf das Ende meiner Suche nach dem perfekten TFT für mich lese ich einen Testbericht nach dem anderen. Leider löst sich mein Traum schneller in Luft auf als ihr "S-IPS Panel" rückwärts sagen könnt...
    Jeansmuster?? Kristalleffekt? Oh nein, jeder zweite dieser Dinger hat einen Produktionsdefekt. Tja... dann wird es wohl auch kein Fjs werden.


    Ein flüchtiger, frustrierter Blick über die Nec und LG Rubrik verrät mir mysteriöse Verschwörungstheorien à la "Die verbauen verschiedene Panels beim selben Gerät" oder "das Display ist völlig ungleichmäßig ausgeleuchtet und hatt 24 Pixelfehler".
    ...Die der Support dannnatürlich nicht ersetzt ;) Aber das kannte ich ja schon von benQ.


    Wow. Nach dem Studium von Prad.de bin ich warlich schlauer. ich weiß nun, dass die gesammte TFT-Branche ein korrupter Haufen von gemeinen geldgeilen Supportmitarbeitern ist, die unschuldigen Kunden unausgereifte Monitore mit noch und nöcher Produktionsfehlern verkaufen.
    Glaubt man dem Forum, so scheinen 19" TFTs nur etwas für Masochisten zu sein, die experimentelle Hardware ausprobieren und dabei massig Geld aus dem Fenster werfen.


    Ich als "Newbie" in diesem Bereich wurde zumindest völlig verunsichert. denn hier wird mir jedes Gerät nur mit gravierenden Macken vorgestellt.


    Entweder sind die Monitore wirklich noch sooo unausgerift, das man nur nach dem Motto "No risk, no fun" kaufen kann, oder das Forum besteht einfach zu einem Großteil aus Displayfanatikern, die sich die Suche nach dem 200%tigen TFT zur Lebensaufgabe gemacht haben.


    Mir hätte einer mit 100% gereicht ;)


    mFg Jörg


    P.S.: Nehmt mir den Bericht nicht übel, soll ein kleiner Denkanstoß sein.

  • Übel nehmen wir dir schon nichts. Du hast mit deinen Aussagen ja größtenteils Recht.
    Allerdings musst du unbedingt beachten dass viele sehr schnell mit dem Meckern sind und das Loben dabei oft vergessen.
    Außerdem wird beim Meckern dann auch noch häufig übertrieben.


    Die Punkte die du da angesprochen hast sind alles Extremfälle!
    Dass es bei BenQ verhältnismäßig häufig zu Pixelfehlern kommt glaube ich nicht.
    Dass der Samsung, der bei der Gamestar gewonnen hat, grottenschlecht ist ist auch so nicht richtg. Er ist nur einfach nicht so 100%ig spieletauglich wie die Redaktion es dargestellt hat.
    Dass jeder zweite P19-1a einen Produktionsfehler hat stimmt so sicherlich auch nicht.


    Das sind alles total übertriebene Auslegungen.



    Ich kann dir versichern dass der größte Teil hier im Forum mit ihren TFTs zufrieden ist und den Kauf in keiner Weise bereut.




    Wenn du schon nen 19" TFT mit IPS Panel suchst könnte ich dir den Iiyama e481s empfehlen. Ich habe keine Pixelfehler und bin sonst auch super zufrieden mit dem guten Teil =)
    Und von irgendwelchen Verschwörungstheorien in Bezug auf Iiyama habe ich bisher auch noch nicht gehört =)

  • Du musst beachten, dass mein seiner Verärgerung viel schneller Luft machen und anderen Käufer seine negativen Erfahrungen mitteilen will.


    Wenn ich hingegen mit dem Händler keine Probleme habe und der Monitor 1a funktioniert, habe ich ja keinen Ärger, bin daher nicht aufgeregt und habe kein Verlangen danach, es der gesamten Welt mitzuteilen.


    Es sind meist also Einzelfälle, welche durch solch ein Forum natürlich auffallen, in der Relation zu den Gesamtverkaufszahlen aber recht mickrig sind.

  • Also ich finde, du übertreibst maßlos!
    Es ist schon so, daß verschiedene Leute Schlieren, Ausleuchtung, Blickwinkel unterschiedlich wahrnehmen. Und sicher ist auch manches in den Beiträgen übertrieben. Aber deine Zusammenfassung über das Forum... 8o
    Übrigens habe ich auch mal einen Monitor im Geschäft ausprobiert. (Um welche Marke es sich dabei handelte, sag ich jetzt mal nicht - tut auch nicht zur Sache!) Ich fand keine Schlieren (bei 3 D Mark - Tests) und auch analog angeschlossen hatte er für mein Gefühl ein gutes Bild. Dann habe ich ihn gekauft. Zu Hause sah dann allerdings alles ganz anders aus. Da hab ich die Schlieren und die Unschärfe bei Bewegungen erst bemerkt. Ich denke in einem Geschäft läßt sich das nicht wirklich gut einschätzen.
    Jetzt würde mich noch interessieren, warum du den Gericom nicht gekauft hast, wenn es so ein toller Monitor ist. Du könntest dann hier einen Testbericht schreiben, der endlich mal der Wahrheit entspricht! ;)

  • Ich denke schon, dass das Bild im Laden durchaus anders erscheinen kann als zu Hause, aufgrund der unterschiedlichen Beleuchtungen. Als ich im Laden stand und mir den Iiyama E481S holen wollte, war ich kurz davor wieder um zu drehen. Es standen nämlich 3 Monitore da, 2 hatten ein scharfes Bild, die Schrift auf dem Iiyama sah aus wie durch den Reißwolf gedreht 8o
    Zum Glück kam ich dann drauf, dass die Monitore a) analog angeschlossen sind und b) über einen Verteiler laufen. Also habe ich den E481S gekauft. Fazit: Ich bereue es nicht. Keine Pixelfehler, ein hervorragendes Bild, absolut Spieletauglich, einfach top.

  • Hi Pleasuredealer,


    komisch, ich habe ganz andere Erfahrungen mit diesem Board gemacht als Du. Eine Reihe von Testberichten war durchaus positiv oder hat Stärken und Schwächen gegenübergestellt.


    Was mir aber unheimlich geholfen hat, war
    a) zu lernen, worauf zu achten ist (und was mir davon wichtig ist), und
    b) durch die kritischen Berichte die Schwächen mancher Monitore zu erkennen.


    Beispiel: Sah billig einen Acer 17", habe dann hier sogar ein Foto (!) davon gefunden, wie das Backlight am oberen Rand durchscheint/aufhellt. Da ich den Comp als Videorecorder benutze, war das schonmal nix für mich. Vorher wusste ich gar nicht, dass es solche Probleme gibt. Ohne ein paar Tage Lesen im Board hätte ich meinen (seit Freitag...) gar nicht richtig im Laden bewerten können, hätte Probleme erst nach und nach zuhause entdeckt.


    Also: Man muss schon ein bisschen differenzieren können, damit man sich nicht völlig abschrecken lässt. Mit dieser "Einschränkung" ist dieses Board für mich die beste zentrale Informationsquelle, die ich je vor einem Hardwarekauf gefunden habe.


    Gruß
    atouk

  • Du gibst uns die Schuld für den TFT Markt? Richte deinen Denkanstoß an die TFT Hersteller, wir sind ja wohl diejenigen die ihre Zeit und ihr Geld investieren damit der Normalouser durchlbickt. Stell dir vor, wir wären nicht. Dann würdest du auf diverse Zeitschriften hören und ein MVA Panel kaufen, dass angeblich ja 100%ig spieletauglich ist.



    Außerdem: Feedback, du bist im falschen Subforum.

  • Wenn es prad.de nicht gäbe, wüsstest Du nicht mal, was für verschiedene Paneltypen es gibt.
    Wir stellen nur Informationen zur Verfügung. Was jeder damit für sich anfängt, ist seine Sache.
    Die User-Tests sind subjektiv. Darauf wird auch immer hingewiesen. Sicherlich etwas objektiver sind die Tests, die von prad.de selbst durchgeführt werden. Da sich Andi aber nicht jeden TFT auf dem Markt kaufen kann und für den Test auch nur wenig Zeit hat, wird nicht jeder TFT getestet. Daher sind die User-Tests schon ein guter Überblick.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Original von mibb
    Also ich finde, du übertreibst maßlos!
    Es ist schon so, daß verschiedene Leute Schlieren, Ausleuchtung, Blickwinkel unterschiedlich wahrnehmen. Und sicher ist auch manches in den Beiträgen übertrieben. Aber deine Zusammenfassung über das Forum... 8o


    Habe bewusst etwas übertrieben, dnen genauso "niedergeschlagen" war ich nach dem lesen der beiträge.


    Zitat

    Jetzt würde mich noch interessieren, warum du den Gericom nicht gekauft hast, wenn es so ein toller Monitor ist. Du könntest dann hier einen Testbericht schreiben, der endlich mal der Wahrheit entspricht! ;)


    Na weil ich mich von dem Pessimismus hier hab ansteckenlassen ;)


    Zitat

    von atouk:
    Was mir aber unheimlich geholfen hat, war
    a) zu lernen, worauf zu achten ist (und was mir davon wichtig ist), und
    b) durch die kritischen Berichte die Schwächen mancher Monitore zu erkennen.


    Das habe ich mir auch erhofft aber leider wurde ich von den schwächen erschlagen. Wenn ich mir nun genauer den prolite von krong ansehe werd eich sicher auch wieder böse böse fehlerberichte finden...


    Zitat

    Von Totamec:
    Du gibst uns die Schuld für den TFT Markt? Richte deinen Denkanstoß an die TFT Hersteller, wir sind ja wohl diejenigen die ihre Zeit und ihr Geld investieren damit der Normalouser durchlbickt.


    Ich gebe nicht euch die Schuld. Ich gebe sehr wohl den Herstellern die Schuld. da smeinte ich mit "Entweder sind die Monitore wirklich noch sooo unausgerift, das man nur nach dem Motto "No risk, no fun" kaufen kann...".


    Aber durch die vielen Infos wurde ich nunmal verunsichert und wollte einfach mal zur sprache bringen, dass jeder seine beschriebenen fehler bitte objektiv einordnen und nicht jedem newbie mit haarstreubenden vermutungen angst machen sollte.

  • Da haben wir#s auch schon ;)...


    testbericht zum iiyama prolite....


    " ...leider zeigt der test auch die schlechteren seiten in Bezug auf die ungleichmäßige Ausleuchtung bei schwarzem Hintergrund...."


    Und das steht so oder ähnlich in fast jedem test des displays.

    • Offizieller Beitrag

    In der Regel werden kritische Anmerkungen meist zum Anlass genommen einen Monitor nicht zu kaufen. Das hat sich aber doch gegenüber einem Röhrenmonitor nun auch nicht wirklich geändert.


    Den besten TFT gibt es nun mal nicht. In diesem Fall muss man sich halt den Monitor kaufen, der für die angedachten Anwendungen am optimalsten ist.


    LCD und CRT sind zwei grundverschiedene Techniken. Man muss sich einfach davon verabschieden zwar die Vorteile eines TFT nutzen zu wollen, die Nachteile, die es zweifelsohne gibt, aber der LCD Technik anzukreiden und diese nicht akzeptieren zu wollen.


    Konvergenzfehler, Kissenverzerrung, Unschärfe in den Ecken sind bei den CRTs an der Tagesordnung. Damit hat man mehr oder weniger jahrelang gelebt. Und wenn nun eine PC Zeitschrift einen Röhrenmonitor als perfekt gewertet hat und man sich aufgrund dieser Bewertung dann eben dieses Modell gekauft hat, war man vielleicht wegen Konvergenzfehler auch ziemlich enttäuscht.


    Ein TFT bietet viele Vor- aber auch einige Nachteile. Ich habe noch keinen TFT Monitor gesehen, der wirklich perfekt war. Und was die Ausleuchtung und den Schwarzwert angeht, da muss man einfach Zugeständnisse machen oder bei der Röhre bleiben.


    Meist macht die Ausleuchtung im Alltagseinsatz auch überhaupt keine Probleme, selbst wenn sie nicht so gleichmäßig ist. Aber wozu dies in einem Test verschweigen. Wir schreiben ja meist auch dazu, dass gerade dieser Punkt von Gerät zu Gerät auch abweichen kann.


    Wer sich mit dem Kauf eines TFT-Monitors beschäftigt, findet hier auf alle Fälle viele Infos. Zum Teil auch zu viele Infos. Aber entscheidend für die eigene Zufriedenheit wird immer die eigene Einschätzung sein und die wird sich eben von Person zu Person unterscheiden.


    Abgesehen davon ist die Zahl der absolut negativen Postings, die das Gerät letztendlich nicht behalten haben doch im Verhältnis zu den zufriedenen Usern marginal.


    Jeder darf sich hier informieren und sich bei auftretenden Fragen auch gerne an uns wenden. Aber es ist doch jedem gestattet sich auch auf andere Quellen zu verlassen. Nur wird man feststellen, dass ein Testsieger der Zeitschrift ABC in der Zeitschrift XYZ weniger gut bewertet wird. Ist das nicht ebenfalls verwirrend?


    Hier im Board kann man aber zumindest davon ausgehen, dass 80 % zufriedene User ein Gerät zumindest in die engere Wahl kommen lassen.


    Ich habe für meinen Vater auch gerade einen FSC P19-1A gekauft, der 2 nichtleuchtende Subpixelfehler hat. Ich garantiere Euch, der wird diese weder finden noch wissen wovon ich überhaupt rede und mit dem Gerät völlig zufrieden sein.


    Die eigenen Ansprüche sollte man eben nicht zu hoch legen. Kompromisse muss man bei sehr vielen Dingen eingehen. Auch beim Kauf einen TFT Monitors.

  • pleasuredelayer
    Ich kann vieles von dem was Du schreibst nachvollziehen und Du hast auch in vielem was Du schreibst recht. Aber Vorschlag: besuch mal ein Forum das sich mit Grafikkarten beschäftigt, oder ähnlicher Hardware. Ich denke das Bild ist das selbe ;)


    Leider hat das Thema TFT einige sehr große Nachteile: Die Lautstärke einer Grafikkarte bzw. deren Kühlung kann ich messen, ebenso Daten wie Zugriffszeiten und anhand dieser doch recht objektiven Daten einen einfachen Vergleich ziehen.


    Leider kann man das beim Thema TFT total vergessen. Ob ein TFT schliert und wenn ja wie stark wird sehr subjektiv wahrgenommen, andere vielleicht kaufentscheidende Kriterien ebenfalls. Deswegen sind sowohl die Aussagen über die einzelnen TFTs wiedersprüchlich als auch verwirrend und zum Teil vorallem eins: subjektiv.


    Ich muß Dir ganz ehrlich gestehen, daß mir viele Kritikpunkt bei meiner Kaufentscheidung am Ar... vorbeigegangen sind und für mich auch nicht entscheidend waren. Ich weiß bis heute nicht ob mein TFT einen super Schwarzwert hat (oder wie der aussehen soll). Ich Arbeite mit Office etc. die ganze Problematik hat mich nie interessiert.


    Letztendlich kann dieses Forum Dir nur insofern helfen indem es Dich für einige Kriterien (Ausleuchtung, Pixelfehler, Schlieren) sensibilisiert die Du vielleicht so bei einem Kauf gar nicht beachtet hättest. Ob sie für Dich eine Rolle spielen, oder Du der einzige Mensch auf dieser Welt bist der mit dem Gericom sein Leben lang glücklich ist hängt letztlich nur von Dir ab.


    Beste Grüße

  • pleasuredelayer


    Wenn man sieht, wieviel besser die TFT's in den letzten 5 Jahren geworden sind, ist es für den normalen Benutzer fast egal, welchen TFT er kauft, er wird damit glücklich werden, da er garantiert um Welten besser ist als sein alter Bildschirm. Aber normale Benutzer lesen nicht prad.de ...

  • um die verwirrung bezüglich der tft-qualität endgültig perfekt zu machen: probiert mal aus...

  • Zitat

    Original von d-k-goetter
    um die verwirrung bezüglich der tft-qualität endgültig perfekt zu machen: probiert mal aus...


    Ich glaube, verwirrt war hier nur derjenige, der diese Slideshow erstellt hat und als Pixelfehlervorhersage deutet...


    ?(


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ich möchte nur kurz sagen, dass das was ich über den Eizo L778 gehört habe, doch bereits ein Monitor zur Verfügung stellt, der mit Sicherheit deinen 100% gerecht wird. Nur da wirds wahrscheinlich wieder am Geld scheitern. Daher musst du selbst schauen, welcher Monitor in deinen Preisrahmen fällt und dann schaust du welcher zu deinem Benutzungsbereich gehört.
    Wenn du das getan hast, schaust du nach welche TFTs dazu gehören. Dann guckst du dir die "Problemzonen" dieser infrage kommenden TFTs an und überlegst dir mit welchen Fehlern du am besten klarkommst.
    Ich habe den Iiyama E481S in schwarz. Der war für mich in einer Farbe verfügbar, die ich haben wollte. Zusätzlich hatte er einen angemessenen Preisrahmen und ein IPS-Panel mit 25 ms, die für mich persönlich zum Zocken ausreichen.
    Die Nachteile waren: schlechte Ausleuchtung und Kristall-Effekt. Die haben mich persönlich nicht gestört, deshalb hab ich zum Iiyama damals gegriffen. Und da er mich dann auch überzeugt hat, als er vor mir aufm Tisch stand, hab ich ihn behalten.
    Ich würde dir empfehlen auch einmal so nach einem TFT für dich zu suchen.

  • Ich hab' mich ungefähr genau so scheckig gelacht, wie diese "Testbilder" teilweise sind... :D


    Sehr witzig, dieser Pseudo-Test... Etwas in der Art hatten wir auch schon mal früher, ich glaube es sollte ein TFT-Trainer sein. Diese Slideshow ist allerdings schon fast ein wenig kreativ :D Sowas wäre doch nett gewesen für den 1. April...


    Besonders witzig finde ich daß der Test am Ende auch noch wissen will, wieviele Pixelfehler der Monitor nach 3 Jahren haben will. Hellsehende Software ist einfach was tolles ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von np4tm
    Ich möchte nur kurz sagen, dass das was ich über den Eizo L778 gehört habe, doch bereits ein Monitor zur Verfügung stellt, der mit Sicherheit deinen 100% gerecht wird. Nur da wirds wahrscheinlich wieder am Geld scheitern. Daher musst du selbst schauen, welcher Monitor in deinen Preisrahmen fällt und dann schaust du welcher zu deinem Benutzungsbereich gehört.
    Wenn du das getan hast, schaust du nach welche TFTs dazu gehören. Dann guckst du dir die "Problemzonen" dieser infrage kommenden TFTs an und überlegst dir mit welchen Fehlern du am besten klarkommst.
    Ich habe den Iiyama E481S in schwarz. Der war für mich in einer Farbe verfügbar, die ich haben wollte. Zusätzlich hatte er einen angemessenen Preisrahmen und ein IPS-Panel mit 25 ms, die für mich persönlich zum Zocken ausreichen.
    Die Nachteile waren: schlechte Ausleuchtung und Kristall-Effekt. Die haben mich persönlich nicht gestört, deshalb hab ich zum Iiyama damals gegriffen. Und da er mich dann auch überzeugt hat, als er vor mir aufm Tisch stand, hab ich ihn behalten.
    Ich würde dir empfehlen auch einmal so nach einem TFT für dich zu suchen.


    np4tm


    häää....? Kann es sein, das du in den falschen Thread geraten bist? ;)


    Aber der Test ist geil. Ich blick zwar immer noch net durch, und verstehe nicht, was das bringen soll, aber als ich versuchsweise einmal mit dem LG-Panel getestet habe, wurden mir 2 Pixelfehler angezeigt (so sieht ihr Monitor in xx Jahren aus) :D


    gruß