Eizo L778-k (Prad.de)

  • Achim Behrendt


    Kann der L778 wirklich bei Spielen mit einem S-IPS mit 16-20 ms mithalten ?
    oder sind nur die langen Schlieren weg ?


    Der Test klingt fast zu schön um wahr zu sein ;-).


    Wenn ja, ist das endlich das TFT was ich schon lange suche :)
    Und mit dem Preis und dem Aussehn kann ich mich arrangieren, auch wenn ich da Lautsprecher mitbezahle die ich nie benutzen werde.
    Und da das TFT bei mitr nicht an einer Wand steht sondern mittem im Raum ist der breite Rahmen wohl sogar ganz gut, da er für eine Abgrenzung zum 3m entfernten Hintergrund sorgt.
    Ist mir bei dem Schmalen Rahmen des L768 aufgefallen das man am rand probleme mit Fokusieren bekahm.

    Zalman TNN300 + I5 4960K@4,2Ghz passiv + 1050Ti passiv + 3x SSD = keine beweglichen Teile = Lautlos :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Legendenkiller ()

  • das mit den schlieren würde mich auch mal interessieren aber ich denke da kann man schon dem prad-de urteil glauben.


    Der 768 ist ja da leider ziemlich übel, in HL² oder Max Payne oder ähnlichem empfand ich es auf dauer als nervig. je nach Farbkombination richtige schweife auch wenn man zB 3dmark03 die flugzeugszenen anschaut.


    mfg, avalon.one

  • Es sollte sich eigentlich langsam rumgesprochen haben, das die Reaktionszeit die die Hersteller angeben recht wenige aussagen, denn diese gilt nur für einen schwarz/weiß Wechsel (seit kurzem geben einige Hersteller für einige Geräte ein auch die grey-to-grey Reaktionszeit an, diese ist da schon etwas aussagekräftiger), aber das sagt halt nichts aus wie das Reaktionsverhalten bei Graustuffen oder bei Farben im anzeigbaren Farbraum ist.
    z.B. der NEC 2180UX hat ein S-IPS Panel und ist mit 20ms angegeben, aber das Reaktionsverhalten ist etwas schlechter als z.B. beim 2080UX (ohne Plus) mit S-IPS Panel das mit 25ms angegeben ist, oder die Displays die mit 25ms S-IPS Panel von LG Philips ausgestattet sind wie z.B. der Iiyama E481S.


    Der Eizo L778 liegt im Reaktionsverhalten auf dem Level von Display mit dem 19" 25ms S-IPS LG Philips Panel. An das 20,1" 16ms S-IPS Panel von LG Philips, das z.B. im NEC 2080UX+ verbaut ist, kommt der L778 vom Reaktionsverhalten nicht heran.


    Insgesamt gesehen, so wie es auch im Test steht, ist der L778 ein guter Allrounder, der ein gutes Reaktionsverhalten mit sehr guter Bildqualität kombiniert.

  • Naja die objektiven von der c't gemessenen Zeiten sind 18 ms für schwarz weiss und 22 ms für alle Grauwechsel. Und ich habe mal ganz früher gelesen, wo die TFT's neu waren, dass theoretisch unter 25ms keine Schlieren vom menschlichen Auge wahrgenohmen werden können. Deswegen wäre dieser ganze ms Wahn eh unsinnig, wenn denn die Angaben stimmen würden. Aber von den versprochenen 8ms bei manchem TN-Panel bleiben bei bestimmten Grauwechseln tatsächlich nicht viel übrig, eher sind das dann Werte um 25 ms. Was ich damit sagen will ist, dass es doch völlig egal ist, ob jetzt ein anderes TFT noch flotter ist, da der Eizo bei allen Wechseln unter der physiologischen Grenze liegt und damit eh schon keine Schlieren mehr zeigt.


    Mfg, Therion

    2 Mal editiert, zuletzt von Therion ()

  • Zitat

    Original von Geist
    ...


    Der Eizo L778 liegt im Reaktionsverhalten auf dem Level von Display mit dem 19" 25ms S-IPS LG Philips Panel. An das 20,1" 16ms S-IPS Panel von LG Philips, das z.B. im NEC 2080UX+ verbaut ist, kommt der L778 vom Reaktionsverhalten nicht heran.
    ...


    Die Schaltzeitenproblematik ist mir bewußt.


    ist das eine Vermutung oder hast du den L778 live gesehn ?
    Wenn ja wäre das doch eine konkrete Aussage.


    Therion
    Dem menschlichen Auge reichen alle 25ms ein neues Bild,
    aber bei 25ms schaltzeit bleibt dann nix mehr zum darstellen des bildes ... man hätte also blos ein einzigens schalten
    = unscharfe uns schwammige Bilder.
    5ms (so lange leuchted das "phosphor" einer Röhre nach) zum umschalten und 20ms zum anzeigen solten da schon eher ein optimales bild geben.

    Zalman TNN300 + I5 4960K@4,2Ghz passiv + 1050Ti passiv + 3x SSD = keine beweglichen Teile = Lautlos :)

    Einmal editiert, zuletzt von Legendenkiller ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Legendenkiller


    ist das eine Vermutung oder hast du den L778 live gesehn ?
    Wenn ja wäre das doch eine konkrete Aussage.


    Er hat den Test geschrieben und somit sollte er das Gerät auch gesehen haben ;)

  • Dann danke an Geist persönlich für den Test. Das ist natürlich was anderes dann :P


    Ist der NEC 2080UX+ denn auch insgesamt besser oder halt nur von den Reaktionszeiten? Und du schreibst der Eizo L778 liegt im Reaktionsverhalten auf dem Level von Display mit dem 19" 25ms S-IPS LG Philips Panel, also z.B. der Iiyama E481S? Das ist ja erstmal ernüchternd, da dieses TFT ja auch schon älter nun ist und es da auch offensichtlich schnellere TFT gibt.


    Also erkennst du schon noch einen Unterschied zwischen einem schnellen TN-Panel und dem Eizo L778 bei Spielen? Weil beim E481S sieht man einen, aber nur komisch das die Meßwerte der C't beim Eizo ok sind, hm verwirrend.


    Aber kann man trotzdem sagen, dass der Eizo im Moment der beste Allrounder ist oder würdest du eher zu einem S-IPS raten, wie z.b. NEC 2080UX+?


    Mfg, Therion

  • Der 2080UX+ hat nur ein besseres Reaktionsverhalten, die bessere Bildqualität hat dagegen der L778 (die Bildqualität kommt fast an den 2180UX heran).


    Für ein PVA Panel ist ein Reaktionsverhalten das dem eines guten S-IPS Panels entspricht schon was besonders und wird beim L778 durch den Einsatz der Overdrivetechnologie erreicht.


    Displays mit schnelle TN Panel sind zwar was das Reaktionsverhalten angeht besser als der L778, aber können es bei weitem nicht mit dessen Graustufenauflösung, Farbqualität und Blickwinkel aufnehmen. Wie gesagt, der L778 ist ein gute Allrounder. Displays mit TN Panel sind keine Allrounder, sondern mehr zum zocken geeignet, aber z.B. alle Anwendungen wo auch eine gute Farbqualität gebraucht wird, da sind Displays mit TN Panel nicht besonders gut geeignet.


    Im 19" Bereich gibt es zur Zeit keine Display das in der Kombination von gutem Reaktionsverhalten + sehr guter Bildqualität an den L778 heranreicht.

  • Die Frage ist ja eigentlich schon beantworte s.o!


    Der 1970NX hat ein 25ms S-IPS Panel von LG Philips und er L778 liegt beim Reaktionsverhalten auf dem selben Niveau wie Displays die dieses 19" S-IPS Panel von LG Philips drin haben (ob bei Farbkombination XY 2 ms schneller oder langsamer spielt da keine Rolle, gesamt betrachtet liegen diese beim Reaktionsverhalten auf gleichem Level).

  • Hat schon jemand die neue PC Games Hardware? Da solls ja einen test zum L778 geben.


    Vielleicht könnte wer informationen dazu posten, falls verfügbar? ?(

  • Mir ist mal was aufgefallen: Mag ja sein, dass VA Panels die besten Farben haben und die Blickwinkel sowieso, aber ich bin der Ansicht, dass manche TN-Panels von der subjektiven Bildqualität ebenso überzeugen können! Und mal ehrlich, mit meinem Tn Panel kann ich alles 100%ig machen, auch Dinge, bei denen es auf gute Fargen ankommt, das geht trotz Dithering gut! Ganz im Gegenteil, ich finde, dass meine TFT (tn Panel) besser für Office geeignet ist als zu zocken 8o !!! Natürlich liegt das nicht am Reaktionsvermögen, sondern an den dunklen Bereichen, die nicht zu 100% wegzubekommen sind! Ich denke nicht, dass sich TN und VA und IPS bei Office anwendungen so sehr unterscheiden! Wenn man sie nebeneinanderstellt, muss ein TN panel nicht wirklich schlechtere Farben haben! Beim Blickwinkel und Graustufenauflösungen ist die Sache natürlich klar, aber ich denke schon, dass ein TN panel von der Bildqualität insgesamt noch recht gut mithalten kann...Naja, gruß, callya-g!

  • callya-g


    Wie viele Displays mit TN, VA und IPS Panel hast du bisher genauer unter die Lupen nehmen können?


    Also ich sehe da ganz klar unterscheide in der Farbqualität und bin der Meinung das VA und IPS Panels in punkto Farbqualität TN Panels eindeutig überlegen sind.

  • Ok ok, gekauft =)


    Ich gehe doch mal davon aus das der L778 die selbe bildqualität des L768 hat.
    Die ich als hervorragent empfunden hab und für mir deutlich über der des 2080UX lag. (speziell schwarzwert und graustufen)
    Und ein 19 zoll 25m S-IPS panel habe ich schon beim kumpel anschauen können. Es war für mich ausreichend schnell.
    Ich hätte ja schon beinahe das "lahme" L768 behalten.



    Geist


    sorry für die nachfrage,
    aber es war für mich nicht ersichtlich das du den Test des L778 gemacht hast.

    Zalman TNN300 + I5 4960K@4,2Ghz passiv + 1050Ti passiv + 3x SSD = keine beweglichen Teile = Lautlos :)

  • Bestellt.


    Bin mal gespannt, wie er sich im direkten Vergleich zum P19-1A und zum HS94P schlägt.


    Könnte zum Wochenende noch ankommen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • "ist der eizo 778 von der reaktionszeit mit dem nec 1970nx vergleichbar ,oder eher etwas träger ? "


    geht es wirklich um den 1970 NX ? Mich würde eher der Vergleich zum 1970GX interessieren !
    Gibts da schon vergleiche ? Was für ein Panel hat denn der GX ?

  • @ Bigtower: Na Du hast ja auch kein Problem mit dem Geld oder? 3 der besten 19"er 8o

    Betreten der Signatur verboten !