VP191s Probleme / Fragen

  • " schafft die Karte mehr als 30 Bilder, aber weniger als 25, dann sind wieder 60Hz schneller."



    Ähmm, in welchem Zahlensystem rechnest Du gerade ?( Ich spiel übrigens auf einer 9800 Nonpro, die schafft mehr oder weniger ein wenig mehr als wenig, im Klartext, CS:S kann man durchaus noch in nativer Auflösung bei vollen Details und 2XAF spielen.


    Ich empfehle, bei 75 Hz zu spielen, weil dann der Rastereffekt weniger sichtbar ist. Man spiele einmal GTA San Andreas bei 60 Hz, das ist meiner Meinung nach ziemlich unschön, dagegen sind Schlieren und Unschärfe eher erträglich.


    Schlieren oder helle Ränder gibt es nur in sehr seltenen Farbkonstellationen, und sie treten gewöhnlich nur dann auf, wenn die entsprechenden Spiele fragwürdige Lichtverhältnisse implementieren. Da alle besseren Spiele gerade auf realistisches Licht wertlegen, kann ich da beim besten Willen keine solchen Effekte erkennen. Bei CS:S gibt es allerdings eine Icemap, ich weiß den Namen nicht, wo die schwarzen Waffen auf weißen Boden liegen, und da sind helle Ränder um die Waffen unübersehbar. Bei allen anderen Maps sehe ich nichts.
    Bei grafisch mittelmäßigen Spielen hingegen, wie etwa Area 51, die in hellerleuchteten, texturarmen Räumen tiefschwarze Objekte (Sicherheitskamera) plazieren, die dann auch noch ein grünes Lämpchen haben, gibts schöne weiße Ränder und lange grüne Schlieren. Das so etwas bei Doom3 nicht auftritt scheint daran zu liegen, dass dort Licht auch Objekte beleuchtet und Wechsel zwischen hell und dunkel entsprechend in Abstufungen auftreten. Aber mal ehrlich, wenn es in der Realität übergangslose Helligkeitsschwankungen geben würde, würde wohl auch die Realität schlieren ;) Meine Meinung: Spiele, die auf diesem Monitor schlieren, haben eh eine fragwürdige Grafik, da ist das dann auch egal.

  • Zitat

    Original von Mutte
    " schafft die Karte mehr als 30 Bilder, aber weniger als 25, dann sind wieder 60Hz schneller."


    Habe mich natürlich vertippt, richtig ist:


    - schafft die Karte mehr als 30 Bilder, aber weniger als 37,5, dann sind wieder 60Hz schneller.


    Zitat

    Meine Meinung: Spiele, die auf diesem Monitor schlieren, haben eh eine fragwürdige Grafik, da ist das dann auch egal.


    Zumindest sollten Spielehersteller wissen, dass mittlerweile viel auf TFT gezockt wird. Allerdings werden die sich eher an TN-Panels orientieren, und deren eingeschränkten Farbumfang berücksichtigen.

    We're all mad in here...

  • Ich frage mich, ob das mit dem Teiler bei aktiviertem Vsync wirklich so ist. Ich habe damals in den ersten Tagen mein TFT unter anderem mit Halflife2 getestet, und da war es so, dass mit aktiviertem Vsync die fps Zahl unter 60 bzw. 75 ohne festen Teiler varriert hat, bei 60 Hz waren es mal 25 fps, mal 35, mal 40, mal 57 usw. Nur die Obergrenze war eben 60.
    Verifiziert habe ich das mittels interner Anzeige und gleichzeitiger Verwendung von Fraps. Die fps-Angaben stimmten überein.


    Eventuell ist das nicht bei jedem Spiel so, aber wenn der Vsync nur die Obergrenze markiert, ist die Frage 60 oder 75 Hz nur davon abhägig, wieviele fps man maximal braucht.
    Müsste man mal rumprobieren, wie sich Vsync in diversen Spielen auswirkt, wenn die fps-Zahl unter die Hz-Zahl sinkt.

  • Zitat

    Original von Adrenalize
    Ich frage mich, ob das mit dem Teiler bei aktiviertem Vsync wirklich so ist. Ich habe damals in den ersten Tagen mein TFT unter anderem mit Halflife2 getestet, und da war es so, dass mit aktiviertem Vsync die fps Zahl unter 60 bzw. 75 ohne festen Teiler varriert hat, bei 60 Hz waren es mal 25 fps, mal 35, mal 40, mal 57 usw. Nur die Obergrenze war eben 60.
    Verifiziert habe ich das mittels interner Anzeige und gleichzeitiger Verwendung von Fraps. Die fps-Angaben stimmten überein.


    Wenn Halflife wirklich dieses Verhalten zeigt, dann funktioniert VSync nicht richtig! Vsync soll dafür sorgen, dass die Bildrate des Spiels SYNChron zur Bildfrequenz des Monitors läuft. Alles, was keinen ganzzahligen Teilern entspricht, ist nicht synchron.


    Zitat

    Eventuell ist das nicht bei jedem Spiel so, aber wenn der Vsync nur die Obergrenze markiert, ist die Frage 60 oder 75 Hz nur davon abhägig, wieviele fps man maximal braucht.
    Müsste man mal rumprobieren, wie sich Vsync in diversen Spielen auswirkt, wenn die fps-Zahl unter die Hz-Zahl sinkt.


    Es sollte aber in allen Spielen so laufen. Eine reine Beschränkung der Obergrenze macht auch keinen Sinn, da es keinen Nutzen ergibt.


    FarCry zeigt sehr deutlich und funktionierend, wie es funktioniert. Dort werden die krummen Zahlen bei 75Hz allerdings gerundet (also 38 Bilder/s statt 37,5). Ich gehe aber davon aus, dass diese Rundung nur bei der Anzeige der Frames/s statt findet, nicht beim Bildaufbau selbst.


    37,5 bedeutet wahrscheinlich, dass jeder 37,5. Frame doch zweigeteilt ist, also eine hrozontale Versatzkante genau in der Mitte zu erkennen sein kann. Bei 18,75 wird's dann noch verzwickter. Aber evtl. wird dieser krumme Teiler vom Spiel auch ausgelassen, und statt dessen direkt zu 15 Frames/s gewechselt, hab's noch nicht getestet.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Ich bein kein Grafikkartenprofi und kann da auch nur spekulieren.
    Aber Vsync ist ja eine Einstellung, die es schon vor den ersten TFTs gab. Ursprünglich diente es glaubich dazu, zu verhindern, dass bei enorm hohen fps-Zahlen Bildinformationen verloren gehen, weil der Monitor bestimmte frames gar nicht anzeigt sondern skipt, bzw. um Anwendungen einzubremsen, die keinenZeitmesser verwendeten und bei höheren Framezahlen dann schlichtweg zu schnell liefen.
    Aber da kann ich mich auch irren.


    Ich könnte mir es auch so vorstellen, dass bei weniger als 60 fps bei 60 Hz die Grafikkarte dann einfach ihre fps schickt, egal wieviele, und nur schaut, dass diese mit dem Monitorrefresh passen. Einige Frames wiederholt der monitor halt, so dass am Ende 60 daraus werden.
    Bei mehr als 60 frames synct die Grafikkarte eben 60 davon und wirft den Rest weg.


    Übrigens habe ich bei der Battlefield 2 Demo auch alle möglichen Zahlen unter 60 bei aktivem Vsync. Aber kann natürlich auch ein Problem des Nvidia Treibers sein. ?(

  • Hallo zusammen,


    Scheint ja merkwürdig zu sein was eure Treiber da machen.


    Das Problem, daß Tearing auch innerhalb eines TFT's entstehen kann (Abhängig vom Modell und von den Frequenzeinstellungen) will ich jetzt mal außen vor lassen.


    Angenommen, die Vertikalfrequenz beträgt 60 Hz.


    vSync sollte die Frameübergänge des Spieles mit der Grafikkarte synchronisieren, und somit sämtliches Tearing eliminieren.


    Somit sind bei Double-Buffering nur noch Frameraten möglich, die Teiler der Vertikalfrequenz sind. Das sind in diesem Falle: 60 Hz, 30 Hz, 20 Hz, 15 Hz, 12 Hz, 10 Hz, usw...


    Der Treiber sollte bei vSync wirklich nicht mehr machen, als bei jedem Bildseitenwechsel (=Wechsel zum nächsten Frame) auf den vSync-Impuls der Grafikkarte zu warten. Dieser tritt immer dann auf, wenn die Grafikkarte mit der Ausgabe eines Vollbildes fertig ist, und mit dem nächsten Vollbild anfangen will.


    Wenn andere Frameraten auftreten (z.B. 45 Hz), gibt es noch die Möglichkeit daß z.B. Triple-Buffering eingesetzt wird. Triple-Buffering mag ich persönlich nicht so sehr, weil die Latenz(Verzögerung) des Bildaufbaus um einen weiteren Vertikalzyklus erhöht wird, und die Bewegung für meine Augen recht hakelig wirkt. Triple-Buffering sieht man in vielen Treiber-Versionen gar nicht in den Optionen. Standardmäßig sollte eigentlich Double-Buffering eingesetzt werden. Aber sowohl die Treiber als auch die Spiele selbst können hier eingreifen.


    Bei 30 fps mit vSync=on darf es _keine_ Tearing-Teilung genau in der Mitte des Bildschirmes geben. Statt dessen wird jedes Frame komplett zweimal übertragen. Entsprechendes gilt für 20 fps usw... kein Tearing, aber dafür wird ein Frame mehrfach gezeigt. Bei TFT's kann man das mehrfache Zeigen eines Frames nicht als solches ausmachen, da TFT's Hold-Type Displays sind. Statt dessen wird das Frame halt entsprechend länger (1/30 sek statt 1/60) sichtbar. Bei CRT's kann man doppelt gezeigte Frames hingegen recht gut erkennen, man sieht dann tatsächlich ein Doppelbild wenn man flüssiger Bewegung folgt. Bei TFT's verschmiert's halt stattdessen (die typische Bewegungsunschärfe).


    Es gibt natürlich immer die Möglichkeit, daß ein Treiber oder ein Spiel fehlerhaft funktioniert. (Wo vSync draufsteht, ist vielleicht nicht immer vSync drin :D )


    Edit: Bei vSync=Off gibt's _immer_ Tearing, auch bei CRT's. Manche Leute sehen es vielleicht nicht so deutlich, aber es ist da. Und genau aus dem Grund gab's vSync auch schon zu CRT-Zeiten. Die sauberste Animation hat man einfach immer nur dann, wenn vSync=on und fps=Vertikalfrequenz. (d.h. der PC ist schnell genug um die Frame-Rate zu halten)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • das Ghost Problem habe ich schon vor Wochen gepostet als es noch niemand kannte.


    Es ist definitiv bei JEDEM vp191s vorhanden (hatte drei Stück mit unterschiedlichen Rechnerkonfigurationen).


    Muss man leider akzeptieren so lange es nichts besseres gibt.

  • Ja ich denke mit dem Ghostingproblem werd ich mich auch erstmal abfinden müssen. Ist nunmal so das es momentan nichts auf dem Markt gibt was besser wäre - und zugleich bezahlbar ist. Evtl. haben TN Displays dieses Problem nicht so stark, aber dafür muss man mit Dithering und dem daraus resultierenden Flimmern leben. Zudem würde mich der doch sehr eingeschränkte Blickwinkel ziemlich stören.


    Ich werde in 1-2 Jahren aber nochmal schauen ob sich nen besserer TFT zum spielen finden lässt, denn auf Ewig möchte ich sicher nicht mit Ghosting leben, dafür sieht es zu sehr nach kaputtem Kabelempfang aus!


    Am Ende bin ich aber heilfroh das ich mich jahrelang um den Kauf eines TFTs herumgedrückt habe, denn wie man sieht bin ich selbst jetzt nicht zufrieden mit den Leistungen eines Gerätes welches wohl zu Recht als aktuelle Referenz für Spieler gilt.

  • Nachdem ich meinen zurückgeschickt habe, habe ich noch jemanden gefunden, der diesen TFT hat. Zusammen mit 3 ( u.a. richtig gute Spieler aus Belgien ) haben wir uns das Ding angeschaut. Ich für meinen Teil habe die gleichen Auffälligkeiten bemerkt, die auch schon bei meinem Modell vorhanden waren, worraus ich schließe, dass ein defekt nicht vorhanden war.
    Wir 4 waren uns am Ende einig, dass dieser Bildschirm nicht spieletauglich ist. Allerdings reagierten wir recht unterschiedlich, einer erkannte z.B. den Ghost Effekt als leichten schatten, ein anderer wusste nichtmehr, auf wen er schießen soll, da die Playermodels ca. 2 breiten auseinander lagen. Das gleiche konnte ich auch beobachten.

  • Zitat

    Original von COIN|DragonflyJa ich denke mit dem Ghostingproblem werd ich mich auch erstmal abfinden müssen. Ist nunmal so das es momentan nichts auf dem Markt gibt was besser wäre - und zugleich bezahlbar ist.


    Allerdings wird das Problem bei 75Hz deutlich reduziert, und es ist eigentlich nur bei dunklen und mitteldunklen Hintergründen auffällig sichtbar.


    Dazu kommt noch, dass der helle Schein hinter dunklen Objekten und der dunkle Schatten hinter hellen Objekten immer noch deutlich besser sind als Schlieren. Denn schließlich setzt sich dadurch die Kontur des eigentlich Objektes immer noch deutlich ab.


    Zitat

    Evtl. haben TN Displays dieses Problem nicht so stark, aber dafür muss man mit Dithering und dem daraus resultierenden Flimmern leben. Zudem würde mich der doch sehr eingeschränkte Blickwinkel ziemlich stören.


    Laut Tomshardware tritt das Problem beim TN-Overdrive VX924 noch stärker auf, die Pixel nach der Überspannungsphase länger brauchen, um die exakte Zielfarbe zu erreichen, der VP191 ist da noch ausgewogen. Overdrive dürfte bei TN-Panels alle mit Dithering einhergehenden Probleme noch zusätzlich verstärken, da die Pixel ja zwischenzeitlich die falsche Farbe anzeigen, inklusive der Dithering-Pixel. Da flimmerts wahrscheinlich umso mehr.

    We're all mad in here...

  • Die Aussage, was schlimmer ist, ist rein subjektiv. Ich z.B. könnte mit Schlieren besser leben, als mit diesem Ghost Effekt und dem unruigen/körnigen Bild ( ist das eigendlich der berüchtigte Kristalleffekt? ).

  • Schlieren sehen wohl schöner aus, helfen aber nicht gerade beim Spielen. Bei DVDs sind Schlieren wahrscheinlich auch vorzuziehen.


    Da das Problem bei 75Hz und den meisten Farbkombinationen aber zu vernachlässigen scheint, mache ich mir da keine allzu großen Gedanken.

    We're all mad in here...

  • Naja ich hatte teilweise das problem, dass ich auf den "Geist" geschossen habe, da der 5 cm hinter dem Playermodel war.


    Btw: Auch bei 75 Hz recht deutlich, habs gestern probiert.

  • Dann musst Du mal zielen lernen! ;)


    Schließlich kann man ein dunkles/schwarzes Playermodell doch sehr deutlich von einem weißlich durchscheinenden Schweif unterscheiden!? 8o 8)

    We're all mad in here...