
Viewsonic VP930 (Prad.de User)
-
-
-
danke für die info, dann werde ich wohl zugreifen müssen
-
@Tiefflieger:
Das mit der "Aktion bis 31.03." schreiben die aber auch z.B. beim Fujitsu Siemens P20-2, scheint also keine Herstelleraktion zu sein.
Würd mich aber auch mal interessieren, warum der VP930 auf einmal bei vielen Händlern innerhalb von ein oder zwei Tagen um 80-100 Euro (!) billiger geworden ist.
-
Zitat
Das dritte Modell hat leider einen komplett toten Pixel (mein erster Pixelfehler bei einem Viewsonic), diese werden von der Viewsonic Garantie abgedeckt.
Hallo tm101...
erstmal vielen Dank für Deine ausgiebige Berichterstattung!
Habe mich ebenfalls für den VP930 entschieden und bestellt.... Leider hab ich das gleiche Problem wie Du... ich hab einen Pixel der eigentlich immer die richtige Farbe außer bei Blau anzeigt. Bei Blautönen ist der Pixel immer total Schwarz...und zudem hab ich nen dauerblau leuchteten Pixel...
Was hast Du bei deinem Modell unternommen?
MfG
Schütze -
Ich hatte komplett toten Pixel, der bei jeder Farbe schwarz blieb, das wird von der Garantie abgedeckt. Mein nunmehr viertes Modell hat einen toten grünen Subpixel, der folglich bei Blau und Rot nicht sichtbar ist.
Dieses aktuelle Modell (Oktober 2005) zeigt bis jetzt am wenigstens das von mir zuvor beschriebene Flirren, man muss schon sehr gezielt danach suchen. Die Ausleuchtung ist sehr gut mit sehr wenig Durchschimmern der Hintergrundbeleuchtung an den Ecken. Allerdings ist er insgesamt etwas heller und somit leicht kontrastärmer als mein drittes Gerät. Das hat aber auch einen Vorteil, denn beim dritten Gerät konnte ich schon sehr deutlich ein krystal- bzw. schachbrettartiges Muster bei bewegten Bildern sehen (auch einfarbige Flächen). Dieses Muster zeigen die meisten anderen TFTs auch und man bemerkt es garnicht, nur bei diesem dritten Gerät war es überdeutlich sichtbar.
Das vierte Gerät fiept leider wieder etwas auffälliger als das dritte, normale Menschen würden das aber nicht hören, zumal mein Zimmer samt PC sehr leise sind. Trotzdem etwas verwunderlich, dass alle vier Geräte andere Geräusche (also auch vom Klang) von sich gaben. Da aber auch die Beleuchtung und Farbeigenschaften jeweils unterschiedlich waren, gibt es wohl (zumindest im Zeitraum September bis Oktober) eine recht großzügige Serienstreuung.
Die manuelle Farbeinstellung hat weiterhin den gleichen Fehler wie zuvor beschrieben. Ich würde dieses Gerät behalten, wenn es nicht einen Kratzer auf dem Panel am rechten Rand (sowie einige sehr feine Kratzer am Rahmen) hätte. Überhaupt wundere ich mich, dass mir dieses Gerät heute geschickt wurde, denn am Donnerstag rief mich Viewsonic noch an und teilte mir mit, der "Chef" würde jetzt mal bei Viewsonic England anrufen und sich dann bei mir melden, um zu besprechen welches Gerät ich denn nun bekomme.
-
Hallo Leute,
ich habe den Viewsonic VP930 seit gestern und bin sehr begeistert. Das Gerät ist laut Aufkleber aus der Serie "Januar 2006". Von Brummen am Netzteil keine Spur. Selbst bei absoluter Stille höre ich nichts vom Monitor. Ich habe das Bild auf sRGB eingestellt und per DVI angeschlossen. Hier sind zwar kaum mehr manuelle Einstellmöglichkeiten vorhanden, was aber auch nicht nötig ist. Mir gefällt das Bild sehr gut. Keine Probleme bei Farbverläufen etc. Und Null Pixelfehler. Die Interpolation bei Spielen auf 1024x768 ist vom Eindruck her gelungen, auch wenn natürlich die native Auflösung die richtige Knackigkeit ins Bild holt. Schlieren konnte ich noch keine störbaren nachvollziehen.
Das einzigste was stört, was aber verschmerzbar ist, sind leichte Lichtflecken in den Ecken bei absolut abgedunkeltem Raum. Man muss aber schon konzentriert darauf schauen, was höchsten bei DVD Filmen stören kann.
-
Hallo zusammen!
Erst mal ein großes Dankeschön für den Testbericht an tm101!
Habe mir den VP930 nach den Berichten von tomshardware zum VP191 und VP930 und deinem Bericht letzten Dezember gekauft.
Leider hatte ich ebenfalls Pech mit meinem Gerät. Das erste hatte das allseits bekannte Netzteilbrummen. Das zweite Gerät hatte ne Macke mit dem Umschalten der Eingänge. Sobald ein Rechner angeschlossen war und lief, konnte ich keinen zweiten Rechner anzeigen lassen. Sonst war der Monitor super!
Habe ihn allerdings tauschen lassen, da ich ständig mit 2 PC's arbeite.
Und eben habe ich nen Pixelfehler bei meinem 3. Monitor festgestellt. Habe ihn jetzt ca. 2 Wochen und war leider kein Neugerät. Viewsonic meinte, darauf hätte ich keinen Anspruch. Wie war das bei euch?
Der Pixelfehler ist immer zu sehen, außer bei schwarz und dunklem rot (thx für die Testbilder tm101).
Deckt die Garantie auch diese Fehler ab?
Obwohl ich mir keinen besseren Monitor für Spiele, Video, Grafik und Büro vorstellen kann, bin ich doch ob der Qualität der Monitore arg enttäuscht! Für über 500€ erwarte ich nicht unbedingt so einen komfortablen Austauschservice, dafür aber ein Gerät das ohne Wenn und Aber PERFEKT funktioniert.
Wäre euch dankbar für Informationen bzgl. der Garantie auf Pixelfehler. mit der Angabe "ISO Norm 13406-2 Klasse II" kann ich nicht viel anfangen.
So long.der Fritz
-
Viewsonic tauscht grundsätzlich bei komplett toten Pixeln aus, das bedeutet, dass der komplette Pixel immer (bei jeder Farbkombination) aus ist. Ansonsten gilt die Fehlerklasse II, die besagt, dass maximal 5 Subpixel tot sein dürfen, bzw. maximal 2 Subpixel innerhalb eines Clusters von 5 x 5 Pixeln (also in unmittelbarer Nähe zueinander).
-
Zitat
Original von LurchVon Brummen am Netzteil keine Spur. Selbst bei absoluter Stille höre ich nichts vom Monitor. Ich habe das Bild auf sRGB eingestellt und per DVI angeschlossen.
In dieser Einstellung kannst Du auch kein Brummen oder Pfeifen hören, da der Monitor im sRGB Profil immer mit 100% Helligkeit arbeitet, und die Geräusche erst unterhalb etwa 88% Helligkeit auftreten und je nach eingestelltem Wert verschieden ausfallen. Ich hatte ein Gerät dessen Pfeifen ich sogar bei geöffneter Balkontür hörte. Der jetzige ist gut zu ertragen, trotz meines extrem leisen Zimmers und PCs, bestimmte Helligkeitsbereiche sind allerdings hörbar, trotz Tinitus.
-
sagt mal habe mich n bissl schlau gemacht
aber eben nur den test von tomsharware gefunden
sollte ich mir den VP730 kaufen ??
bin so n normaler office-, surfen-, und bissl dvdgucken-user; spiele nur so nebenbei mal
bruache also n allrounddisplay - da fand ich nur den vp730
außerdem ist er mit ~200€ ziemlich günstig
zumindest bei denen mit dvihabe atm so n uralt vobis crt - passt schon aber langfristig sollte er weg - nun ist langfristig um fand ich
habe ne 800gto mit vga- und dviausgang
dachte mir wenn neuer monitor, dann dvi -- stimmt ihr mir zu ??soll ich zuschlagen und mir so einen kaufen ??
oder noch bis zu nächsten cebit warten :lol:thy für eure antworten
-
-
Der VP730 nutzt ein TN-Panel, kein VA wie der VP930. Das Gehäuse mit der sehr guten Ergonomie ist aber das gleiche. Ich habe den VP730 nur im Büroeinsatz gesehen, da macht er aber eine gute Figur. Die Farben sind allerdings etwas unruhiger als beim VP930. Man sollte die beiden aber besser eh nicht vergleichen, da eben ganz unterschiedliche Panel zum Einsatz kommen.
-
Repekt für Tm101: 4mal einen Moni tauschen lassen und trotzdem bei der Marke bleiben- das nenne ich treu... vom ganzen Ärger und Aufwand abgesehen... für alle die sich überlegen das Gerät um 500€ zu kaufen... nehmt euch den S1910 von EIZO, qualitativ sicher die bessere Wahl und die beste Ausleuchtung derzeit im 19er Bereich!
mfg und noch (hoffentlich) viel Freude mit deinem Moni Tm101
-
Hat nicht nur mit Treue zu tun, die Ergonomie bleibt ungeschlagen. Und der Aufwand den Gewährleistungsanspruch beim Händler durchzusetzen ist auch nicht gering. Außerdem sind die funktionierenden Geräte einfach auch gute Monitore, und jetzt klappt's ja im Großen und Ganzen.
-
Ich bin jetzt auch schwer am überlegen welchen ich mir kaufen soll.
Brauche als Grafiker auch einen MVA.
Einerseits mag ich ViewSonic gerne, andererseits reizt mich auch der EIZO S1910. Zudem hab ich auch einen ultra-silent PC, das letzte was ich brauchen kann wäre ein brummender TFT!
Vielleicht doch der EIZO ha?
-
Als Grafiker würde ich schon einen Eizo nehmen (Stichwort 10 Bit Lookup-Table). Aber brummen tun die teilweise auch.
-
Hallo!
Kannst du, tm101, mal berichten, wie es dir inzwischen mit dem Monitor ergangen ist?
Immer noch zufrieden?Ich überlege nämlich auch, diesen Monitor zu kaufen.
Den gibts jetzt schon für ca. 370 €... -
Jepp, immer noch zufrieden!
-
Ok, super.
Ich hab jetzt auch nen VP930 vor mir stehen.
Bin eigentlich zufrieden, wenn da nicht ein paar kleine Haken wären.
Die Farben:
Die Farbtemperatureinstellungen sind witzlos, da 6500k und 7500k zu gelb, und 9300k zu blau ist.
Per Hand kann man das *eigentlich* einstellen, aber die einzelnen Farbregler verhalten sich äusserst merkwürdig.
tm101 weiss bestimmt, was ich meinen und kann das besser erklären...Der Helligkeitsregler:
Die 0-100% regelbereich ist in 125 *Klicks* aufgeteilt.
Einige Prozentwerte sind einfach auf 2 *Klicks* verteilt.
Und das in einer für mich nicht nachvollziehbaren (un-)regelmässigkeit.Wenn man von 100 % Helligkeit runterregelt, gibt es bei 94 % eine Art Sprung...
Die 94 ist auf zwei *Klicks* verteilt und beim Runterregeln von der oberen 94 auf die untere 94 wird es recht stark heller.Was soll das denn?
Und jetzt die Krönung:
Nachdem ich die Perfectsuite-software per updatefunktion auf die aktuellste Version gebracht hatte, meldete sich plötzlich dieser Diebstahlschutz.
Er warnte mich, dass dieser Monitor nicht an diesem PC betrieben werden kann...
Ich habe aber vorher nix derartiges eingestellt und konnte es daher auch nicht mit der Eingabe einer PIN abstellen.
Das Handbuch hat sich auch dazu ausgeschwiegen (Betonung auf "auch").Watt nu?
Google weiss alles, dachte ich mir.
So war es dann auch; ich zitiere:ZitatI present here the TRUTH! How to easily reset your VP930 monitor:
1. AC power off (near the VGA/DVI connectors of the monitor)
2. Press and hold the [Up] and [Power] buttons (front panel)
3. AC power on
4. Keeping holding until the message "ALL RESET" appearsC'est tout! Your monitor is fixed.
Have a nice day.Wunderbar..mehr oder weniger.
Ich hoffe tm101 kann was zu den Problemen berichten.
p.s.: hast Du, oder Ihr, die Ihr VP930-besitzer seid, auch einen leichten Gelbstich zu den Seiten hin, auch wenn man genau vor dem Monitor in 60-80cm Abstand sitzt?
-
Auch bei meinem heute eingetroffenen VP930 war nach dem Update der Perfectsuite-Software (Version 1.20 glaube ich) der Diebstahlschutz plötzlich der Meinung, das Gerät müße sich vor unangebrachter Verwendung schützen...
Der Diebstahlschutz war laut Software deaktivert, eine Aktivierung inkl. Pinabfrage (mit Registrierung beim Softwarehersteller - warum eigentlich...) schlug immer fehl - der Diebstahlschutz war trotdem stets deaktivert. Zusätzlich ist plötzlich keinerlei Einstellung der Kontrast- und Helligkeitswerte per Software möglich (Schieberegler deaktiviert). Das mit der alten Software erstellte Profil wird jedoch geladen.
Morgen werde ich noch einmal die Software deinstallieren und gleich die aktuelle Version installieren - mal sehen, was dann möglich ist.