• Hallo iche,


    Danke für den Fehlerbericht. Tja, man findet sie selber nie alle. Ich werde gleich probieren ihn zu reproduzieren, wobei ich jedoch meine, das schon mal probiert zu haben.


    Bringt er beim "Abstürzen" eine Fehlermeldung? Hängt er sich komplett auf, oder kommst Du zurück zu Windows? Welches Betriebssystem verwendest Du? Wie ist genau die Tastatur-Eingabefolge (Wenn Du nur Tastaturbefehle verwenden würdest) um den Absturz zu produzieren?


    Tja, zu umfangreich, das glaube ich inzwischen auch fast. Hast Du eine Idee, wo ich vereinfachen könnte, oder die Bedienung schneller kriegen?


    BTW vielen Dank für die Testergebnisse. Sie wirken auf mich recht plausibel, auch wenn ich staune, wie "unzerschliert" das Schlierenbild bei Dir aussieht! Du siehst garantiert auch aus den Augenwinkeln nicht das allergeringste Flackern bei dem Monitor?


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo iche,


    es war zum Glück nicht weiter schwierig den Fehler zu reproduzieren und zu finden. Er trat immer dann auf, wenn eine Schlierengrafik gespeichert wurde, und dann der Schlierenbilder-Test verlassen und nochmals betreten wurde. Danke jedenfalls nochmals für die Hilfe.


    Damit gibt's eine neue Version von PixPerAn: (es wurde nur der Fehler korrigiert, weiter nichts)


    @Prad: Bitte übernehmen :D


    Edit: ARGH! Freenet übernimmt irgendwie nicht die neue Version. Ich lade sie zwar dauernd hoch, aber was ich testweise wieder 'runterlade, ist immer noch die alte :--( Was issn da bloß los...


    Edit2: Mit dem alten Link kriegt man immer noch die Version 1.0, obwohl ich die Datei jetzt auf meinem Freenet Account gelöscht habe (?!?). Daher habe ich jetzt kurzerhand diesen Link auf die neue Version umgestellt.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Mist! Ich krieg' die neue Version nicht hoch auf Freenet. Was da landet ist immer nur die alte! Was ist bloß los?!


    Prad: Was nun?

  • Hallo,


    Ich hab das Problem durch Umbenennen der Datei "lösen" können. Ansonsten hätte Freenet immer nur die alte Datei (trotz vorherigem explizitem Löschen derselben, und anderer Dateigröße) immer wieder übernommen X(


    Naja, jedenfalls gibt's hier jetzt wirklich Version 1.01:



    Edit: Ich bin aber auch so doof... es ist nur mein Web-Cache das gerade rumbugt :/... die Version war von Anfang an die Richtige.


    Viele Grüße
    Wilfried


  • Hallo renaldo,


    Du hast natürlich recht: Es wäre angenehmer, wenn das Bild "in Echtzeit" nachgeführt würde. Aber leider ist der Schlieren-Simulations-Algorithmus dafür zu aufwändig.


    Momentan wird ja das Bild gelöscht, sobald an den Reglern gedreht wird. Das habe ich gemacht, damit niemand glaubt, das sichtbare Bild stimmt mit den Reglern überein, wenn es nicht wirklich so ist. Aber unpraktisch ist das eigentlich schon. Daher werde ich mir für die nächste Version eine bessere Lösung überlegen.


    Wegen den vielen "Frames Lost" mach Dir mal keine Gedanken. Das passiert immer, wenn der Rechner für das Berechnen eines Frames länger brauchte als 1/60 Sek. Das kann passieren, wenn man z.B. an Reglern zieht (da muß jedesmal die Kurve neu berechnet werden, was möglicherweise länger als 1/60 Sek dauert), oder wenn man zwischen Menüseiten wechselt.


    Kritisch ist das nur, wenn der Zähler hochgezählt wird, ohne daß Du etwas machst. Denn dann ist der Rechner für den gerade aktiven Screen wohl nicht schnell genug ... oder es läuft ein Programm im Hintergrund, das den "Gleichlauf" stört.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo Wilfried ,danke für Deine Antworten :D


    Die "Frames Lost" steigen definitiv nur,wenn ich die Regler bediene und in den Menüseiten wechsle ,also genauso wie Du es beschreibst


    Puh :D grosse Erleichterung :D


    Zitat

    Original von wwelti
    Aber leider ist der Schlieren-Simulations-Algorithmus dafür zu aufwändig.
    Viele Grüße
    Wilfried


    Das ist auch für einen Laien wie mich nachvollziehbar :D aber ein riesen Schritt (für mich) wäre, wenn das linke Bild nicht verschwinden würde ,während ich die Regler bewege.....
    Auf diese Weise könnte ich wesentlich schneller feststellen welcher Regler was verändert und würde ,falls ich abstrakte Resultate sehe ,nicht so erschrecken wie gestern Nacht :D


    Danke renaldo

  • Wäre es möglich, in PixPerAn eine Art Wizard zu integrieren, der den User Schritt für Schritt durch die Messungen leitet (würde Bedienfehler wie "Gammaeinstellung vergessen" etc. vermeiden und das Programm intuitiver machen)?


    Insgesamt bin ich vom Programm stark beeindruckt (vor allem, wenn man sich die Größe des Binaries ansieht ;) ), allerdings ist es einfach etwas "zu groß" und zu verwirrend. Man muß ziemlich viel Text lesen, um es richtig zu verstehen.


    Ein weiteres Problem ist auch, daß die richtigen Einstellungen oft nicht leicht zu finden sind.


    (getestet an Hansol H950)


    Beispiel 1: Der Flaggentest. Bei mir ist es unmöglich, sowohl die Farbe der Flagge an die Stange anzupassen als auch den Übergang zwischen Stange und Fahne nahtlos zu machen. Entweder oder. Der Unterschied zwischen den jeweiligen Einstellungen ist nicht zu verachten, und nicht jeder wird lesen, daß es in erster Linie auf den Übergang ankommt (zumal die Beispiele dafür unglücklich gewählt sind: Es gibt kein Beispiel mit Flaggenfarbe ungleich Stangenfarbe, aber Übergang sauber).
    Davon abgesehen wird nicht gesagt, was die %-Zahlen jetzt bedeuten. Okay, das steht hier im Forum irgendwo, aber wer findet das schon ;) .


    Beispiel 2: Verfolgungstest. Wieder ist schwierig zu sagen, wie die Einstellungen zu treffen sind. Der Schweif der Fahne hier ist in der Mitte der Fahne kürzer als an der Ober/Unterkante (oder erscheint wenigstens so). Was ist also maßgeblich? Der Unterschied zwischen den Einstellungen sind rund 15ms. Und wieder: Was bedeuten diese Zahlen eigentlich?


    Beispiel 3: Scrolltext. Bis Geschwindigkeit 8 hier kein Problem. Darüber geht's aber auch, sofern man blinzelt. Ist das jetzt erlaubt oder nicht? (etwas doofe Frage, ich weiß ;) )


    Wie im Forum zu sehen, sind die Tests anscheinend zu schwierig (manche Leute ermitteln für MVA/PVA-Panels ähnliche oder sogar bessere Werte als für schnellere Panels).


    Ich denke, ein kleineres Programm (vom Testumfang her) mit eindeutigeren Tests würde mehr bringen. Im Zweifelsfall halt etwas vereinfachen, lieber zu wenig Werte als zu viele. Vielleicht kann jemand testen, welche der PixPerAn-Werte sich *wirklich* beim Spielen niederschlagen, und nur diese Werte werden ermittelt.
    Davon abgesehen wäre ein Java/Flash-Teil noch schöner, weil man dann a) kein Windows und b) keine Installation bräuchte. Könnte man z.B. einfach in den c't-Screen-Test integrieren (den es im Quelltext gibt).

  • Hallo Mayne,


    Danke für Dein Feedback.


    Das Problem bei einem Wizard wäre: Dann ist man wirklich gezwungen, alles zu machen. Wenn man einfach nur brav nach dem Test die Textdatei, die PixPerAn ausspuckt, postet, sieht man welcher Test gemacht wurde und welcher nicht. Und man sieht auch wenn die Gamma-Korrektur vergessen wurde!


    Leider ist das Testen des Reaktionsverhaltens von TFT-Displays eine ziemlich schwierige Sache. Ich kenne kein Testverfahren, das alles abdecken kann. Aus diesem Grunde habe ich mit PixPerAn einfach eine Suite programmiert, in der alle Tests drin sind, die sinnvoll zu sein schienen. Man muß ja nicht alle machen; manchmal hilft auch der Vergleich über einen einzelnen Tests weiter.


    Ja, man muß einiges an Text lesen. Mindestens den, der im Programm angezeigt wird. Besser wäre die komplette Anleitung, aber dazu haben die meisten wohl keine Lust. Soo viel Text ist auf den einzelnen Test-Seiten doch auch wieder nicht ... länger als 1 Minute liest man daran doch nicht auf einer Seite! Wenn man diese Minute nicht aufbringen will, sollte man den Test besser bleiben lassen...


    Ich sehe leider keine Möglichkeit, einen vollständigen Schlierentest schnell und total einfach zu machen. Das funktioniert einfach nicht! So bekommt man keine aussagekräftigen Ergebnisse, da man einen großen Teil der Problematik ausblenden müsste.


    Zum Flaggentest:
    Der Übergang sollte nahtlos sein. (Im Text wird darauf hingewiesen. Vielleicht nicht nachdrücklich genug?) Daß die Beispiele unglücklich gewählt sind, mag für Deinen TFT zutreffen. Leider sieht es auf vielen TFT's ein wenig unterschiedlich aus. Auf jeden Fall ist der Übergang bei den Beispielen nahtlos ;)
    Was die Werte bedeuten, wird doch im Text gesagt? Sie bedeuten einfach, wieviel % des jeweiligen Farb-Übergangs der Monitor in 1/60 Sekunde schafft. Also je höher desto besser. Und wer sich für ganz spezielle Farbübergänge interessiert, kann diese in den erweiterten Farbschemata einstellen und testen.


    Zum Verfolgungstest:
    Der "Sichel-Effekt" ist eigentlich eine optische Täuschung, und scheint nicht bei allen Betrachtern gleich ausgeprägt zu sein. Ich dachte die Formulierung sei eindeutig: Es muß eine _durchgehende_ Abgrenzung zwischen den beiden Rechtecken geben, die nicht von Schlieren verfärbt ist (also reine Hintergrundfarbe)


    Zum Scrolltest:
    Hmm, auf die Idee mit dem Blinzeln bin ich gar nicht gekommen. Das hilft tatsächlich... Eigentlich sollte man das natürlich nicht tun, da man so die S&H-Schlieren im Auge eliminiert.


    Du hast recht, viele User sind wohl tatsächlich ein wenig mit den Tests überfordert. Allerdings sind geschönte Werte meistens gut zu erkennen. Ich finde das ist das Schöne an PixPerAn; wenn alle Tests gemacht wurden, sieht man an den anderen Resultaten wenn ein Resultat möglicherweise nicht ganz stimmt. Meistens ist ja auch gar keine Absicht zu "bescheißen" dahinter, so kann man dann oft Probleme erkennen. So ist z.B. der Verfolgungstest extrem subjektiv. Trotzdem gut daß er enthalten ist! Denn wenn man die Ergebnisse des Verfolgungstest ein wenig in Relation mit den anderen Tests setzt, hat man einen Hinweis, wie "empfindlich" der User für Schlieren ist.


    Ich sehe das Programm insgesamt ein wenig als "Schweizer Taschenmesser" fürs Schlieren-Testen. Man könnte ein einfacheres Programm machen, ja... Aber damit hat man dann einfach weniger Optionen. Und mal Hand aufs Herz: Sooo unintuitiv und langsam ist die Bedienung von PixPerAn doch nicht, oder? Der Gamma-Abgleich geht doch recht flott wenn man beherzt rangeht, und dann einen einzelnen Test zu machen dauert auch nicht ewig!


    Von einer Java-Lösung bin ich nicht überzeugt. Für einen Schlierentest wie PixPerAn ist es extrem wichtig, daß er synchronisiert läuft (d.h. bei 60 Hz Vertikalfrequenz mit 60 fps, immer schön ohne Tearing). Wie bringe ich das vernünftig mit Java/Flash hin? PixPerAn ist mehr als nur ein Schlierentest. Die Dropout-Anzeige benötigt eine sehr präzise Zeitmessung. Dann gibt es noch den Flicker-Test der auch unbedingt mit 60 fps laufen muß. Das möglichst auch auf älteren Kisten (schon mit PixPerAn manchmal ein Problem, mit Java/Flash aber garantiert!).


    Was für eine Installation? Man muß PixPerAn nicht installieren. Ja, es läuft nicht im Browser, das ist richtig. Man muß es downloaden, und dann starten. Aber ich hege sehr starke Zweifel, daß man mit den momentan verfügbaren Mitteln einen Schlierentest hinbekommt, der im Browser läuft, und das leistet, was PixPerAn jetzt leistet. (Falls Du mich vom Gegenteil überzeugen kannst: Bitte...! :) )


    Stimmt, es läuft nur unter Windows. Aber mal ehrlich: Fast jeder echte Zocker wird Windows auf seinem PC haben, richtig? Ich habe leider im Moment nicht die Zeit, eine Linux-Version zu bringen... (oder gar MAC) :/


    Dieser c't-Test funktioniert nicht mit meinem Browser. Äh... mit Internet Explorer geh ich nicht ins Internet, sorry. Hmm, ich persönlich finde die Beschränkung auf bestimmte Browser eigentlich sogar schlimmer als die Beschränkung auf Windows... ;)


    Für Vorschläge und Infos bin ich immer zu haben! Also, wenn Du noch etwas dazu sagen kannst: Mich würd's freuen!


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Uh, ausführliche Antwort, super! :)


    Wizard:
    Ich meinte, daß nur die elementaren Tests per Wizard gemacht werden. Also Gamma einstellen, Flaggentest 1, Flaggentest 2, Verfolgungstest. Dann Ergebnisse ausgeben (am besten mit eindeutigem Header/Footer, damit man hier im Forum besser nach PixPerAn-Ergebnissen suchen kann). Zu allen Ergebnissen mindestens am Bildschirm (nicht in der Ergebnisdatei) dazuschreiben "höhere Werte sind besser" oder entsprechendes.
    Erst wenn das dann gelaufen ist (oder z.B. per Kommandozeilenparameter "-expert") die restlichen Tests freischalten (Flaggentests mit anderen Farben...).
    Hinweise wie "Sie sollten 60Hz einstellen" weglassen, stattdessen einfach Warnmeldungen ausgeben, falls in dem jeweiligen Bereich Fehler festgestellt wurden.


    Länge der Hilfetexte:
    Mag sein, daß man nicht länger als eine Minute liest. Nur kommen die Texte beim ersten Durchlauf separat, ohne daß man den eigentlich Test sieht, man muß ihn also Lesen, ohne daß man weiß, worum es eigentlich geht. Deswegen kann man sich das einfach nicht merken.
    Klar, man kann wieder zurück, wieder lesen, etc., aber das ist eben unkomfortabel.


    Anspruch ;) :
    Wenn Du PixPerAn als "Schweizer Messer" verstehen willst, ja, dem wird es wohl gerecht ;) . Ich wollte sagen, daß es so, wie es jetzt ist, für einen einfachen Test etwas sehr umfangreich ist, und daß es vielleicht eine gute Idee wäre, zumindestens eine Art "Beginner's Mode" einzubauen (=> Wizard).


    Java:
    Synchronisation dürfte ein Problem sein, ja. Ich hatte die Idee eines Java-Tests nicht mit dem "Schweizer Messer" als Ziel vorgeschlagen, sondern eher mit dem Ziel "kleiner Test, der ein, zwei Zahlen als Ergebnis liefert und der schnell durchzuziehen ist". Also nix Flicker-Test und so weiter.


    c't-Test:
    Der braucht nur Java und funktioniert mit dem IE, Mozilla, Konqueror, Opera... hast Du bei Dir Java ausgeschaltet/nicht installiert?

  • Hallo Mayne,


    Vielen Dank für die Anregungen!


    Die Idee, den User durch den Test zu "führen" ist nicht schlecht. Allerdings wird man den User nicht von allem Text verschonen können. Einige der Probleme kann man nicht per Software feststellen, d.h. man muß den User instruieren worauf er achten muß!


    Warnmeldungen statt Instruktionen sind da, wo es problemlos möglich ist, sicher eine gute Idee. Es ist halt leider nicht überall möglich, sondern nur teilweise.


    Zu den Hilfetexten: Die sind bei allen Tests _außer_ beim Schlierenbild-Generator auf der eigentlichen Test-Seite. D.h. man hat alles im Blick. Beim Schlierenbild-Generator ist es nicht so, da würde der Text einfach nicht mehr auf denselben Bildschirm passen. Es ist halt zuviel. Vielleicht wäre eine Kontext-Hilfe nicht schlecht. Aber auf der anderen Seite:
    - Der Schlierenbild-Generator ist schon recht komplex. Man müsste dafür vielleicht einmal eine ausführliche Doku schreiben, mit Bildern usw. Aber sobald das Funktionsprinzip klar ist, braucht man eigentlich gar keine Hilfe mehr; denn im Diagramm rechts von den Reglern wird die Wirkung der Regler unmittelbar angezeigt. (zeitlicher Verlauf der beiden Helligkeitsübergänge: low->hi und hi->low, jeweils mit und ohne Gamma-Korrektur).


    Ich habe in der Tat schon einmal mit dem Gedanken gespielt, eine Art Schlieren-Schnelltest zu programmieren, der einfacher und unproblematischer in der Bedienung ist. Aber das ist leider nicht so einfach... Es ist nun einmal so daß es ohne "Mitdenken" des Users auf keinen Fall zu einem vernünftigen Ergebnis kommen kann, egal wie viel man vordenkt. Da ist es fast schon ein prinzipieller Fehler, ein Programm zu schreiben, das den Anschein erweckt, daß es einfach sei.


    wegen Java: Ohne zuverlässige Synchronisation hat das Ganze keinen Wert. (Das trifft nicht nur auf den Flicker-Test zu) Klar kann man einen kleinen Test machen der schnell durchzuziehen ist und dann zwei Zahlen liefert. Doch der Wert dieser Zahlen dürfte eher zweifelhaft sein.


    Zum ct-Test: Hmm, ich bin wohl ein bißchen säumig mit dem Browser-Updaten... Java ist aktiviert, aber dann und wann gibt es Applets die nicht vernünftig laufen. Dieses gehört dazu. Ich werde mich bei Gelegenheit darum kümmern... ;)


    Abschließend finde ich Deine Vorschläge durchaus sinnvoll. Die Java-Implementierung wird aber, so fürchte ich, aus technischen Gründen nicht sinnvoll sein. (Fehlende Echtzeit-Fähigkeiten). Was den Wizard angeht: Prinzipiell ja, aber das ist einiges an Arbeit. Auch für den Benutzer, da er alles durchhecheln _muß_, und da auf alle Eventualitäten direkt im Moment in dem sie relevant werden könnten hingewiesen werden muß.


    Insgesamt gefällt mir persönlich die Schweizer-Messer-Variante eben doch am Besten...


    Trotzdem denke ich daran, vielleicht demnächst eine andere, einfacher benutzbare Variante zu programmieren. Eine Art erweiterterer und wizardmäßig gesteuerter Flaggen-Test, der eine Art "Grobmessung" des Reaktionsverlaufes eines Monitors macht. Und mit besserer Erklärung und treffenderen Beispielgrafiken ;) Als Resultat bekommt man dann ein vollautomatisch erzeugtes Schlierenbild zusätzlich zu einigen berechneten Zahlenwerten (wie z.B. Response-Zeit gemäß Definition). Dafür muß man dann aber nix mehr von Hand einstellen.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hilfetexte/Doku:
    Ich denke, eine separate Doku ist vergebliche Mühe (liest eh' keiner). Die Hilfetexte sollten sich durch Ersetzen durch Warnungen im konkreten Fall und durch aussagekräftige Bilder weitgehend ersetzen lassen (wenn auch nicht ganz). Kleine Idee z.B. zum Flaggentest, einfach in den Beispielbildern die "falschen" Beispiele rot durchkreuzen und beim "richtigen" Beispiel einen Haken dranmachen (und einen kleinen grünen Pfeil den sauberen Übergang zwischen Fahne und Stange kennzeichnen). Nur Einstellregler zeigen, die unbedingt nötig sind (keine Regler für die Geschwindigkeit).


    Automatisches Schlierenbild als Ergebnis:
    Halte ich für eine sehr gute Idee.


    c't-Test:
    Sollte eigentlich nur vom installierten Java abhängen. Ab Java 1.1 geht's hier (also z.B. auch mit ganz alten IEs oder Netscape 4.x).


    Falls ich Dir irgendwie helfen kann (Testen der Software...), sag' per PN bescheid :-).

  • Hallo Mayne,


    Ich denke PixPerAn lass' ich so wie es ist. Es sollte eben weiterhin das "Universal-Schlierentool" sein für alle, die es genau wissen wollen.


    Für einem Schlieren-Schnelltester (weiß noch keinen guten Namen dafür... ;) ) sind Deine Vorschläge auf jeden Fall sehr sinnvoll. Das mit den roten Kreuzen, dem Haken und dem Pfeil gefällt mir. Und ja, da würde man einfach ein Standard-Tempo verwenden.


    Vielleicht werde ich mich irgendwann demnächst daran setzen, aber ich kann das nicht sofort und auf die Schnelle machen! Schon PixPerAn war in mancher Hinsicht aufwändiger als man denken sollte. Z.B: Es passt sich immer automatisch an die gerade aktive Bildschirmauflösung an; dabei wird auch berücksichtigt daß die Skalen immer regelmäßig bleiben müssen und daß vorgegebene Pixelgrafiken nicht skaliert werden können (schließlich wollen wir nix interpolieren!). Und es gibt noch ein paar weitere Feinheiten dieser Art...


    Außerdem möchte ich die Version 2 des Scroll-Spieles mit einbauen :D


    Edit: Ein Java-Programm wird's aber nicht werden. Ich halte die Plattform für diesen Zweck einfach nicht geeignet!


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo.
    Habe noch keinen, will mir aber jetzt bald einen TFT zulegen.
    Vorsichtshalber habe ich mir schon mal PixPerAn Vers. 1.01 runtergeladen.
    Der Link war hier im Thread etwas weiter vorn.
    Ist das die neueste Version?
    Vielleicht, wenn es der Verkäuder zuläßt, werde ich den Monitor schon im Geschäft mit dem Prog prüfen. Hat jemand Erfahrung, ob Geschäfte so etwas zulassen?

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca


  • Hi,


    ja, in der Regel lassen sie es zu, wenn man freundlich danach fragt.
    Es braucht ja auch nichts installiert zu werden. Du solltest den Datenträger, den Du mitnimmst, natürlich trotzdem voher mit einem aktualisierten Virenscanner scannen und das auch erwähnen.


    Schönen Grüß


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Hallo Zaratustra,


    Ja, ist die "neuste" Version. Bin in letzter Zeit nicht dazu gekommen, an der Version 2 weiterzuarbeiten... Sollte es eine neue Version geben, werde ich das sowieso in diesem Thread (siehe Topic) bekanntgeben.


    Ob der Verkäufer das Testen mit dem Programm erlaubt, hängt wohl ganz vom Verkäufer ab ;)... ich habe da schon die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht. Ich würde es allerdings vormittags versuchen, wenn nicht so viel los ist.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • @wwelti/@all:


    hi!


    zum thema flimmern...
    ich hoffe ich bin hier richtig :)


    ich habe den beschriebenen effekt (der flimmernde bereich im pixperan flimmert nach beenden des programmes munter weiter) soeben selbst genossen!


    pixperan gestartet -> ~30sek laufen lassen -> flimmert doch glatt mein hintergrundbild an der stelle weiter.
    pfu!


    dann hab ich mal den fullscreen flimmer-test laufen lassen, ~1-2 minuten.
    danach (nach beenden von pixperan) hat der ganze bildschirm etwa 30-40 sekunden munter vor sich hin geflimmert... *eek*


    das display ist im übrigen ein 1880SX-BK, 40/2003 gebaut, laut wisch in der verpackund TCO99, wird mit std. auflösung, 60Hz an digital betrieben...
    (ansonsten näheres zu dem teil hier (mein test zum 1880SX-BK))


    irgendwie beunruhigt mich das schon sehr - das teil wird immerhin hier als referenz gehandelt - und da dürft sowas meiner meinung nach nicht sein.
    hmpf.


    falls jemand was zu dem thema sagen kann, immer her damit.


    schön langsam komme ich fast wieder zu der überzeugung, dass ich mit einem high-end CRT besser aufgehobe wäre :(


    mfg.
    --hustbaer

  • Hallo hustbaer,


    Den Effekt haben auch einige andere User beobachten können, z.B. in eben diesem Thread hier ein Bericht von Ghost:



    Es scheint also durchaus bei verschiedenen Modellen auftreten zu können.


    Merkwürdig ist es schon, daß man einige TFT's durch das bloße Anzeigen einer flimmernden Bildfolge zum Weiterflimmern anregen kann. Eine vernünftige Erklärung dafür kann ich leider nicht bieten.


    Edit: Es wäre allerdings nicht notwendig gewesen, noch ein Posting zu dem Effekt im PixPerAn-Thread zu machen, nur damit ich dazu Stellung nehme. Du hättest z.B. auch einfach in Deinem Testbericht-Thread im letzten Beitrag direkt eine Frage an mich formulieren können; ich hätte schon geantwortet ;)


    Viele Grüße
    Wilfried