Das denke ich mir immer wieder, was bringt das überhaupt bei heutigen Rechnern, wo man biszu 8 USB Geräte anschliessen kann.2 Anschlüsse habe ich vorne, mehr braucht man nicht, ich ärgere mich gerade über den NEC 90GX2, anstatt dass sie dem einen USB Hub verpasst, wo ich finde bei TFTs eh an Stellen angebracht sind, die schwachsinnig sind, hätte man ihm lieber höhenverstellbar machen können!Bis man die Stellen am TFT ertatstet hat, habe ich das Gerät schon viel schneller am Rechner angeschlossen.

USB-HUB am TFT, wozu?
-
-
-
USB-Anslüsse die nicht gut zugänglich sind, wurden eher für den dauerhaften Einsatz konzipiert z.B. für USB Maus und Tastatur.
USB-Anschlüsse die gut zugänglich sind (z.B. seitlich am Panelrahmen), eigenen sich gut wenn man mal z.B. schnell einen USB-Stick anschließen will.
Beide Varianten haben ihre Berechtigung, am besten ist es natürlich, wenn ein Display beide Varianten bietet.
-
Zitat
original von Geist
USB-Anschlüsse die gut zugänglich sind (z.B. seitlich am Panelrahmen), eigenen sich gut wenn man mal z.B. schnell einen USB-Stick anschließen will.Dem kann ich nur 100% zustimmen. Mir glaubt keiner, wie froh ich zu Hause mit dem Dell 2005FPW und auf Arbeit mit dem Dell 2001FP und deren USB-Anschlüsse bin. Ich kopiere mir täglich Daten auf einen USB-Stick, und bin dermaßen froh, nicht immer unter den Tisch krabbeln zu müssen. Denn ich habe keinen der PCs in Reichweite vor mir auf dem Tisch stehen ;).
Es hat auch nicht jeder einen PC, der vorne noch zusätzliche USB-Anschlüsse hat.gruß
PS: Die Dell-TFTs haben die Anschlüsse übrigens an der Seite, also sehr leicht und ohne Probleme zu erreichen.
-
Also über einen Hub würde ich keine Tastatur und Maus anschliessen, ergo es soll Probleme geben, vorallem bei Funk und ausserdem da die meisten sets in Rcihtung Wireless gehen hat sich das dann auch am TFT anschliessen erübrigt....
wegen USB Sticks ok, könnte ich noch einsehen, mein Rechner idt auf dem Tisch und meine 2 Anschlüsse direkt neben mir.Bei anderen Rechnern kann es natürlich anders sein, wenn sie unterem Tisch sind...
Fazit: Trotzdem ist das eine Tendenz, die ich nicht so gut finde,man sollte immer mehr an der Kernkompetenz bleiben (das sind TFTs und USB Hub hat dich nichts verloren)und nicht versuchen Schwächen(keine Höhenverstellung) durch Ausstatung zu kompensieren. -
Dass ein Display eine Höhenverstellung haben sollte, da bin ich ganz deiner Meinung, aber diese Meinung ist nicht auf jeden übertragbar.
Die einen wollen Lautsprecher haben, die andern nicht usw. es gibt da viele Punkte, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt.
Zum Glück gibt es viele Hersteller mit noch mehr Geräten und wenn du ein Display willst, das eine Höhenverstellung bietet und keinen USB-Hub, dann musst dir eben ein entsprechendes Gerät aussuchen. Du bist ja nicht gezwungen, ein bestimmtes Gerät zu kaufen, du hast ja die Wahl
-
Zitat
Original von sgthawk
Also über einen Hub würde ich keine Tastatur und Maus anschliessen, ergo es soll Probleme geben....Zumindest sollte man mal keine (Funk) Tastatur über den USB Hub eines TFT anschliessen. Diese Erfahrung hab ich gestern nämlich gemacht.
Ich hatte vergeblich versucht, beim Booten ins Bios zu kommen, oder mit F8 im abgesicherten Modus zu starten. Keine Reaktion auf die Eingabe per Tastatur, was ja auch eigentlich recht logisch ist ;). Trotzdem stand ich mal wieder auf dem Schlauch und es hat dann doch eine ganze Weile gedauert, bis ich auf die Idee gekommen bin, den Empfänger der Maus- Tastatur-Kombination direkt am USB des PC anzuschliessen. Und siehe da -> es funktioniertegruß
-
ich find auch, dass man den HUB ruhig weglassen könnte, den TFT dann halt etwas billiger anbieten. wer so nen hub wirklich braucht, der kann doch einen nachträglich kaufen und am PC anschließen. so was mag bei teueren TFTs vielleicht keine rolle spielen, aber wenn ich mich bei TFTs zB für 300€ umschaue und dann feststelle, dass ein modell im gegensatz zu einem anderen noch nen hub hat, dann hätte ich irgendwie das gefühl, dass dort dann ein 10-20€ billigeres panel drinsteckt und/oder beim rest der technik etwas gespart wurde...
-
Jungs, dieses Lied spielt hier auf Prad schon seitdem es das Board gibt.
Der eine sagt Hü-, der andere Hott...
Allen kann man es nicht Recht machen.
Alles was jemals von den Kunden verlangt wurde hat Eizo mit den L778 umgesetzt. Da ist alles drin. Und was ist, die Leute motzen über die Lautsprecher...
Man kann es halt nicht jedem Recht machen.
Außer man baut sich selbst sein Wunschgerät.
Was solche modular aufgebauten Geräte kosten können, sieht man z.B. bei Loewe und deren LCD-TVs.Also lest doch einfach die Produktbeschreibungen. Dafür sind sie da!
Sich nach dem Kauf über vorhandene USB-Anschlüsse, oder nicht vorhandene Höhenverstellung aufzuregen, bringt doch nichts. Diese Information über die Eigenschaften des Gerätes stand schließlich jedermann zur Verfügung. -
@Member1
Sicher, gebe ich dir Recht,man kauft ja keine Katze im Sack, ohne sich vorher zu informieren, nur geht es darum, wie der Hersteller in dem Fall dazu kommt (NEC GX2), die Höhenverstellung wegzulassen, obwohl er beim Vorgänger präsent war, für mich absolut nicht nachvollziehbar.USB Hub kann man sich auch separat zulegen.Nun, ich finde nicht Höhenverstellbare TFTs sollen keine TCO03
Zertifikat bekommen=).
PS: Meistens spricht einfach der Frust.Den perfekten TFT findet man eh nicht, da ist doch immer eine Sache, die einen nicht gefällt. -
Zitat
Meistens spricht einfach der Frust.Den perfekten TFT findet man eh nicht, da ist doch immer eine Sache, die einen nicht gefällt.
Ich stimme dir zu.
Ich finde deinen Beitrag auch nicht unwichtig. Schließlich sollten die Geräte so ausgestattet sein, wie die Mehrheit der Kunden es sich wünscht.Mir persönlich wäre es am liebsten, wenn es einen Hersteller im Monitor-Bereich gäbe, der modulare Geräte nach Kundenwunsch bauen würde.
DAS wär doch mal was.
Pannel x, Gehäuse y, Zusatzausstattung z...
Jeder bekäme so sein Wunschgerät und würde nur das bezahlen, was er auch nutzt, oder ihm eben wichtig erscheint. Monitor maßgeschneidert.
Ich wüsste schon, wie mein Gerät ausschauen müsste
Auch im Hinblick auf die Ausstattung habe ich klare Vorstellungen.
Schade, dass es sowas nicht gibt.
Ich würde einen solchen Hersteller sofort im Shop listen. -
-
Zitat
Original von sgthawk
Das denke ich mir immer wieder, was bringt das überhaupt bei heutigen Rechnern, wo man biszu 8 USB Geräte anschliessen kann.2 Anschlüsse habe ich vorne, mehr braucht man nicht, ich ärgere michWenn du die Anschlüsse hast, schön... oder auch nicht, denn du musst dich immer noch bücken, um ein USB-Stick reinzustöpseln. Ich habe keine Frontanschlüsse, und einen USB-Hub auf dem Tisch zu haben mag ich auch nicht. Also bietet sich ein Hub im Monitor schon an, jedenfalls macht es dort mehr Sinn als beschiessene und daher nie genutzte Lautsprecher.
Zitatgerade über den NEC 90GX2, anstatt dass sie dem einen USB Hub verpasst, wo ich finde bei TFTs eh an Stellen angebracht sind, die schwachsinnig sind, hätte man ihm lieber höhenverstellbar machen können!Bis man die Stellen am TFT ertatstet hat, habe ich das Gerät schon viel schneller am Rechner angeschlossen.
Was willst du mit Höhenverstellung? Die 8-10cm Spielraum sind eh ein Witz und mehr ein Gimmick, oder werden wegen Pivot gebraucht (Freiraum zum Drehen schaffen).
-
moin,
ich möchte dien usb-hub seitlich an meinem tft nicht mehr missen. mein pc steht relativ weit unter dem schreibtisch (in der firma) und ist trotz front-usb nur bedingt zu erreichen.
aber jedem das seine, es gibt ja genügend auswahl.btw: ich hab einen hp 2065 in der firma, und es gibt absolut nichts, was ich daran auszusetzen hätte (der perfekte monitor ?
)
hätte ich das geld für tft und neue graka, den würde ich mir auch privat sofort zulegen.schönen tag noch...