Rätselraten über DVI-D Mode : Ist es Single oder Dual Link?

  • Hallo,


    Wieder mal geht's um DVI ...


    Ich wüsste gerne ob meine MSI Grafikkarte eine NX6600 TD256E und andererseits mein neuer 24 Zoll Dell (1920x1200 Auflösung) jeweils Dual-Link DVI unterstützen oder nicht. ?


    Es steht nirgends klar geschrieben, alles ist zweitdeutig. Es ist ein Jammer mit diesen Handbüchern und Webseiten. Alles was z.B. im 145seitigen Handbuch zur NX Graka Serie unter technischen Daten steht : "Dual Single Link DVI".


    Was soll das heissen ?


    Fall 1: Meinen die MSI Leute damit, dass die NX Karten Zwei Single Link DVI Anschlüsse haben (meine 6600 zwar nicht, aber die NX6800 hat in der Tat 2 DVI Anschlüsse) ?


    oder


    Fall 2: Man könnte auch deuten die Karte unterstütze "Dual/Single Link DVI", was hiesse sowohl Dual als auch Single Link ?



    Desgleichen beim Dell Monitor : Im Manual steht, dass ein 24-poliges DVI Kabel beiliege. Tatsächlich beigelegen hat ein 18+1 Kabel (also Single Link !!). Dann schaut man sich die Pinbelegung des angeblichen 24poligen Kabels im Manual an. In der Tabelle steht für die Kabel Pins 4/5 und 12/13 und 20/21 ="erdfrei". Warum schreiben sie nicht gleich 18-poliges Kabel ?? Warum beschreiben sie nicht die Steckerbelegung am Monitor selbst ?


    Also auch hier Rätselraten. Heisst das, dass dieser Monitor mit 1920x1200 nur mit Single-Link betrieben werden kann ? Theoretisch dürfte das aber wiederum nicht gehen, weil Single link nur bis 1600x1200 spezifiziert ist, wie es überall steht !


    Das Gute an der Sache ist, dass es trotzdem geht !! Das kurze 18+1 Kabel von Dell und ein 5m langes 24+1 Kabel gehen beide ohne Unterschied. Ich nehme mal an das 24+1 Kabel läuft auch im Single Link Mode.


    Jetzt möchte ich mir nur noch einen rein digitalen DVI Splitter kaufen (einen Purelink DD-D15 fünffach Splitter), und wüsste gerne ob dieses Single Link Modell ausreicht ? Daher die ganze Rätselei : Ich möchte nicht ein paar 100 Euro in den Sand setzen.


    Sorry für die vielen Worte, aber vielleicht gibt es ja eine kurze Antwort.


    Gruss
    Bernd

  • Hallo Bernd,


    also, ich möchte ganz stark anzweifeln, dass die MSI Grafikkarte Duallink DVI unterstützt. Ich habe mich zwar momentan nicht intensiv mit Duallink-Karten beschäftigt, aber vor ca. einem Jahr gab es nur wenige Karten die dieses Feature mitgebracht haben und waren zu dem recht teuer.


    Was man aber lesen konnte war, dass die neue X-Serie von ATI Duallink anbieten soll.


    Schwierig wird es dann mit einen DVI-Splitter. Ich hoffe, dass Dir das Thema keine Probleme mit der Bandbreite machen wird. Berichte mal wie deine Erfahrungen dazu sind.

    REBK

  • Hallo REBK,


    Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich glaube auch nicht, dass die Karte Dual Link kann. Habe sie vor einem Jahr gekauft. Trotzdem bleibt mir ein Riesenrätsel warum im Original Handbuch dieser MSI Karte eine Tabelle angegeben ist "DVI-I Connector Pin Definition" die eine volle Dual Link 24+5 Belegung zeigt !!


    Das grenzt an Betrug, wenn die Karte Dual Link nicht unterstützt.


    Ich dürfte den beschriebenen DVI Splitter diese Woche bekommen, und dann ist die Stunde der Wahrheit. Ich tippe mal darauf, dass es geht, weil die ganze Kette eben Single Link ist und der Splitter in seinen Daten bis 1920 und 1200 spezifiziert ist.


    Ich werde mich in der Zwischenzeit mal in der DVI Spec schlau machen und beim Dell und MSI Technischen Support mal nachfragen, was genau Sache ist.


    Bis später an dieser Stelle,
    Bernd

  • Zitat

    Dual Single Link DVI


    = 2x Single Link DVI
    Soweit mir bekannt ist echtes Dual-Link erst ab der 6800-er Ultra drin.


    Das gleiche gilt für deinen Monitor.
    Auch der Dell verfügt über keinen Dual-Link Input.

  • Also ich habe mal etwas nachgeforscht, und die Antwort ist ganz klar :
    Beide, die 6600 Grafikkarte und der Dell 24 Zoll, unterstützen nur


    Single-Link DVI !


    und mehr wird auch nicht gebraucht.


    Damit die hohe Auflösung von 1920x1200 bei 60 Hz noch funktionieren, wird
    von beiden das sogenannte "Reduced Blanking" benutzt, mit dem die, bei LCDs ungenutzte Zeit des Zeilenrücksprungs (brauchte man für Röhrendisplays, aber nutzlos bei LCD), für weitere Pixelinformationen recycled wird, und damit leicht die DVI Grenze von 1600x1200 überschreitet. Das hat nichts mit "Rauskitzeln" (wie es hier im Prad Tutorial über DVI steht) oder "Tuning bis an die Grenze" zu tun, sondern es nur ein einfaches Umschreiben des TMDS Framingprotokolls war, mit dem 25-30 % mehr Bandbreite gewonnen werden konnte. Dieser Timing Standard von 2003 heisst auch CVT-RB (Co-ordinated Video Timing - Reduced Blanking), und wird von allen Grafikkarten-Fabrikanten unterstützt.


    Fazit :


    Also wer immer sich hier für diese neue Generation von 24 Zoll Superbildschirmen wie Dell, Eizo etc. interessiert, möge wissen, dass :


    - die mit Sicherheit alle nur Single Link DVI haben


    - fast alle neueren Grafikkarten ab ATI 9200 und Nvidia 5200 aufwärts,
    jeweils mit den neuesten Treibern, Reduced Blanking und damit
    1920x1200 bei 60 Hz unterstützen dürften. Aber das prüfe jeder lieber
    für sich.



    Und bitte immer nur Single Link DVI Kabel 18+1 kaufen. Nichts anderes.

  • Ja, das ist vollkommen richtig, was du sagst.Bei ATI Karten muss man DVI Frequenz reduzieren oder so ähnlich.Bei NVIDIA ist das nicht so komfortabel,da muss man auf ben. Auflösung und Dropdown auf CVT-RB klicken und dann die auflösung angeben.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Zitat

    Original von sgthawk
    Ja, das ist vollkommen richtig, was du sagst.Bei ATI Karten muss man DVI Frequenz reduzieren oder so ähnlich.Bei NVIDIA ist das nicht so komfortabel,da muss man auf ben. Auflösung und Dropdown auf CVT-RB klicken und dann die auflösung angeben.


    Ich habe das weder bei meiner 6800Ultra noch bei meinen 7800GTX Karten mit keiner Treiberversion die ich bis jetzt installiert hatte machen müssen.


    Ich habe schon einige Displays mit 1920 x 1200 @ 60 Hz getestet und habe Reduced Blanking noch NIE in den Treibern manuell aktivieren müssen.

  • Geist


    Full dito...


    Bei NVidia Karten irgendwas manuell einstellen? Muß man nicht...


    Die einzige Karte mit der ich sowas mal versucht habe, war die FX 5200, die kein 1920 x 1200 kann. Alle anderen mir bekannten Geforce FX erkennen die Auflösung des Displays automatisch und bieten sie an, ohne daß man irgendwo was mit reduced blankings einstellen muß...

  • Es ist doch wohl ganz einfach :


    über den DDC Kanal sagt der 1920x1200 Monitor dem Treiber was seine
    native Auflösung ist. Der stellt darauf auf Reduced Blanking um, wenn
    er diesen Mode kennt (dh. wenn es ein neuerer Treiber ist). Anders kann diese Auflösung nicht funktionieren !!


    Ich will es ja nicht ausschliessen, dass man bei manchen Treibern es *manuell* einstellen kann, aber sein dürfte das nicht, und es macht auch keinen Sinn.
    Ich habe mal in meinen Nvidia Treibersettings nachgesehen, und fand nirgends einen Eintrag für Reduced Blanking, und so sollte es auch sein.


    Ich betreibe abwechselnd einen NEC 19" (1280x1024) und den DEll 24" am selben DVI port, man muss nur die Auflösung im NVIDIA Manager umstellen und hat sofort perfektes Bild auf dem jeweiligen Monitor.

  • Hi,


    Ich bekomme demnächst 2 Dell 24 Zoll - die natürlich "reduced blanking" benötigen.


    Bis jetzt habe ich nur Beiträge gefunden, wo gefragt wurde, ob es bei einem Monitor läuft.


    Wie sieht die Sache bei 2 * 24 Zoll und 1920 x 1200 aus, funktioniert das da auch noch mit „reduced blanking"? (Wenn nicht, wie soll das sonst gehen?) _:)


    Grafikkarte ist eine Evga E-Geforce 7800 GTX KO mit 256MB RAM


    Mfg,
    P2k1

  • Wenn eine Grafikkarte 2 DVI-Ports hat, dann wird auch bei beiden die reduzierte Blankingtime unterstützt, auch auf beiden Ports zur gleichen Zeit.


    Ich konnte weder mit meiner 6800Ultra noch mit meinen 7800GTX Karten Probleme feststellen und zwar mit keiner Treiberversion, die ich bisher installiert hatte/habe.

  • Zitat

    Soweit mir bekannt ist echtes Dual-Link erst ab der 6800-er Ultra drin.


    Nein, erst mit der 7800er Reihe. Bei den 6800ern konnten die Hersteller einen zweiten TMDS Transmitter bestücken. Nur hat es bis auf wenige Ausahmen (und die ersten Samples) niemand gemacht. Beispiel für eine solche Ausnahme wäre die DELL 6800GTO.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich habe mit der Einstellung des reduced blanking so meine Probleme.


    Ich habe einen Samsung 244T, den ich mit DVI 1920x1200 betreiben will. Bei meiner Geforce FX 5600 kann ich auch die Auflösung einstellen und dann reduced blanking einstellen, aber der Test schlägt immer fehl, ich kann die Einstellung also nicht benutzen. Ich verwende derzeit den ForceWare-Treiber 162.18. Was kann ich tun? Wer kann einen Tipp geben?