Hallo,
Wieder mal geht's um DVI ...
Ich wüsste gerne ob meine MSI Grafikkarte eine NX6600 TD256E und andererseits mein neuer 24 Zoll Dell (1920x1200 Auflösung) jeweils Dual-Link DVI unterstützen oder nicht. ?
Es steht nirgends klar geschrieben, alles ist zweitdeutig. Es ist ein Jammer mit diesen Handbüchern und Webseiten. Alles was z.B. im 145seitigen Handbuch zur NX Graka Serie unter technischen Daten steht : "Dual Single Link DVI".
Was soll das heissen ?
Fall 1: Meinen die MSI Leute damit, dass die NX Karten Zwei Single Link DVI Anschlüsse haben (meine 6600 zwar nicht, aber die NX6800 hat in der Tat 2 DVI Anschlüsse) ?
oder
Fall 2: Man könnte auch deuten die Karte unterstütze "Dual/Single Link DVI", was hiesse sowohl Dual als auch Single Link ?
Desgleichen beim Dell Monitor : Im Manual steht, dass ein 24-poliges DVI Kabel beiliege. Tatsächlich beigelegen hat ein 18+1 Kabel (also Single Link !!). Dann schaut man sich die Pinbelegung des angeblichen 24poligen Kabels im Manual an. In der Tabelle steht für die Kabel Pins 4/5 und 12/13 und 20/21 ="erdfrei". Warum schreiben sie nicht gleich 18-poliges Kabel ?? Warum beschreiben sie nicht die Steckerbelegung am Monitor selbst ?
Also auch hier Rätselraten. Heisst das, dass dieser Monitor mit 1920x1200 nur mit Single-Link betrieben werden kann ? Theoretisch dürfte das aber wiederum nicht gehen, weil Single link nur bis 1600x1200 spezifiziert ist, wie es überall steht !
Das Gute an der Sache ist, dass es trotzdem geht !! Das kurze 18+1 Kabel von Dell und ein 5m langes 24+1 Kabel gehen beide ohne Unterschied. Ich nehme mal an das 24+1 Kabel läuft auch im Single Link Mode.
Jetzt möchte ich mir nur noch einen rein digitalen DVI Splitter kaufen (einen Purelink DD-D15 fünffach Splitter), und wüsste gerne ob dieses Single Link Modell ausreicht ? Daher die ganze Rätselei : Ich möchte nicht ein paar 100 Euro in den Sand setzen.
Sorry für die vielen Worte, aber vielleicht gibt es ja eine kurze Antwort.
Gruss
Bernd