VA wirklich genauso spieletauglich wie TN ?

  • Danke für die informative Nachhilfestunde in Sachen TFT-Technik. Leider hast du mir aber immernoch nicht verraten, ob die Bewegungsunschärfe bei 8ms VA des S1931 genauso gering wäre wie auf einem 2ms TN und warum du dem einen User dann sogar den TN LG1970HR empfohlen hast, anstelle des S1931, wenn doch, zumindest lt. Aussage von EIZO, da kein Unterschied besteht und demzufolge dann z. B. auch Quake 3 auf einem 8ms VA genauso gut spielbar sein müsste wie auf einem 2ms TN. Wenn du mich diesbezüglich mal aufklären könntest, dann wärst du ein ganz Großer. =)


    Frage ist eben immernoch VA oder TN ? Was ist für absolute Hardcore-Zocker nun besser geeignet ? Ich würde ja gerne zu einem VA greifen, möchte dann aber spieletechnisch keine Nachteile gegenüber TN haben und lt. EIZO hat man da auch keinen Nachteil, aber stimmt das nun ???????

  • Also mein Kumpel hat sich den 8ms Hyundai L90D+ geholt und sa sehe ich keinen Unterschied zu meinem CRT. Die Bewegungsunschärfe ist zwar vorhanden, aber man muss sich da schon drauf konzentrieren um die zu sehen, wenn man normal zockt und auf Gegner achtet fällt die Bewegungsunschärfe nicht auf.


    Zumal ich bei bf1942 z.B. durch die Grafikengine auf meinem CRT auch einen ähnlichen Effekt hatte, das sah fast so wie dioe Beweghungsunschärfe beim TFT aus, nur schlimmer und selbst das hat mich nicht gestört.


    Das ist wirklich immer ne subjektive Sache! Mein anderer Kumpel aht vor 3 !!! JAHREN !!! nen TFT geholt mit 16ms TN-Panel..... nach aktuellen Tests wäre dies langsamer als die Overdrive-PVA-Panels und selbst auf dem TFT habe ich ohne Schwierigkeiten zocken können...... dazu sei noch gesagt, dass das ein TFT vom Aldi war, also in keinster Weise mit einem Eizo für 550€ zu vergleichen!


    Es gibt aber immer noch Leute, denen auch die 2ms zu langsam sind und die weiterhin bei ihrer Röhre bleiben wollen. Von daher kann man wirklich nur testen und gucken, ob man mit der Reaktionszeit zocken kann oder nicht. Anders geht es halt nicht, weil jeder eine andere einschätzung von der Reaktionszeit hat.


    Dazu sei noch angemerkt, dass ich BF2 in der ESL Zocke, also auch ne ganze Menge Zeit mit Spielen verbringe. Den Hyundai hätte ich mir von der Reaktionszeit sofort geholt, nur waren mir da die Blickwinkel zu schlecht....


    P.S. Das PVA-Panels in der ESL verboten sind wäre mir neu und imho auch totaler Schwachsinn, du kannst den Leuten ja nicht vorschreiben welche Pherepherie sie verwenden müssen, geschweige denn dies kontrollieren !
    Und die ESL-Admins würde ich sowieso nicht als Referenz nehmen, die meisten von denen haben teilweise erschreckend wenig Ahnung von irgendwas anderem außer Headshots.

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Nochmal ganz für dich allein, Gorn:


    Die Bewegungsunschärfe, die du meinst (und bei der Schlieren kein Teil sind), entsteht prinzipbedingt dadurch, dass, wie schon geschrieben, diese Displays Sample&Hold Anzeigen sind. Die Bewegungsunschärfe (der S&H-Effekt) kommt nun dadruch, dass sich Objekte durch die niedrige Bildwechselrate (ich nenn es jetzt mal mit Absicht so) nur ruckartig fortbewegen, woraus das Gehirn eine flüssige Bewegung interpoliert, die aber unscharf ist (weil es sie ja nicht gibt).


    Diese Unschärfe wird also durch niedrige Bildwechselraten begünstigt, deshalb habe ich auch vorgeschlagen, statt den 60Hz ein 75Hz Modell zu nehmen, was den Effekt mildert. Ich redete dabei nicht vom Analog- Anschluss!


    Zitat

    Das PVA-Panels in der ESL verboten sind wäre mir neu und imho auch totaler Schwachsinn, du kannst den Leuten ja nicht vorschreiben welche Pherepherie sie verwenden müssen, geschweige denn dies kontrollieren !
    Und die ESL-Admins würde ich sowieso nicht als Referenz nehmen, die meisten von denen haben teilweise erschreckend wenig Ahnung von irgendwas anderem außer Headshots.


    Das unterschreibe ich sofort!

    2 Mal editiert, zuletzt von FlashBFE ()

  • Zitat

    Original von FlashBFE



    Diese Unschärfe wird also durch niedrige Bildwechselraten begünstigt, deshalb habe ich auch vorgeschlagen, statt den 60Hz ein 75Hz Modell zu nehmen, was den Effekt mildert. Ich redete dabei nicht vom Analog- Anschluss!



    was gibts denn für gute PVA TFTs mit DVI und 75 hz?



    und ists möglich (denke schon... nur funktionierts auch?) den Treiber des Eizo s1931 o. a1910 so zu Modifizieren sodass dieser mit 75 per DVI läuft?


    da ich leider nur einen TFT der auch noch filmert bzw. flackert und nur VGA anschluss hat kann ich das net testen.....

    Einmal editiert, zuletzt von CHEMICAL ()

  • Das hat nichts mit dem Treiber zu tun zumal Treiber ohnehin schon das falsche Wort wäre. Diese .INF Dateien enthalten lediglich ein paar allgemeine Infos rund um den Monitor damit Windows wiederum seine Menüs entsprechend anpassen kann.


    Du kannst z.B. mit Powerstrip problemlos die DVI Frequenz verändern und ich kann dir zudem versichern, dass der EIZO wie im Datenblatt angegeben bei 61Hz Feierabend macht. Dann kommt ein kleines Fenster in dem du die Frequenzen siehst wobei die "fehlerhafte" Frequenz (H oder V) rot blinkt.


    Um deine eigentliche Frage zu beantworten: nein, es geht nicht.

  • aaaaaa - also ich empfehl den leuten einen TFT mit TN panel nur wenn sie sich ausschließlich mit spielen geschäftigen.


    und jetzt zu deinem "Warum werden den HC-Gamern TN panels serviert wenns doch mit VA genausogut geht?"


    würdest du dir einen geländewagen kaufen wenn du NUR im ort unterwegs wärst? nein - genau aus dem selben grund greifen spieler zu TN panels.
    die nachteile der TN panels kommen hier nicht zum tragen. Was bringt einem spieler gute frabtreue oder großer blickwinkel? genau nichts - es kommt nur auf die schnelle darstellung an.
    warum sollte er sich dann ein gerät mit VA (180°, 2000:1 kontrast) um >300€ kaufen wenns eines um die 200€ auch tut?


    wie gesagt: ab einer bestimmten MS-zeit ist es egal.

  • So, erstmal ganz kurz, bin nämlich gerade auf’m Sprung. ;)


    Mir ist aber noch eine Idee gekommen, wie ich die Spieletauglichkeit von 8ms Panels vielleicht sogar doch selbst testen könnte:


    Ihr kennt doch sicher alle die z. B. bei Media Markt herumstehenden XBox 360 Vorführterminals. Diese haben, soweit mir bekannt ist, ein 8ms (schnellere LCD-Fernseher gibt’s glaube ich auch nicht) Samsung-Panel dort eingebaut und ich habe kürzlich mal ein paar Kids Fifa 06 darauf spielen sehen und da sind mir eigentlich weder Schlieren, noch Bewegungsunschärfen aufgefallen, war ein sehr gutes Bild.


    Ich könnte bei meinem nächsten MM-Besuch dort sicher auch mal selbst ein Spielchen wagen und mich dann nochmals davon selbst überzeugen. Die Frage ist hier nur, lassen sich 8ms LCD-Fernseher überhaupt mit 8ms TFTs vergleichen oder sind 8ms auf einem LCD-Fernseher aus irgendwelchen Gründen dann doch wieder besser zum Spielen geeignet, als ein 8ms TFT ?


    LCD-Fernseher dürften doch auch nur mit 60Hz laufen, ist da eigentlich überhaupt was dran, dass eine höhere Frequenz weniger Bewegungsunschärfen bringen würde ? Hatte ich nämlich bis jetzt wirklich noch nie von gehört. Der EIZO hat ja sogar auch ein Samsung-Panel verbaut, vielleicht ja sogar dasselbe wie der LCD-TV hat ? Könnte ich also davon ausgehen, dass, falls ich mit der Spieltauglichkeit des XBox 360 Vorführpanels zufrieden wäre, dies auf dem EIZO dann genauso wäre ?


    Wie gesagt, meines Wissens nach gibt’s sogar nicht mal schnellere Fernseher als 8ms und den XBox 360 Zockern wird ja wegen der höheren Auflösung sogar eher ein LCD TV empfohlen, als eine Röhre und ich habe da auch noch nie gehört, dass sich da jemand über Schlieren oder Bewegungsunschärfe beschwert hätte. Frage ist nur, lassen sich LCD-TVs diesbezüglich überhaupt mit TFTs vergleichen ?

  • Junge, entweder du triffst hier jemanden der ein 2ms-Panel direkt mit einem 8ms-Panel verglichen hat (mittlerweile unwahrscheinlich) - oder du bestellst sie dir und testest selbst. Oder bestellst dir zumindest eines der beiden und schaust, ob es dir gefällt. Wenn nicht schickst du es halt zurück bestellst dir ein anderes. Anders kommste nicht weiter.

  • SO: 8ms TN-Panels sind absolut voll, hardcore-Spiele tauglich !!!


    Ob ein 8ms VA Panel jetzt wirklich genauso schnell schaltet wie ein 8ms TN-Panel weiß ich natürlich nicht, aber so sollte es bei gleichen Schaltzeiten eigentlich sein, ne wa ?


    Wer schnellere Panels als 8ms braucht hat entweder komische Augen oder einn an der Klatsche. Ich habe bf2 ausgiebig auf einem 8ms TN_Panel getestet und selbst wenn man mit dem JET bei voller Geschwindigkeit direkt übern Boden fliegt, schliert da nix !!!


    Wenn du die Kohle hast hol dir den Eizo 1910k, der hat 8ms und macht keine Ghostbilder, da der Overdrive dort besser angesteuert wird als z.B. beim FS P19-2 (zumindest, wenn die Testberichte stimmen).


    Wenn du lieber ein TN willst nimm den LG Flatron L1970HR, der hat von den TN Panels imho noch den besten Schwarzwert (von den TN-Panels) und auch halbwegs ordentliche Blickwinkel.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rifleman ()


  • Toller Test, das kannste auch auf einem 25 ms Monitor zocken. Spiel mal ein wirklich schnelles Spiel wie Quake4/FEAR Multiplayer in Situationen mit wildem rumgehüpfe/drehen und du wirst es deutlich bei der Orientierung merken was für ein Display vor Dir steht, den Unterschied zwischen 2ms und mehr merkt man! Leider auch zum 100 fps CRT, der ist da noch Welten besser.


    Aber manche glauben irgendwie ein Display ist voll Hardcorespieletauglich wenn die Pixel keinen Schlierenstreifen wie ein Düsenflieger hinter sich herziehen.

    Einmal editiert, zuletzt von rolsch ()

  • Bist du schonmal jet geflogen bei bf2? Weißt du wie schnell das ist?


    Hast du auf dem 8ms Panel vom L90D+ schon Quake oder ähnliches gespielt?


    Hast du schonmal auf einem 25ms Panel gespielt?


    -Nein? - Danke !!!


    Desweiteren gibt es nicht nur Rumhüpf-shooter.


    -----------------------------------------------
    Und ja, ich habe auch schon andere Spiele außer bf2 gezockt, auf der letzten Lan haben wir den L90D+ von einem Kumpel ordentlich mit allem möglichen geknechtet und da gab es niergends Probleme von wegen Schlieren oder sonstwas....


    Aber nachdem was du so erzählst musst du dann wohl bei der CRT-Teczhnik bleiben..... weil bei DEN Ansprüchen ist dann wohl auch ein 2ms Panel nicht schnell genug! Die natürliche Bewegungsunschärfe haben die 2ms wie die 8ms und alle anderen auch.


    Ich verweise hierzu nochmal auf den Anfang des Threads:

    Zitat

    Ich hab das Gefühl, dass Dir keiner helfen kann. Augenzwinkern Das liegt auch gar nicht an Dir (als Person) oder denen die Dir helfen wollen.
    Aber die Ansichten, ob ein TFT jetzt schliert, oder Bewegungsunschärfe hat, sind wohl sooo unterschiedlich, dass eine klare Aussage nicht möglich ist. Was der eine als das "absolute Spitzenergebnis" bezeichnet, ist für den anderen bloss normaler Durchschnitt.
    Wozu haben wir denn das Rückgabegesetz? Bestell Dir doch mal einen, von dem Du glaubst, der könnte deinen Anforderungen entsprechen. Dann kannst ihn testen (nicht zu lange) und dich selber überzeugen. Entweder behälst du ihn dann oder schickst ihn wieder zurück.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • @Rifelman Ich kann alle deine Fragen mit JA beantworten.



    Und ja ich finde das auch 2ms schlechter sind als Röhrenmonitore, für mich überwiegen aber die anderen Vorteile der TFT Technik.


    Wie du richtig zitierst sollte jeder selbst entscheiden was für ein Panel für ihn richtig ist, jeder sieht anders! Ich wehre mich nur gegen Pauschalaussagen wie "Alles unter 8ms kann man sowieso nicht erkennen", das ist einfach nicht in jedem Fall richtig.



    Gruß


    Rolsch

    Einmal editiert, zuletzt von rolsch ()

  • Tja, und wieder gehen die Meinungen auseinander wie die Beine von... ok, lassen wir das. :D


    Ich war gestern jedenfalls noch kurz im Media Markt um mal zu gucken, welches Panel genau diese XBox 360 Vorführterminals haben und es handelt sich dabei um den Samsung LE23R51BX S.


    Habe auf der Samsung-Seite diesen hier gefunden:


    Zwar fehlt bei der Modellbezeichnung das X und das S, aber zumindest von der Größe her könnte es schon das Panel sein und es handelt sich dabei lt. Datenblatt ja auch um ein TFT-LCD mit PVA Technologie, nur leider haben die dort weder die Reaktionszeit, noch die Hz-Frequenz des Geräts angegeben, ich denke aber mal, PVA wird dann wohl auch 8ms bei 60Hz sein, oder ?


    Ich habe dort ein paar Kids diesmal "Rockstar Tischtennis" drauf spielen sehen und das Spiel hat zwar jetzt nicht sooo irre viel Bewegungen, aber ich konnte, genau wie bei FIFA 06, keine Mängel feststellen. Lediglich der Tischtennisball zog einen weißen Schweif hintersich her, könnte aber auch ein gewollter Effekt des Spiels sein.


    Wenn ich jetzt wüsste, ob man die Spieltauglichkeit des Samsung LCD TV's tatsächlich mit der des EIZO 1931 vergleichen könnte, wär mein Problem gelöst, denn dann bräuchte ich nur mal in den MM gehen, wenn die Kiddies in der Schule sind *g* und könnte dann ganz in Ruhe selbst testen, vielleicht legen die mir dann ja auch mal Quake 4 in die Box, wenn ich ganz lieb bitte bitte sage, und dann könnte ich auch die Shootertauglichkeit testen.


    Da Frage ist halt nur, lassen sich der Samsung PVA-LCD-Fernseher mit dem EIZO S1931 PVA TFT in punkto Spiele überhaupt miteinander vergleichen ? Könnte ich sicher sein, dass, falls mir die Spieltauglichkeit des Samsung LCD TV's ausreicht, dies auch beim EIZO S1931 der Fall wäre ? Oder sind LCD TV's und TFTs diesbezüglich zwei unterschiedliche paar Schuhe und der Test wäre demzufolge witzlos?


    Wenn ihr mir das beantworten könntet, wäre ich schon einen ganz großen Schritt weiter. :)

  • Kann mir denn niemand sagen, ob dieser Test mit dem XBox 360 Vorführterminal überhaupt Sinn machen würde ? Möchte wirklich nur noch wissen, ob dieser Samsung PVA-LCD TV des Vorführterminals spieletechnisch mit dem EIZO S1931 vergleichbar wäre, sonst könnte ich mir nämlich den Test sparen. ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Wieso nimmst Du nicht im Media Markt einen TFT mit nach Hause und testest ihn dort mit Deinen Spielen ausgiebig?
    Wenn er Dir nicht gefällt bringst Du ihn nach 2 Wochen einfach wieder zurück.


    Zu PVAs mit 8 ms kann ich Dir sagen, dass sie nach meiner Erfahrung für die meisten Spiele schnell genug sind, jedoch nicht ausnahmslos für alle.


    Von allen von mir getesteten Spielen hatte ich nur bei Quake 3 richtige Probleme, was zum Teil an der Schnelligkeit, vor allem aber an den Farben der Level (die Meisten bestehen hauptsächlich aus Braun- und Rottönen) liegt. Dieses Spiel ist für mich nur auf einem CRT gut spielbar.


    Alle anderen Spiele kann man auf einem PVA mit 8 ms gut spielen, wenn auch die meisten Spiele nicht so smooth laufen wie auf einem CRT.
    Jedoch muss man sich vor Augen halten welche Nachteile mit dem leicht flüssigeren Spielgefühl eines CRTs man dafür in Kauf nehmen muss.


    Ein TN mit 2 ms habe ich noch nicht richtig testen können, nur einmal kurz darauf gespielt (VX922) und die Erfahrung reicht mir nicht, um hierzu ein aussagekräftiges Statement geben zu können.


    Ich persönlich warte auf den Benq mit BFI-Technik, mal sehen was dieser bringt.


    Was für Dich am Besten ist kannst Du nur selbst herausfinden indem Du verschiedene Geräte testest. Jeder empfindet ein wenig anders.


    Was die Dame von Eizo betrifft würde ich nicht allzu viel auf deren Meinung geben.


    Meine getesteten TFTs: Eizo S2110W, S1910, S1231
    Spiele: Quake 2/3/4, Fear, GTA SA, BF2, COD 2, Far Cry, GT Legends und noch einige andere

    Einmal editiert, zuletzt von Wayne ()

  • Zitat

    Wieso nimmst Du nicht im Media Markt einen TFT mit nach Hause und testest ihn dort mit Deinen Spielen ausgiebig?


    Schon allein weil mich die Media Märkte hier bei dem Vorschlag höchstens auslachen würden, deshalb. ;(


    Zitat

    Von allen von mir getesteten Spielen hatte ich nur bei Quake 3 richtige Probleme, was zum Teil an der Schnelligkeit, vor allem aber an den Farben der Level (die Meisten bestehen hauptsächlich aus Braun- und Rottönen) liegt. Dieses Spiel ist für mich nur auf einem CRT gut spielbar.


    Zitat

    Alle anderen Spiele kann man auf einem PVA mit 8 ms gut spielen, wenn auch die meisten Spiele nicht so smooth laufen wie auf einem CRT.


    Sie sollten auf dem S1931 halt möglichst wenigstens so "smooth" laufen wie auf dem Viewsonic VX924 oder Samsung Syncmaster 930BF. Bei den Dingern habe ich eigentlich keinen der Rede werten Unterschied zur Röhre gesehen, habe zwar Quake 3 selbst nicht getestet, aber Quake 4.


    Zitat

    Ich persönlich warte auf den Benq mit BFI-Technik, mal sehen was dieser bringt.


    Was ist bzw. bringt BFI-Technik und wann wäre sie verfügbar ?


    Zitat

    Was für Dich am Besten ist kannst Du nur selbst herausfinden indem Du verschiedene Geräte testest. Jeder empfindet ein wenig anders.


    Tja, nur die einzige Möglichkeit, dies zu tun, ohne erstmal tief in die Tasche zu greifen, bestünde ggf. nur darin, mir mal die Spieltauglichkeit des höchstwahrscheinlich auch 8ms schnellen PVA-Panels des Samsung-LCD-TVs der XBox 360 Vorführgeräte anzuschauen, nur da muss ich eben einfach wissen, ob das Ergebnis dann überhaupt mit dem EIZO vergleichbar wäre. Sind jedenfalls beides PVA-Panels, nur der Samsung ist eben ein Fernseher und der S1931 EIZO eben ein TFT, vielleicht ist es ja deshalb nicht vergleichbar. Frage mich sowieso, warum dann nicht auch die bewegten Bilder des Fernsehprogramms oder der DVDs zu Unschärfen oder Schlieren auf LCD-Fernsehern führen, ist mir jedenfalls bisher nie aufgefallen. ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Zitat


    Schon allein weil mich die Media Märkte hier bei dem Vorschlag höchstens auslachen würden, deshalb.


    Die wüden Dich mit Sicherheit nicht auslachen wenn Du bei ihnen einen Monitor kaufen wollen würdest und wenn Du ihn nach 2 Wochen zurückgeben möchtest ist das Dein gutes Recht, so steht es nämlich in deren AGBs.
    Im Grunde für Dich das Gleiche wie FAG zu nutzen, nur dass Du nicht 2 Wochen warten musst bis Du Dein Geld wieder hast.

    Zitat


    Sie sollten auf dem S1931 halt möglichst wenigstens so "smooth" laufen wie auf dem Viewsonic VX924 oder <a class="ias" itxtdid="2528053" href="http://www.prad.de/board/addreply.php#" style="border-bottom: 0.1em solid darkgreen; padding-bottom: 1px" target="_blank">Samsung[/url] Syncmaster 930BF. Bei den Dingern habe ich eigentlich keinen der Rede werten Unterschied zur Röhre gesehen, habe zwar Quake 3 selbst nicht getestet, aber Quake 4.


    Quake 4 kannst Du hier mit Quake 3 nicht vergleichen denn es ist um Welten unempfindlicher als Quake 3 was Schlierenbildung betrifft. Die Mehrzahl der Spiele läuft auf einem S1931 fast genau so wie auf einem VX924.
    Bei Quake 4, CS oder BF wirst Du vermutlich mit dem S1931 glücklich sein, garantieren kann ich Dir dies jedoch nicht denn wie gesagt, jeder Mensch empfindet ein wenig anders und ist auch unterschiedlich auf ein Spiel eingespielt.
    Wenn Du mir in Q3 oder 4 z.B. die Maussensitivität auch nur ein Quäntchen verstellen würdest, ich würde es nach wenigen Sekunden merken. Auch eine Veränderung des Pings um 10 -20 ms merke ich ohne nachzusehen gleich. Ich möchte Dir deshalb nicht ohne Einschränkung einen TFT empfehlen auch wenn ich denke, dass Du mit dem S1931 zufrieden wärst.

    Zitat

    Was ist bzw. bringt BFI-Technik und wann wäre sie verfügbar ?


    BenQ FP241W 24" HDMI


    Für 19 Zoll dauert es vermutlich noch, der Benq 24 Zoll soll in der BFI-Version nächsten Monat auf den Markt kommen.


    Ich warte seit 9 Monaten auf den release.

  • Zitat

    Wie du richtig zitierst sollte jeder selbst entscheiden was für ein Panel für ihn richtig ist, jeder sieht anders! Ich wehre mich nur gegen Pauschalaussagen wie "Alles unter 8ms kann man sowieso nicht erkennen", das ist einfach nicht in jedem Fall richtig.


    Ok, wenn du es so formulierst bin ich deiner Meinung. Allerdings sind 8ms Panels auch für 80% aller hardcore-Gamer schnell genug..... lediglich eine Minderheit braucht bzw. will schnelleres Displays haben, von daher würd ich mich nicht gegen ein PVA und für ein TN entscheiden, ohne vorher getestet zu haben, ob ich mit 8ms klar kommen würde.
    Dafür hat ein ein PVA einfach viel zu viel Vorteile gegenüber dem TN, als das ich mir (nur zur Sicherheit) ein 2ms TN holen würde.


    Ich persönlich hab mit dem 8ms keine Probleme, deshalb wirds bei mir wohl der eizo 1910 oder der FS 19-2 werden, wenn ich zu Weihnachten Geld bekomme....


    @ Gorn:
    Mediamarkt wird den TFT nach 2 Wochen nicht zurücknehmen, da du beim Händler den Artikel "wie gesehen" kauft. Du hättest lediglich ein Rückgaberecht bei einem Sachmangel..... wenn du im Internet bestellst ist das etwas anderes, da gilt das Fernabsatzgesetz. Da kannst du innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Allerdings ist auch das mit Vorsicht zu geniessen, weil der Händler ggf. nicht den Komplettpreis rückerstatten wird, weil im Regelfall eine Wertminderung durch die Öffnung der Packung festgestellt wird.


    Bei mir im Mediamarkt kann man allerdings die dort ausgestellten 8ms Panels anschließen lassen und ein wenig testen. Auch wenn nun gerade nicht dein Wunsch-Panel dabei ist, könntest du da gucken ob dir 8ms ausreichen.

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman ()