EIZO S1911: Eine einzige Katastrophe

  • Zitat

    Original von Andi
    Kein Hersteller wird in diesem Forum bevorzugt behandelt. Ich selbst kenne den Eizo S1911 nicht und werde mich deshalb zu diesem Modell nicht äußern.


    Deine Einstellung sollten sich andere hier mal zu Herzen nehmen.
    Und selbst wenn sie das Modell kennen,sind Meinungen nunmal unterschiedlich.


    Zitat

    Original von Andi
    Allerdings kenne ich eine Vielzahl von Eizo Modellen und sehe diesen Hersteller als führend im Bereich TFT Monitore an. Aber selbst Marktführer langen mal daneben. Einen Hersteller deshalb generell zu diskreditieren ist nicht akzeptabel.


    Ich ebenfalls und stimme dir im großen und ganzen zu,solange wir vom home/semiprofessionellen Bereich reden.
    Allerdings sehe ich persönlich (nur meine Meinung!) die EIZOs für HC Gamer als ungeeignet an,sie sind definitiv nicht die schnellsten am Markt,ihre Qualitäten liegen woanders.
    Und keiner,selbst Gorn nicht,hat EIZO als Marke generell schlecht gemacht,er hat sich selbst im gleichen post noch eingeschränkt auf das Modell/Gerät.
    Und ja,natürlich kann auch EIZO wie hier passiert danebenliegen,Menschen machen Fehler.


    Zitat

    Original von Andi
    Auch führende Autohersteller wie Mercedes, Audi oder BMW haben schon Modelle auf den Markt gebracht, die den bekannten Qualitätsstandard nicht halten konnten. Deshalb wird aber sicherlich niemand sich zu der Äußerung hinreißen lassen: "Das ist keine Topmarke, das ist extrem überteuerter Schrott".


    Zu den Automarken sage ich jetzt mal nix,sonst müsste ich Interna ausplaudern. :)


    Das kommt A.darauf an wie oft so etwas vorkommt und B.war der Ausruck "Schrott" auf den S1911 bezogen.
    Und da wird sich meine Meinung nicht ändern (es sei den EIZO verbessert das Gerät grundlegend),es wird durch eine mangelhafte Leistung im Note 5 Bereich gepaart mit dem dafür bei weitem zu hohem Preis zu dem umgangssprachlichen Schrott.
    Wir können auch eine andere Bezeichnung wählen,mir fällt nur keine bessere ein für ein so teures und gleichzeitig so schlechtes Produkt.
    Ich kann mich z.B. nicht daran erinnern in den letzten 3 Jahren ein schlechteres Markengerät getestet zu haben.


    Zitat

    Original von Andi
    In diesem Sinne sollten wir uns auf das eigentliche Thema konzentrieren: Eizo S1911. Wer mir zu meinem Statement etwas schreiben möchte, kann dies gerne per PN oder Mail tun.


    Ich war eigentlich permanent beim S1911.

  • Ich fände es eigentlich nicht gut, diese Diskussion, die sie hoffentlich auch bleibt, (so hitzig sie auch ist) einfach abzuwürgen - schließlich ist es gerade beim Informationen Sammeln bzw. bei einer Kaufentscheidung wichtig, dass man sich im klaren ist, dass nicht die Worte eines jeden sofort Gold Wert sind.


    Es gibt ausserdem viele grundelgende Dinge die bis jetzt gesagt wurden:
    Zum Beispiel, dass nicht jeder EIZO automatisch gut ist.
    Oder, dass Übertreibungen nicht unbedingt dazu führen, dass man ernst genommen wird (eher das Gegenteil)
    Oder, dass es wichtig ist, Kritik möglichst Objektiv und ohne eventuell unpassende ("schrott" - schließlich kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei einem Schrottplatz einen TFT mit 5 Jahren Herstellergarantie bestellen kann :-))
    Usw. (jeder suche sich selbst heraus, was er aus dem ganzen gelernt hat / vielleicht noch lernen kann)


    Und es ist nunmal so, dass verhältnissmaßig wenige im OT-Forum lesen.(genauso wie eigentlich kaum jemand Sachen wie "bitte vor dem Posten lesen" liest wenn wir uns ehrlich sind - bei mir braucht das meist ettliche eigene Beiträge bevor ich sowas lese, schließlich geht man ja davon aus, dass eh immer das gleiche (freundlich sein...) drin steht)


    Aus diesen Gründen bin ich der Meinung, dass die jetzige Diskussion gar nicht so schlecht ist, und wer weiß - vielleicht gibt es auch einige Sachen die Gorn letzendlich dazu helfen, eine Entscheidung zu treffen, die ihn glücklich macht (ist nicht zynisch gemeint, aber tatsache ist, dass seine Entscheidung für IHN wichtig ist, und es für uns zwar schön sein sollte, wenn er sie uns mitteilt, aber nicht Grund dafür über ihn herzufallen)


    Gorn: Und ich sage es auch gerne nochmal: Es tut mir leid, wenn ich unfreundlich war, aber ich hab mich halt auch mal verleiten lassen - auch wenn es für dich jetzt egal ist, ob ich mich regelmäßig unpassend äussere oder nur hier das eine mal, schließlich geht es einem selbst ja immer nur um dass, was man selbst erlebt... - kurzum: abermals sorry, hoffe du fühlst dich von uns allen hier nicht vertrieben...


    (so wie ich dich einschätze, denk ich einmal du siehst das halbwegs locker und machst dir aus unseren unpassenden Kommentaren einen Spaß - zumindest hoff ich das...)

    lG Griffin

  • Hallo Gorn,
    ich habe hier nicht jeden Beitrag gelesen.


    Im Mediamarkt konnte ich den 2410W, S1931, S1911 und M1900 vergleichen. Die letztenren beiden besitzen ein TN-Panel. Der M1900 ist mir schon vor einiger Zeit ins Auge gefallen - er war schlechter als die Konkurrenz. Beim S1911 konnte etwas am Blickwinkel verbessert werden. Er bleibt jedoch auf schlechtem Niveau im Vergleich zu den anderen Modellen, zieht jedoch in etwa gleichauf mit der Konkurrenz.
    Dass du den Blickwinkel bemängelst kann ich nachvollziehen.


    Überwinde deine Angst und kaufe stattdessen den S1931! ;)



    Eine kleine Randnotitz: ich sehe zunehmend Eizo-Geräte in den Geschäften. Bei Karstadt scheinen jetzt ausschließlich nur noch Eizo-Geräte zu verkauft zu werden. (Bremen)


    Gruß
    Davido =)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von griffin1987
    Ich fände es eigentlich nicht gut, diese Diskussion, die sie hoffentlich auch bleibt, (so hitzig sie auch ist) einfach abzuwürgen - schließlich ist es gerade beim Informationen Sammeln bzw. bei einer Kaufentscheidung wichtig, dass man sich im klaren ist, dass nicht die Worte eines jeden sofort Gold Wert sind.


    Wer will so etwas? Solange es um den Eizo und um die Findung eines geeigneten Monitors für Gorn geht ist dieser Thread genau richtig geeignet.


    Wer über andere Themen diskutieren möchte, der kann dies im OT Bereich oder im Bereich Feedback machen.

  • Also ich habe den Eizo 1931 ja seit ca. 2 Wochen hier rumstehen und ich muss sagen so begeistert bin ich davon nicht. Er ist gut, keine Frage aber Geräte anderer Hersteller bringen ähnliche Leistungen.


    Die Blickwinkelstabilität bricht bei ca. 140° einmal katastrophal ein..... alle Farben (besonders schwarz) werden dann silbern glänzend, als ob man ein TN Panel vor sich hätte. Danach bleiben die Farben zwar nahezu konstant (ein TN würde sich hier weiter verschlechtern) aber von einem PVA hatte ich deutlich mehr erwartet.


    Zumal ich auf der Arbeit einen FS 15" mit PVA ohne OR stehen habe und der zeigt bis 178° so gut wie gar keine Veränderungen. Weiterhin ist das schwarz noch dunkler als beim Eizo und die Helligkeitsverteilung ist so perfekt, dass ich dort nirgend aufhellungen feststellen kann. Der Eizo hat hier minimale Aufhellungen (zwar nur minimal, aber sie sind da)


    FS zählt zwar nicht zu billig-Marken sondern genießt auch einen sehr guten Ruf, von einem Eizo als angebliche TOP-Marke und "Das beste, was man sich kaufen kann" hätte ich aber mehr oder zumindest eine gleichwertige Leistung erwartet.

  • Zitat

    Original von Rifleman
    Also ich habe den Eizo 1931 ja seit ca. 2 Wochen hier rumstehen und ich muss sagen so begeistert bin ich davon nicht. Er ist gut, keine Frage aber Geräte anderer Hersteller bringen ähnliche Leistungen.


    Ähnliche Leistungen zu welchem Preis?
    Ich zahle lieber 30 Euro mehr und habe dafür top Service, 5 Jahre Garantie und ein Gerät made in Japan. Beispiel: bei Eizo zählen Fliegen im Panel als Schmutzpartikel - ein Garantiefall.


    Gruß

  • ich beziehe mich auf die technischen Leistungen (Darstellungsqualität) und nicht auf Garantieleistungen..... wenn du meinen Beitrag nochmal liest, wirst du feststellen, dass ich mit einem FSC verglichen habe.


    Zu der Garantie selber:
    Eizo übernimmt Insekten auch nur als Garantiefall, da es hier konstruktionsbedingt häufiger als bei anderen Herstellern zu solchen Problemen kommen kann. Bei Pixelfehlern z.B. bietet Eizo auch keine weitergehende Garantie an.

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Trotzdem bleibt die Frage ähnliche (technische) Leistung zu welchem Preis?
    Ich habe vor meiner Kaufentscheidung natürlich auch noch andere Monitore in Betracht gezogen. Konkrete Modelle kann ich leider nicht mehr nennen. Diese lagen jedoch nicht deutlich unter dem (Kauf)Preis des Eizo. Somit ist nach oben geschrieben Argumenten meine Entscheidung auf Eizo gefallen.


    Da du speziell von Blickwinkeln sprichst, kommt es natürlich auch auf das Anwendungsgebiet an. Ich konnte den S1931 bisher nur gegen TN-Panel testen.


    Der konstruktionsbedingt höheren Anfälligkeit für Insekten kann ich nicht folgen. Eizo verbaut auch nur Panel von Drittherstellern. Diese sind wie ich bisher gesehen habe immer geschlossen und mit einem Leitungsanschluss versehen. Und alles was in den Raum zwischen Panel und Backlight kommt, fällt irgendwann zu Boden.


    Gruß

  • re: Rifleman


    Zitat

    Zumal ich auf der Arbeit einen FS 15" mit PVA ohne OR stehen habe und der zeigt bis 178° so gut wie gar keine Veränderungen. Weiterhin ist das schwarz noch dunkler als beim Eizo und die Helligkeitsverteilung ist so perfekt, dass ich dort nirgend aufhellungen feststellen kann. Der Eizo hat hier minimale Aufhellungen (zwar nur minimal, aber sie sind da)


    Der Vergleich hinkt insofern, da bei TFT's nunmal generell mit zunehmendem Displaydurchmesser auch die Realisierung einer perfekten Schwarzdarstellung wie auch einer absolut homogenen Ausleuchtung immer schwieriger zu bewerkstelligen ist. Ein 15" PVA schneidet da sicher etwas besser ab als ein 19"er wie der S1931.


    Vergleich den S1931 lieber mal mit einem anderen 19" PVA, wie etwa dem FS P19-2 oder dem BenQ FP91GP - Das wären dann Äpfel vs. Äpfel und nicht wie bei deinem Vergleich Äpfel vs Birnen.



    re: Davido


    Zitat

    Der konstruktionsbedingt höheren Anfälligkeit für Insekten kann ich nicht folgen.


    Rifleman spricht wohl auf die Lüftungsschlitze des EIZO an, die jeder TFT mit intern verbautem Netzteil aufweist.



    Gruß =)