17 er TFT mit 1024*786 nativen Auflösung?

  • Hallo newboardmember,


    Bei TFT's wird die Diagonale des Panels zugrundegelegt. Und da das Panel "das Ding mit den Pixeln" ist, ist die Diagonale des Panels identisch mit der Diagonale des sichtbaren Bereiches.


    Bei CRT's wird die Diagonale der Röhre zugrundegelegt. Nun kann man aber beim besten Willen keine Röhre konstruieren, bei der die gesamte Vorderseite bis zum alleräußersten Rand für Bilddarstellung genutzt werden kann. Dieser Rand, auf dem keine vernünftige Darstellung mehr möglich ist, wird gewöhnlich durch einen Plastikrahmen abgedeckt, dadurch ist natürlich die Diagonale des sichtbaren Bereiches kleiner als die Diagonale der Röhre.


    Es gibt keinen einheitlichen Faktor, mit dem man für einen CRT aus der Röhrendiagonale die Diagonale des sichtbaren Bereiches berechnen könnte. Dies ist von der Bauart bedingt, und von Modell zu Modell unterschiedlich. Üblich sind scheinbar 1-2 Zoll. (Weiß jemand mehr darüber?)


    Hmm... solche Dinge gehören eigentlich in ein FAQ. Prad, wie weit bist Du damit? ;)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • > Bei CRT's wird die Diagonale der Röhre zugrundegelegt.
    > Nun kann man aber beim besten Willen keine Röhre
    > konstruieren, bei der die gesamte Vorderseite bis
    > zum alleräußersten Rand für Bilddarstellung genutzt
    > werden kann.


    Das klingt logisch ...


    > Hmm... solche Dinge gehören eigentlich in ein FAQ


    Keine Sorge, der Bezug zum topic geht uns so leicht nicht verloren ... :)
    Aber in der Tat, die Geduld der Boardexperten würde wohl durch Erklärung so grundlegende Dinge, die Laien nicht von vornherein bekannt sind, aber deren Interesse durch irgendwas geweckt wird, in Form von FAQ, deutlich weniger strapaziert werden.


    Zum Thema Auflösung/Darstellungsgröße/15vs17'' ist mir glaub ich nochmal die Erleuchtung gekommen.
    Wenn beide in ihrer nativen Auflösung betrieben werden, so ist die Darstellung auf dem 15'' um den von dir berechneten Wert (Pixelabstände dividiert) größer, gleichzeitig jedoch stellt der 17'' 25% in der Horizontalen und 33% in der Vertikalen mehr dar (mehr Platz)!
    So kann man's auch sagen, oder?

  • Hallo newboardmember,


    Tja, das FAQ wird's vielleicht bald geben :)


    Zitat

    Zum Thema Auflösung/Darstellungsgröße/15vs17'' ist mir glaub ich nochmal die Erleuchtung gekommen.
    Wenn beide in ihrer nativen Auflösung betrieben werden, so ist die Darstellung auf dem 15'' um den von dir berechneten Wert (Pixelabstände dividiert) größer, gleichzeitig jedoch stellt der 17'' 25% in der Horizontalen und 33% in der Vertikalen mehr dar (mehr Platz)!
    So kann man's auch sagen, oder?


    Ja, das kann man so sagen.


    Viele Grüße
    WIlfried

  • Zitat

    Original von Jetson
    Und bei TN-Panels fängt das halt bei kleineren Blickwinkeln an als bei IPS-Panels.


    Hat das einen Grund, dass ihr (du und Weideblitz) alle erst auf IPS-Panels aus seid?
    Warum nicht MVA oder Premium-MVA?
    Wo liegen die Unterschiede/Vor- und Nachteile?

  • Zitat

    Original von wwelti
    Hmm... solche Dinge gehören eigentlich in ein FAQ. Prad, wie weit bist Du damit? ;)


    Kannst das ja schon einmal unter den FAQ Vorschlägen posten.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von wwelti
    Du meintest doch sicher: Praktisch dasselbe wie bei einem 18"-TFT:


    18 * 19.834 / 1280 = 357.012 [mm] / 1280 = 0.2789 mm Pixelabstand


    Tja, was so ein bisschen anderes Seitenverhältnis ausmachen kann...


    ;(
    Man kann sich auch nie "fertigkorrigieren".
    Klar, neben der Rechnungs-Korrektur, hätte ich dieses mit anpassen müssen..
    Danke Wilfried.

  • Zitat

    Original von newboardmember
    Na dann liegt ja schon ein brauchbarer Vergleich auf der Hand. Wie empfindest du den die Darstellung auf deinem Laptop, rein die Größe betrachtet?


    Vollkommen ok - wie bei einem 18"-TFT! ;)

  • Jetzt wollte ich mal vergleichen, wie sich die Darstellungsgröße im Vergleich zu meinem jetzigen 15'' CRT entwickeln wird ...


    Gemessen habe ich (mit dem Lineal, weil die 15'' Diagonale kann ja nicht als sichtbar betrachtet werden)
    - horizontal 276 mm
    - vertikal 209 mm


    Auf einen Millimeter hin oder her kommt's jetzt nicht drauf an, aber wenn ich das durch die verwendete Auflösung von 800*600 dividiere, ermittle ich einen Pixelabstand von gut 0,34 mm.


    D.h. egal wie groß mein neuer TFT sein wird (18'' oder 19'') - es wird ein GUTES Stück kleiner alles in der Darstellung.


    Kann das sein?
    Is ja jetzt schon kein besonders tolles Bild ... :(

  • Hallo newboardmember,


    Naja, 800x600 ist allerdings auch keine Auflösung :). Sag bloß, Du findest die Darstellung in dieser Auflösung klein? Ja, bei dieser Auflösung hast Du mehr als 0.34 mm Pixelabstand. Allerdings kann ich mich an ein früheres Posting von Dir erinnern, in dem Du die Schärfe Deines jetzigen Bildschirmes nicht sehr vorteilhaft dargestellt hast. Das macht enorm viel aus. Auf einem CRT könnte ich meine 1600x1200 auch nicht ertragen. Aber wenn jeder Pixel präzise und gestochen scharf dargestellt wird, ist es was ganz anderes. Da macht es (mir jedenfalls) nicht mehr so viel aus, daß die Darstellung insgesamt kleiner ist.


    Ich denke, die Bilddarstellung auf Deinem 17" TFT war keineswegs optimal. Du hast selbst von deutlich sichtbaren Schatten in der Nenn-Auflösung berichtet. Daß Du die Darstellung in der interpolierten Auflösung 1024x768 genial gut fandest, kann ich, von Deiner Warte aus betrachtet, gut nachvollziehen. Bei anständiger Interpolation kann das immer noch ganz ordentlich aussehen. Und Dein jetziger Bildschirm ist ja offensichtlich eine Katastrophe.


    Ich denke, Du solltest Dir einen richtig guten 15" TFT zulegen. Da hast Du noch die größten TFT-Pixel. Und niedrige Auflösungen empfindest Du ja scheinbar als recht angenehm ;) Und wenn möglich, gleich DVI verwenden. Dann hast Du auch keine Probleme mit Schatten und / oder korrekter Einstellung von Phase & Clock.


    Davon mal abgesehen: Was hindert Dich eigentlich, in einer eher verkaufsruhigen Stunde in einen Media Markt (o.ä.) zu spazieren, einen Verkäufer an Land zu ziehen und Dir mal ein paar TFT's in aller Ruhe vorführen zu lassen? Dann siehst Du genau wie groß die Darstellung ist. Wenn Du den richtigen (Verkäufer) findest und nett fragst, wird er die TFT auch einzeln an Vorführrechner anschließen, und vielleicht sogar ein paar Testprogramme starten. Hab ich damals auch gemacht.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo Wilfried,


    das mit dem mediamarkt hab ich schon mal gemacht, da ist mir das gar nicht so aufgefallen, als beim stundenlangen Lesen.


    Schau mal bitte in meinen andern Thread - Auswahlhilfe 18'' TFT!


    Ich zähl auf Dich :D :) ....

  • Ach ja, ein 15'' TFT gefiele mir zwar finanziell schon recht gut, aber ich wollte auch ein Stückchen mehr "Platz", also mehr Pixel haben.


    Ich denke/hoffe, mit 18'' werde ich schon zurecht kommen - so schlecht steht's um meine Augen hoffentlich nicht :)

  • Ferner würde mich mal noch interessieren, welche Auflösungen man "üblicherweise" auf CRT's der Größe 19'' bis 22'' verwendet.


    Einfach um ein wenig ein Bild zu bekommen über die verschiedenen Darstellungsgrößen ...


    Um noch kurz den Bezug auf einen anderen Thread herzustellen: ich habe beispielhaft mal bei Samsung auf der Homepage den 957p und den 1100p angesehen; beide unterstützen zwar die Auflösung 1280*1024 (also 5:4 Seitenverhältnis), nicht jedoch 1280*960 (was 4:3 wäre und der "tatsächlichen" Bildröhre entsprechen würde). An Wilfried's Thesen aus dem anderen Thread ist also insofern schon was dran.

  • @newboardmember
    Könntest Du bitte mal den "ändern" Knopf benutzen, wenn du deine Beiträge erweitern willst. Das wird recht unübersichtlich wenn man drei Beiträge hintereinander findet, die auch in einen Beitrag passen würden.

  • Hallo newboardmember,


    Du kannst davon ausgehen daß jeder CRT grundsätzlich jede Auflösung verträgt, die innerhalb seiner Frequenz-Spezifikationen liegen. Festfrequenzmonitore sind heutzutage nicht mehr üblich. Mit 1280x960 werden 957p und 1100p garantiert keine Probleme haben.


    Selbst viele TFT's sind recht großzügig in dieser Hinsicht, sogar mit DVI. Bei DVI darf allerdings der Pixeltakt normalerweise nicht höher als 165 Mhz sein, weil das sonst die TMDS Chips nicht mehr mitmachen. Generell sind TFT's bei DVI scheinbar zickiger als mit Analogansteuerung. Nicht nur was die hohen Auflösungen angeht, sondern scheinbar auch bei DOS-Boxen u.ä.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Ja vertragen schon, aber wo liegt denn so der mainstream?


    -> Jetson: okay, werf mal bitte einen Blick in meinen anderen Thread

    Einmal editiert, zuletzt von newboardmember ()

  • Hallo newboardmember,


    Zitat

    Original von newboardmember
    Ja vertragen schon, aber wo liegt denn so der mainstream?


    Tut mir leid, ich verstehe die Frage nicht. Wenn Du damit meinst, ob CRT-Monitore 1280x960 möglicherweise schlechter darstellen als 1280x1024: Nein, tun sie nicht. Für CRT's gibt es keine native Auflösung im Sinne eines TFT's.


    Für 21" Monitore wird an sich 1280x1024 als ergonomisch empfohlen. Solltest Du allerdings nicht allzu ernst nehmen. 1400x1050 ist z.B. eine sehr schöne Auflösung :)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Original von wwelti
    Für 21" Monitore wird an sich 1280x1024 als ergonomisch empfohlen. Solltest Du allerdings nicht allzu ernst nehmen. 1400x1050 ist z.B. eine sehr schöne Auflösung :)


    Genau so meinte ich das, also was der User üblicherweise für eine Auflösung auf CRT's der genannten Größe einstellt. Dass es keine native Auflösung bei CRT's gibt war mir schon klar, aber es wird doch deswegen niemand 1600*1200 auf einem 19'' oder 640*480 auf einem 22'' einstellen - nehme ich mal an!?


    Weißt du auch noch "übliche" oder "empfehlenswerte" Auflösungen für 19'' und 22''?

  • Hallo newboardmember,


    Es kommt eigentlich nur darauf an, daß Du selber gut damit zurechtkommst. Es gibt Leute, die hohe Auflösungen auch auf kleinen Geräten bevorzugen. Andere Leute wiederum bevorzugen eine große Darstellung.


    Es gibt im Prinzip folgende Gesichtspunkte zur Auswahl der Bildschirmauflösung bei einem CRT:


    1) - Kann die Auflösung flackerfrei (min. 75 Hz, besser 80 oder 85 Hz) dargestellt werden?
    2) - Kann die Auflösung scharf dargestellt werden? Hier kommt es auf die sichtbare Diagonale, und die Feinheit der Loch/Streifen/Schlitz-Maske an.
    3) - Ist die Auflösung für den gegebenen Anwendungsfall ergonomisch?


    Zu 1): Die meisten modernen CRT's (ausgenommen die absoluten Billigheimer) erlauben auch bei relativ hohen Auflösungen ergonomische Bildwiederholfrequenzen. Daher stellt dieser Gesichtspunkt heutzutage meist kein Problem dar.


    Zu 2): Der eigentliche "Flaschenhals" für den sinnvollen Betrieb hoher Auflösungen ist am ehesten die Lochmaske, d.h. je feiner die Lochmaske, desto kleinere Pixel können noch scharf dargestellt werden. Eine Auflösung zu betreiben, in der z.B. in einem Raster von horizontalen, 1 Pixel breiten Linien, diese Linien nicht mehr scharf voneinander getrennt werden, ist normalerweise nicht sinnvoll.


    Zu 3): Auch hier ist eine generalisierende Aussage nicht so einfach möglich. Wenn die Software grundsätzlich alles groß genug darstellen kann, ist auch gegen sehr hohe Auflösungen natürlich nichts einzuwenden. In der Praxis (Windows + Standard-Software) sieht es allerdings anders aus, da meistens nicht konsequent alles mitskaliert wird.


    Nach meinem persönlichen Empfinden sind folgende Auflösungen bei CRT's fürs Arbeiten unter Windows sinnvoll:


    15": 800x600
    17": 1024x768
    19": 1152x864, oder 1280x960
    21": 1280x960, oder 1400x1050
    22": 1400x1050 oder 1600x1200
    24": 1600x1200 oder mehr


    Aber letztendlich muß jeder für sich herausfinden, mit welcher Auflösung er am besten zurechtkommt. Es verbietet Dir auch niemand, mithilfe entsprechender Software (z.B. Powerstrip?) beliebige Zwischen-Auflösungen selbstzubasteln, also quasi Dein persönliches Optimum einzustellen.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • das nenne ich mal eine kompetente empfehlung.


    noch eine kleine anmerkung: ich würde im zweifelsfall die auflösung ein wenig verringern, um das bild schärfer zu bekommen. im gegensatz zum tft leidet die schärfe mit der höheren auflösung (vereinfacht ausgedrückt).