Neues von EIZO: S2431W, S2031W, HD2451W und HD2441W

  • naja der 2431 war für ende Juni
    und der 2441 ist für ende Juli angekündigt.


    Da der 2431 aber immer noch kein festen liefertermin hat kann man vermuten das der 2441 erst mitte/ende August lieferbar ist.

    Zalman TNN300 + I5 4960K@4,2Ghz passiv + 1050Ti passiv + 3x SSD = keine beweglichen Teile = Lautlos :)

  • 0 ist auch der llagerbestand bei den deutschen shops.
    habe heute eizo gefragt und die sagen im august genau konnte man nicht sagen.

  • Weiß jemand wann genau der 2431ger in Deutschland rauskommt! Und wo man den am günstigsten bekommt?

  • 27.07.2007 unverbindlicher Liefertermin laut Hersteller ...


    schaust du hier ...


    F&M hab ich schon bestellt ... soweit ok.
    MIX kann ich nur abraten.
    Bei den Preisen aktuell kann man aber auch bei "Alternate" bestellen.



    Aber wenn er wirklich erst 27. lieferbar ist, wäre erstmal ein Päckchen Tee und heisses Wasser die bessere Investition *g*

    Zalman TNN300 + I5 4960K@4,2Ghz passiv + 1050Ti passiv + 3x SSD = keine beweglichen Teile = Lautlos :)

    Einmal editiert, zuletzt von Legendenkiller ()

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Der HD 2451W hat noch einen Composite, Component sowie S-Video Eingang. Das kann man durchaus auch in Europa gebrauchen. Ist ja schliesslich nichts exotisches ;)


    Shoggy
    auf den japanischen Seiten, auf denen die Anschlüsse des HD 2451 gezeigt werden, kann ich keinen Komponenten-Eingang (YuV) entdecken. Gegenüber dem 2441 hat der 2451 zusätzlich nur noch Komposit (FBAS) und S-Video (Hosiden-Buchse) zusätzlich.


    Ist aber wohl egal, da der 2451 wohl in Deutschland sowiso nicht angeboten wird (wir Deutschen sind ja wohl nicht gut genug für höherwertige Technik:O ?!).
    Eine Off Topic Anmerkung dazu: Benq bietet den FP241WZ (das Modell mit der AMA-Technik) in fast allen europäischen Ländern, nur nicht in Deutschland an, mit der lapidaren Begründung, in Deutschland gäbe es dafür keine Nachfrage?(


    Gruß
    Klaus

  • Zitat

    Original von klaus_p


    Eine Off Topic Anmerkung dazu: Benq bietet den FP241WZ (das Modell mit der AMA-Technik) in fast allen europäischen Ländern, nur nicht in Deutschland an, mit der lapidaren Begründung, in Deutschland gäbe es dafür keine Nachfrage?(


    Gruß
    Klaus


    yepp ich hätte ihn sofort gekauft habe nur gezögert wegen der garantie und dann kahm die news vom eizo wenn die nicht gekommen wäre würde ich hier jetz mit nem WZ aus tschechien sitzten.

  • Hi Leute,
    also ich habe gerade die aktuelle PCGH vor mir liegen und sie haben dort den Eizo HD2441W getestet.
    Der Monitor hat eine Wertung von 1,75 bekommen, wird aber in der Hefttabelle noch nicht aufgeführt. Zum Vergleich der Eizo 2410W ist mit einer Wertung von 1,67 der Top Monitor im Breitbildbereich.
    Ich weiß allerdings nicht wie aktuelle die Heftlist ist und ob es nicht im Netz eine ausführlichere List bei PCGH gibt.
    Soviel sei noch gesagt, nur für den Preis hat der Monitor ein Minus bekommen. :]


    Ich hoffe Prad hat auch schon so nen "Ding" rumstehen und sobald die Tester
    Ihre Lieblingsspiele ausprobiert haben kommt dann auch hier bald nen Test. ;)



    gruß
    FTH

  • re: FTH


    Bislang verteilt EIZO noch gar keine Testgeräte zum 'ausführlichen testen' an die Redaktionen.


    Es kurvt derzeit wohl lediglich ein 'EIZO-Vertreter' mit einem einzelnen Exemplar des HD2441W durch die Republik, welches die Redaktionen dann einen knappen Tag lang 'probesichten' dürfen - u. a. auch die PCGH. Für eine wirklich ausführliche, mehrwöchige Testphase (wie sie z. B. bei PRAD üblich ist) reicht da die Zeit natürlich nicht aus.


    Die 'richtigen' Testgeräte werden zusammen mit den ganz normalen Verkaufsgeräten aus Asien geliefert - das wird nach Auskunft unseres Ansprechpartners bei EIZO wohl erst frühestens Ende Juli/Anfang August sein.


    p.s.: Den PCGH-Bericht kenne ich übrigens auch. Obwohl der Report (verständlicherweise) sehr knapp gehalten ist, lesen sich die Informationen ja schon mal recht vielversprechend. Vor allem was die Homogenität der Hintergrundausleuchtung angeht, scheint es beim HD2441W ja eine echte Verbesserung gegenüber den 'älteren' Modellen S2410W und S2411W zu geben. =)



    Gruß

  • Der HD2451 kommt deshalb nicht nach Europa, weil Foris nur NTSC-Fernseher macht und man sich wohl nicht mehr an die PAL-Technik ranwagen will.


    Ärgerlich beim HD2441 ist lediglich, dass es noch den analogen VGA-Eingang gibt. Ich hätte lieber 2 x DVI gehabt.


    Werde das Ding aber trotzdem kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von pete ()

  • Zitat

    Ich hätte lieber 2 x DVI gehabt.


    Nja, du hast ja insgesamt 1xDVI und 2xHDMI. Daher sollte es keine Probleme geben.


    Gruß
    NavMan

    Lenovo ThinkPad T61 -- angeschlossen an Eizo 24" S2411W über Lenovo Advanced Mini Dock mit DVI


    Nieder mit den Lag-Fetischisten!

  • Zitat

    Original von pete
    Ärgerlich beim HD2441 ist lediglich, dass es noch den analogen VGA-Eingang gibt. Ich hätte lieber 2 x DVI gehabt.
    Werde das Ding aber trotzdem kaufen.


    bei mir gerade andersherum. ich bin FROH dass er noch einen analogen vga-eingang hat da ich ansonsten schwierigkeiten hätte meine xbox360 daran anzuschliessen.
    da er aber zwei hdmi eingänge hat, und hdmi quasi dvi ist, könntest du problemlos drei rechner digital daran anschliessen.

  • Soweit ich weiß waren bei Eizo bisher alle DVI Eingänge auch analog-tauglich. Mein 2411W hat auch nur 2x DVI und dem lag ein Adapterkabel VGA->DVI-A bei.


    Gruß
    NavMan

    Lenovo ThinkPad T61 -- angeschlossen an Eizo 24" S2411W über Lenovo Advanced Mini Dock mit DVI


    Nieder mit den Lag-Fetischisten!

  • beim hs 2441 ist dvi nicht gleich hdmi - da die hdmi-eingänge über den speziellen FORIS - ASIC laufen - das ist die bildverbesserung für kinofilme die hauptsächlich für den satten aufpreis verantwortlich ist.



    BTW:


    Eigentlich wäre dieser TFT um einiges schicker - aber nicht bezahlbar- oder evtl. doch. Soll 1718 USD kosten - müsste also in EUR etwas günstiger sein.


    Er kann über DVI 47,5 Hz abtasten, also 24 Vollbilder in FullHD über Verdopplung auf 48 Hz kein Problem.

    2 Mal editiert, zuletzt von pete ()

  • hmm der HD2441W fängt bei 49Hz an das ist vielleicht auch nicht gerade schlecht beim umrechnen.
    zwar ist das nicht ganz 24x2 aber vielleicht wird es auf dem HD2441W besser aussehen als auf manch anderem tft. das wäre eigendlich nochmal ne email an eizo wert...



    p.s. was soll eigendlich der scheiss das man aus einem threat heraus ein neuen erstellen kann??? ich würde mal behaupten diese funktion nutzt keiner und wenn doch könnt ihr den button nicht woanders hin klatschen ich komm da immer rauf wenn ich antworten will. buhh!

  • re: pete


    Zitat

    Originalzitat von pete bezügl. EIZO CG241W:
    Er kann über DVI 47,5 Hz abtasten, also 24 Vollbilder in FullHD über Verdopplung auf 48 Hz kein Problem.


    Wenn das wirklich stimmen sollte, wär das 'ne feine Sache.


    Allerdings stehe ich dem Ganzen eher skeptisch gegenüber - es wäre nicht das erste Mal, daß sich ein Fehler in ein Datenblatt hineingemogelt hat.


    Merkwürdig ist nämlich, daß diese - durchaus als außerordentlich zu wertende Fähigkeit - mit keinem Wort in der Textbeschreibung zum CG241W erwähnt wird. Außerdem gibt es für einen reinen Grafikermonitor der ColorGraphics-Serie im Prinzip auch 'keinen Grund' über eine derart flexible Frequenzanpassung zu verfügen - der momentan noch aktuelle CE240W kann das auch nicht.



    Gruß

  • Also auf der japanischen Seite steht das auch:



    und es gibt wohl einen CE-240W-DI




    speziell für Video-Editing.


    Gibt's hier zu kaufen: das -DI kostet satte 300 EUR Aufpreis.



    Unter für 1666.- EUR


    Vielleicht könnt Ihr da bei Eizo mal nachhaken.


    Denn besonders ärgerlich wäre es, wenn es in ein paar Monaten einen HD 2441-DI geben würde. Vielleicht doch noch ein bisschen warten mit dem Kauf des HD2441?!

    4 Mal editiert, zuletzt von pete ()

  • Endlich 24p! Das wäre auch was für mich :D!


    Gruß
    NavMan

    Lenovo ThinkPad T61 -- angeschlossen an Eizo 24" S2411W über Lenovo Advanced Mini Dock mit DVI


    Nieder mit den Lag-Fetischisten!