Toshiba 42x3030D (Prad.de User)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Kalle Grabowski
    Gibt es andere Gründe, die dafür sprechen, das ganze über einen "richtigen" HomeCinema Verstärker laufen zu lassen, z.B. Synchronität von Bild und Ton?


    Also so genau kann ich Dir das auch nicht erklären. Insbesondere kannst Du über HDMI 1.3 einfach andere Tonformate übertragen. Da ich ein 5.1 System habe, nutzt mir das nicht wirklich, aber ich will auch für die Zukunft gewappnet sein.

  • Zitat

    Original von Andi
    ...
    Also so genau kann ich Dir das auch nicht erklären. Insbesondere kannst Du über HDMI 1.3 einfach andere Tonformate übertragen. Da ich ein 5.1 System habe, nutzt mir das nicht wirklich, aber ich will auch für die Zukunft gewappnet sein.


    HDMI 1.3 hat u.a. eine höhere Bandbreite und die ist z.B. nötig für die Übertragung erweiterter Farbräume und höherer Bildwiederholraten. Alle Komponenten der Übetragunsgkette müssen kompatibel sein zu 1.3, also auch Kabel, Receiver, Switches, Bildausgabe- und Wiedergabegeräte.



    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ich stehe auch davor meinen ersten LCD Fernseher zu kaufen. Genau wie Andy, kann ich den Preisen jetzt nicht mehr wiederstehen. Auch ich habe den Toshiba 42X3030D im Visier und vergleiche noch mit dem Samsung LE-40M86BD. Ich tendiere zum Toshiba, weil er noch günstiger ist - vorausgesetzt, sie haben beide eine nahezu identische Ausgabequalität.
    Bei der Planung will man natürlich nichts unbedacht lassen. Was nützt mir der schöne Toshiba, wenn die Zuspieler und/oder die Kabel nicht abgestimmt sind.


    Ich frage mich, Andy, ob die PS3 nach dem Firmware-Update auf 1.80 an dem Toshiba die theoretisch vorhandene 1080p mit 24p darstellen kann, oder nicht. Das Format beherschen beide ja, laut Funktionslisten. Wenn ich dich richtig verstanden habe, scheitert das an der "auto" Voreinstellung der PS3-Ausgabe. Ist das so ??


    Und das Thema Onkyo-Receiver hat bei mir noch immer den faden Beigeschmack, dass u.U. das Ausgabesignal nicht mehr die selbe Qualität besitzt, wie das direkte Ausgabesignal des Players, oder des HD-Receivers. Gehört das Thema Signalverlust bei HDMI 1.3 der Vergangenheit an??


    Außerdem gibt es da ein Problem, das hier noch nicht angesprochen wurde: Wenn ich zwischen PS3 und Toshiba einen Receiver anschließe, brauche ich noch ein weiteres HDMI 1.3 Kabel. Die Dinger kosten (so steht es im PS3 Test auf AreaDVD) pro Stück 180,. Eurotaler !!!! Das würde ich schon aus Prinzip nicht zahlen.
    Sind eigentlich irgendwo überhaupt HDMI-Kabel dabei? Wenigstens beim Toshiba? Oder darf ich jetzt 540,- bis 720,- Taler extra einplanen - nur für die Kabel ? 8o


    Kannst du deinen Test noch in Richtung aktueller, preislich vergleichbarer Konkurenzprodukte erweitern? Gibt es außer den oben genannten TVs weitere in der Klasse bis 1500,- die eine derartige Anschluß- und Funktionsvielfalt haben??
    Und natürlich: Wie stehts mit dem von Samsung so heftig beworbenen Schwarz im Vergleich zu deinem Toshiba??


    Ich weiß, eine menge Fragen... ...und unendliche Weiten ;)

  • Zitat

    Ich frage mich, Andy, ob die PS3 nach dem Firmware-Update auf 1.80 an dem Toshiba die theoretisch vorhandene 1080p mit 24p darstellen kann, oder nicht


    Nein, geht nicht. Ein Firmwareupgrade für den Toshi gibt es leider ebenfalls nicht. Samsung hat im Gegensatz dazu bereits nachgelegt und die EDID Info per Update um 1080p @24Hz ergänzt. Allerdings ist die Geschichte mit der fehlenden EDID Info eigentlich wirklich nur für die PS3 interessant. Jeder Standalone, der eine 1080p24 Ausgabe kann, wird sich diesbezüglich zwingen lassen. Zudem soll ja ein Update für die PS3 herauskommen.


    Zitat

    dass u.U. das Ausgabesignal nicht mehr die selbe Qualität besitzt, wie das direkte Ausgabesignal des Players, oder des HD-Receivers. Gehört das Thema Signalverlust bei HDMI 1.3 der Vergangenheit an??


    Ein Durchschleifen ohne Bearbeitung war auch schon vorher möglich. Kann jetzt nicht für den Receiver sprechen, wohl aber für Videoprozessoren. Wie das mit dem Bypassbetrieb beim Onkyo aussieht, müßtest du der Anleitung entehmen können. Wichtig wäre, dass er auch 1080p60/50/24 durchschleifen kann.


    Zitat

    Wenn ich zwischen PS3 und Toshiba einen Receiver anschließe, brauche ich noch ein weiteres HDMI 1.3 Kabel.


    Bei HDMI 1.3 kann auch noch der ganz normale, bekannte Stecker zum Einsatz kommen, so wie eben auch bei der PS3. Auch bei anderen Geräten sind das zu 99% derzeit alles noch die üblichen, alten Versionen. Du brauchst also kein teures Kabel (selbst für den neuen Stecker sollte doch eine Adaptierung günstig möglich sein). Wenn du auf die höhere Bandbreite anspielst: Die wird derzeit überhaupt nicht genutzt. Auch 1080p60 kommt mit den 165MHz von HDMI < 1.3 aus. 1080p50/24 und i50/60 sowieso. Es reicht also "irgendein" HDMI Kabel. Bei kurzen Strecken also prinzipiell auch vom "Grabbeltisch".


    Zitat

    Oder darf ich jetzt 540,- bis 720,- Taler extra einplanen - nur für die Kabel ?


    Siehe oben. Auf gar keinen Fall!


    Zitat

    Wie stehts mit dem von Samsung so heftig beworbenen Schwarz im Vergleich zu deinem Toshiba??


    Ist besser, kurz und knapp. Wie entscheidend das für dich ist, müßtest du selbst sehen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Angeblich garantiert zu HDMI 1.3 kompatible Kabel (jedenfalls laut Hersteller- / Verpackungsinfo) gibts in den meisten Elektronikmärkten für um die 20 Euro, oft beim PS3 Zubehör.


    Ich verwende diese Kabel ebenfalls und konnte bisher noch nichts Nachteiliges feststellen.


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Denis
    Hast du schon eine Bestätigung ob der Samsung jetzt 1:1 über VGA kann. Der Toshi leider nicht. Ich bin mir wirklich nicht sicher welcher es werden soll, aber langsam verliere ich die Geduld und kaufe einfach einen aber der Preis ist halt bei Toshi schon besser. Aber schön langsam fällt der Preis von Samsung , den 46er habe ich bei Amazon schon um 2200 gesehen.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Leider noch keine wirkliche wirklich verläßlichen Infos, aber Bigtower hat ja auch einen M8x, vielleicht könnte er das mal testen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Denis, ich habe jetzt wieder etwas Zeit. Gestern habe ich mir einen SatReceiver bestellt und jetzt muß ich wieder etwas sparen damit ich beim TV dann wieder voll zuschlagen kann. Der Receiver war mit 410 Euro nicht ganz billig. Wollte eigentlich zuerst den TV kaufen aber hat sich leider nicht so ergeben, ist ja auch egal mir läuft ja nichts davon. Von Toshiba soll ja heuer noch ein Z Modell kommen und dann vielliecht wird Samsung auch noch was bringen was dann den M86 bestimmt etwas fallen läßt vom Preis.
    Aber halte mich bitte auch dem laufenden wenn du etwas genaueres weist, und über die Stellungsnahme von BigTower wäre ich natürlich aus sehr dankbar. Man kann nie genug Infos haben.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Hi,


    ich hab den M87, da geht die Auflösung 1920x1080 1:1, sieht aus wie auf n TFT :)


    So soll es auch beim M86 sein. Steht so im Handbuch.


    Gruß


    BadBoy!

  • So, ich hab mich nochmal umgesehen. Scheint so, dass nur die ersten Chargen kein 1080p per D-Sub VGA konnten. Mit aktuellen Geräten sollte es gehen:



    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Was ist da eigentlich dran an den "Enthüllungen" über die interne Technik bei den genannten Toshiba-Geräten. Wie macht sich das in der Darstellung bemerkbar? Konnte das schon jemand testen?

  • Zitat

    Wie macht sich das in der Darstellung bemerkbar?


    Die typischen 3:2 Ruckler. Das kann ich an der Stelle schlecht beschreiben, muß man sehen. Gib einfach mal eine DVD auf dem Computer wieder und stell den Bildschirm auf 60Hz. Es gibt genügend Leute, die es nicht stört, das ist individuell verschieden. Mglw. muß man auch erst den direkten Vergleich gehabt haben.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hm, soll das heißen, bei einem TFT Monitor, der mit 60Hz angesprochen wird und bei Abspielung einer PAL DVD am PC treten genau dieselben Ruckler auf? Ich schaue seit Jahren DVDs am PC (jedenfalls ab und an) und mir ist da nie was Ruckeliges aufgefallen... Würde mich mal interessieren, wie das sein "sollte".

  • Zitat

    und bei Abspielung einer PAL DVD am PC treten genau dieselben Ruckler auf?


    Ja, sind vergleichbar.


    Zitat

    Ich schaue seit Jahren DVDs am PC (jedenfalls ab und an) und mir ist da nie was Ruckeliges aufgefallen..


    Abhärtung ;) - das Problem ist einfach nur der Vergleich, du darfst eben nie ein Display @50Hz mit PAL Material sehen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Ich schaue seit Jahren DVDs am PC (jedenfalls ab und an) und mir ist da nie was Ruckeliges aufgefallen..



    Das sieht man recht deutlich bei langsamen horizontalen Schwenks. Vor allem, nachdem man es weiß, sieht man es garantiert.


    Alternativ auch bei Laufschriften...