4 x 24" oder 2 x 30" Was ist besser?

  • Hallo,


    erst einmal möchte ich mich vorstellen. Ich heiße Daniel und nutze meinen PC beruflich sehr intensiv. Meistens habe ich viele Anwendungen parallel laufen und arbeite auch parallel mit diesen. Jetzt gerade habe ich zum Beispiel 5 Firefox Fenster, Photoshop, Dreamweaver, eine Excel Tabelle, Trillian, einen FTP-Client und Outlook offen. Auf meinem 19" Bildschirm ist das natürlich das total Chaos. Denn das Hin und Herklicken und Fenstern kostet nicht nur viel Zeit, sondern auch extrem nervig. Auf meinem Computer werden keine DVD's geschaut, keine 3D Anwendungen betrieben und auch keine Spiele.


    Daher habe ich mich entschlossen, richtig aufzurüsten, um diesem Choas ein Ende zu machen. Mein Budget beträgt etwa 3000€. Passt also ziemlich genau für 2 x 30" Monitore oder 4 x 24" Monitore. Jetzt stellt sich halt die Frage, was für meine Zwecke besser passt. Vielleicht haben ja einige von euch praktische Erfahrungswerte und können mehr dazu sagen. Würde mich auf jeden Fall sehr über Antworten freuen :)


    Liebe Grüße
    Daniel

  • 4x 24" Das ist ja schon ne Richtige Leinwand ^^


    Is überhaupt platz für so eine Armee an Monitoren?
    Ich stelle mir das ziemlich unübersichtlich vor (4 Nebeneinander finde ich Unfug und 2x2 Übereinander wird keine freude machen da ein 24" schon reltaiv hoch ist, stelle mir das umständlich vor immer nach oben schauen zu müssen). Dann lieber Dual-Monitor betrieb.

  • Wie wärs mit 1 x 30" als Hauptmonitor und 2 x 24", einen links und einen rechts jeweils um 90° drehen. Ich schätze damit kann man am Besten arbeiten.

    • Offizieller Beitrag

    Du willst jetzt von 1 x 19 Zoll auf 2 x 30 Zoll, habe ich das richtig verstanden?


    Ich kann Dir nur raten erst einmal einen 30 Zoll TFT zu nehmen. Allein dies ist schon eine ziemlich umgewöhnung, da Du Dich daran gewöhnen musst dass du nicht mehr den kompletten Monitor im Blickfeld zu haben. Du wirst Dir angewöhnen nur noch auf die Monitorbereiche zu sehen, die du gerade siehst.


    Wenn Du dann ernsthaft der Meinung bist, dass das zu klein ist, kaufe einen zweiten hinzu.

  • Ich bin mir bewusst, dass der Umstieg mit einer Umgewöhnungsphase einhergeht, keine Frage. Am Anfang werde ich evtl. sogar wirklich nur einen Monitor verwenden. Langfristig werde ich aber auf jeden Fall auf ein Multimonitorsystem umsteigen.


    Es geht mir allein um die Frage, ob ich lieber vier "kleine" 24" Monitore oder zwei große 30" Monitore verwenden soll. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es da erhebliche unterschiede gibt, abgesehen davon, die die Gesamtfläche der 24er Monitore erheblich größer ist.


    Liebe Grüße Daniel

  • hallo daniel,


    hast du die hardwarevorraussetzungen für 4 monitore?

  • Ja, habe ich. Eine Quadkarte reicht doch, nehme ichmal an....

  • @tekkno
    was hälst du von 4 x Samsung 245b? ist dieser Monitor zu empfehlen? In deinem Profil ist ja zu lesen, dass du zumindest einen davon besitzt....


    oder vielleicht 3x 26" NEC? bin wirklich sehr unentschlossen.... Hat vielleicht jemand hier ein multidisplaysystem in dieser art laufen und kann seine erfahrungen berichten?


    lg daniel

  • Hi,


    ich würde, wenn schon, dann 2x 30" nehmen. Bei 4x 24" bist Du nur noch mit dem Bürostuhl von links nach rechts unterwegs. Absolut unpraktisch. Und da würde ich dann lieber mal ein paar Fenster öffnen, als jedes Mal mit dem Stuhl eine Strecke von 2 Metern oder mehr von links nach rechts zu überwinden. ;)


    Gruß


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Würde wenn auch 2x 30" nehmen, da das mehr Höhe hat.


    Außer du hast den Platz die 4x 24" so anzuordnen, dass du nich dauernd am Schreibtisch entlangrutscht. Brauchen ja doch so um die... kA... an die 2m Breite. Da wären 2x 30" noch praktischer.


    Versuch mal dir das vorzustellen. (bzw: haste eigentlich genug Platz für beide Möglichkeiten?)


    Großer Schreibtisch ist jedenfalls angebracht, mit entsprechender Breite und Tiefe.



    MfG


    CM

  • Das Platzproblem bzw. die Anordnung der Geräte würde ich hiermit als gelöst betrachten:



    Und wenn du richtig pfiffig bist, schaust du dich bei Geräten von NEC um.
    Die Besseren haben eine Schaltung mit der Bezeichnung Tile-Matrix.
    Dies ermöglicht Videowände mit bis zu 5x5 Bildschirmen MIT VERZERRUNGSKORREKTUR! Ein Kreis bleibt also ein Kreis, die Gehäuseränder der Monitore werden aus dem Bild herausgerechnet...
    Das gibt es nur bei NEC.


    Hier weitere Infos:


  • Hi Robert,


    interessante Ideen, auf die Du einen da bringst. Dann müsste ich später nur noch einen 2080uxi gebraucht dazukaufen. Aber vorher kommt noch der Eizo ins Haus. Interessant ist das aber allemal. Was kostet denn so ein TFT-Arm? Wird ja auch nicht ganz billig sein wenn er schon von Ergotron kommt, oder?


    PS: Kann ich die 2080uxi eigentlich direkt ohne Spalt zusammenstellen, ohne daß ein Hitzestau entsteht und die Geräte zerstört werden?
    a)nebeneinander
    b)übereinander


    Gruß


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Von der Lösung mit dem Gestell halte ich nicht viel. Wie mein Vorredner schon ansprach, dürfte das wohl erhebliche gesundheitliche Probleme im Nackenbereich zur Folge haben. Die Monitore sollen auf jeden Fall nebeneinander aufgestellt werden.


    Leider bin ich immer noch unschlüssig, welche Art von Monitor ich wählen werde, obwohl Ihr fasst durchweg die 2x 30" Lösung empfehlt. Immerhin bietet die 24" Lösung einige Vorteile:


    - erheblich höhere Gesamtfläche
    - bessere Aufteilung der Anwendungen. (z.B. Monitor 1 = Photoshop, Monitor 2 = Dreamweaver,.... etc.


    Was haltet Ihr von davon? Lassen sich die einzelnen Anwendungen auf zwei 30" Displays auch so gut aufteilen? Ich möchte nochmal anmerken, dass ich viele kleine Anwendungen laufen habe und nicht zum Beispiel eine Musikproduktionssoftware, wo 2 x 30" sicher ohne Frage die bessere Lösung wären.


    Jetzt mal abgesehen von der Frage, welche Art von Monitor es sein soll, stellt sich die Frage, welche Geräte überhaupt insbesondere im Hinblick auf den Multidisplaybetrieb überhaupt in Frage kommen. Vielleicht ist ja schon alleine der Preis ein Argument... vier 245B von Samsung kosten nämlich "nur" knapp über 2000€. zwei 30" HP Monitore dagegen über 3000€. aber ich weiß nicht, ob man die beiden geräte so einfach vergleichen kann. Der Samsung scheint wohl eher ein LowBudget Gerät zu sein...



    Liebe Grüße
    Daniel

  • Sorry aber 4x 24" wide nebeneinander aufzustellen halt ich mal für den größten BS ever. Das sind über 2 Meter Displayfläche, sogar noch mehr je nach Gehäuse..


    Damit wird man bestimmt net ordentlich arbeiten können.


    Hol dir mal lieber nen Multi-Desktop System bzw. Software oder so.. Per Maus die Fenster bzw. Desktops zu switchen wird garantiert schneller gehen als 2m nach rechts bzw. links zu laufen oO

  • Ich möchte anmerken, dass die 4 displays keine arbeitsfläche sein sollen! Ich werde maximal 1-2 Displays im Blick haben. Wenn auf einem Display beispielsweise Outlook und Trillian läuft, dann starre ich den ja nicht ständig an, sonder schaue alle 10 Minuten mal "rüber".

  • und dafür extra einen weiteren Monitor kaufen für 500-800€,
    um da alle 10 Minuten mal hinzugucken?
    dafür hat man doch eine Taskleiste!
    Da kannste das Geld glaube ich wirklich vernünftiger anlegen....

  • Zitat

    Original von Arkay
    und dafür extra einen weiteren Monitor kaufen für 500-800€,
    um da alle 10 Minuten mal hinzugucken?
    dafür hat man doch eine Taskleiste!
    Da kannste das Geld glaube ich wirklich vernünftiger anlegen....


    Ich denke alles ab 24" ist luxus... aber wenn man 8h am tag davor sitzt kann man sich das auch gönnen... meinen jetzigen 19" habe ich schon 5 Jahre.
    abgesehen davon kann bei zig instantmessenger fenster das taskleisten rumgeklicke ganz schnell nerven. da passt es einfach besser den unnötigen Krempel auf einen extra Monitor zu verfrachten.


    liebe grüße


    daniel