Eizo S2231WE-BK (Prad.de)

  • Hallo,
    gibt es denn zu dem 22 Zoll Eizo eine Alternative bis max. 700 Euro, wenn 16:10 oder 3:4 keine Rolle spielt ? - benötigen tue ich ihn überwiegend für Bildbearbeitung, also die Farben sollten schon weitgehend natürlich wirken, Gamma und Kontrast sollten ebenfalls halbwegs stimmen.


    Gruß,
    Frank

  • Zitat

    Original von aldern
    Man muss die neuen Panels langsam auf sich wirken lassen im positiven und im negativen Sinne. Nach wenigen Wochen sind die am Anfang gesehen schlechten Nachteile die ein TFT-Monitor hat durch die Gewöhnung schon um einiges geringer geworden, wenn man damit tolerant umgeht.


    Beim Umstieg von CRT auf TFT braucht es etwas Geduld. Ich selbst wollte nach meinem Wechsel von der Röhre auf ein P-MVA erst wieder zurück zur Röhre. Die Schrift, das grelle.... naja, ichgendwann hab ich dem LCD dann eine Chance gegeben. Jetzt würde ich nie mehr zurück wechseln.


    Aber es hat ca. 2 Wochen gedauert bis ich mich an den TFT gewöhnt hatte. Also etwas Geduld walten lassen....

  • Ich werds versuchen =).
    Jetzt mal schaun was die Überprüfung meines Panels ergibt. Aber ich denk, dass ich mich dann scho umgewöhnen werd.


    Danke...

  • Zitat

    Original von Arkay
    berichte mal bitte, wie sich die umstellung auf kurz oder lang ergibt bei dir.
    Ich steige auch von crt bald um


    Ja also man gewöhnt sich schon recht gut an einen TFT. Es wirkt schon alles etwas schärfer und die Farben sind auch besser.


    Was mich halt immer noch stört ist diese entspiegelte/matte Oberfläche. Ich habe immer das Gefühl durch ein Fliegengitter zu schauen. Es irritiert schon sehr muss ich sagen, vor allem z.B. beim täglichen Surfen im Internet. Beim Bilder anschauen stört es kaum.
    Auch merkt man die "Trägheit" des TFT beim Scrollen oder Tippen von Buchstaben. Geht halt alles etwas langsamer, aber ist wohl auch noch Gewöhnungssache


    Des weiteren sind die ungleichmäßigen Farben beim schiefen Blickwinkel auffällig (vllt. hat es auch mit der Ausleuchtung zu tun). Wenn ich dicht am PC sitze und eine blaue Fläche auf der linken Seite anschaue, wirkt sie rechts aus dem Augenwinkel viel heller. Dies merkt man aber nicht mehr wenn man den Abstand zum TFT vergrößert. Aber perfekt ist die Ausleuchtung nicht, vor allem weiß wirkt manchmal gelb am Monitorrand. Die Schwarzdarstellung finde ich gut.


    Auch ist mir persönlich 22" zu groß von der Fläche und auch die Pixel sind mir zu groß. ich sitze nämlich immer gerne sehr dicht am TFT und da sind große Pixel nicht so toll und die ganze Fläche habe ich auch nicht im Überblick. Von daher wäre für mich 20"WS doch besser. Ich werd also wahrscheinlich auf den S2031W umsteigen (der hat dann zwar keinen erweiterten Farbraum, aber darauf verzichte ich dann) oder gar den NEC 20WGX2Pro wegen der blanken Oberfläche.

  • Zitat

    Original von Styler
    Auch merkt man die "Trägheit" des TFT beim Scrollen oder Tippen von Buchstaben. Geht halt alles etwas langsamer, aber ist wohl auch noch Gewöhnungssache


    Das sollte aber nicht so sein. Da stimmt evtl. bei Dir etwas nicht in den Eistellungen im Grafikakrten Treiber.

  • Auch ich habe gestern meinen 2231 in grau und mit Easyup-Fuß bekommen. Bestellt habe ich bei Avitos. Das Gerät war frisch verpackt und ist definitiv kein Rückläufer. Zum GLück ist das Dsiplay frei von Pixelfehlern. :)


    Mit dem Nokia-Bildtester unter Windos habe ich mir mal die Farbdarstellung und mögliche Schatten angeschaut. Ich kann auch eine ganz leichte Abdunklung der linken Seite erkennen. Ich bezweifle, dass mir dies aufgefallen wäre, wenn ich es nicht gewusst hätte. Ein Reklamationsgrund ist dies aber nicht für mich. Wenn ihr euch die zahlenmäßige Ausleuchtung im PRAD-Test anschaut, dann ist dort ja auch eine etwas dunklere linke Seite gemessen worden.

  • Zitat

    Original von gerega
    Sollte man bei farbverbindlichen Aufgaben eigentlich den sRGB-Modus wählen?


    Nein eher nicht.
    Wenn du im sRGB-Bereich farbverbindlich arbeiten willst, sollte der sRGB-Bereich zwar optimal eingestellt sein, dies ist beim Modus "sRGB" aber nicht unbedingt gegeben laut Prad-Test, da die Voreinstellungen nicht optimal sind.
    Dann nimm lieber die Einstellungen aus dem Testbericht.


    Wenn du im erweiterten Farbraum arbeitest, ist es sowieso nicht mehr sRGB...

  • Hallo,


    hier mal meine Erfahrungen zu Pixelfehler und Ausleuchtung.


    Monitor 1: 2 Pixelfehler, schlechte Ausleuchtung (helles X), zurückgeschickt
    Monitor 2: 1 Pixelfehler, 1 Subpixelfehler, schlechte Ausleuchtung (helles X), zurückgeschickt
    Monitor 3: Keine Pixelfehler, schlechte Ausleuchtung (sehr helles X), den habe ich noch, werde aber mal Fotos zu Eizo senden.


    Alle drei wurden mit Sqid 2 auf 5000K, L* und 100 Cd/ m2 kalibriert.

  • Zitat

    Originally posted by alphacma
    Monitor 3: Keine Pixelfehler, schlechte Ausleuchtung (sehr helles X)


    Hello,


    wie hell ist hell? Bitte schau hier - ich habe bilder von mein SuperX und wurde gerne bilder von dein SupaX auch sehen :)


    p.s. that's right, my German sucks, sorry 'bout that :o

    Traveller - Geneve * Melbourne * Miami * Wien


    I: E6850/ P5B-D/ 2GB DDR2-800/nV 8800GT-512MB/ XP+nV169.28
    II: P4 24b/ P4PE/ 1GB DDR400/ nV6800GT-128MB/ XP+nV169.21

  • Zitat

    Originally posted by Andi
    Also man kalibriert nicht auf einen Farbraum sondern auf Werte. 6500K, Gamma 2.2 git sowohl für AdobeRGB und sRGB. Der Helligkeitswert von 140 cd/m² gilt in der Regel für eine normale Umgebungsbeleuchtung.


    Hi,
    ich habe ein sehr einfaches Calibration Tool, naemlich Spyder 2 Express und der verlangt das ich alles auf "Monitor's default values" lassen und das spricht 100% brightness fuer der S2231W. Nach calibration, ist aber der monitor immer noch zu hell. Darf ich der brightness trotz Spyder's emphaelung, bei, z.B., 54% einstellen?


    Last but not least, Ich nahame an es ist korrect su sagen das der S2231W hat beide Brightness & Contrast controls, und nicht nur ein "backlight" setting, gel?


    Oh, and yes, sorry for butchering your language... :-o

    Traveller - Geneve * Melbourne * Miami * Wien


    I: E6850/ P5B-D/ 2GB DDR2-800/nV 8800GT-512MB/ XP+nV169.28
    II: P4 24b/ P4PE/ 1GB DDR400/ nV6800GT-128MB/ XP+nV169.21

  • hallo andreas,
    in deinem sehr ausführlichem test schreibst du schon in der einleitung, das dieser tft für farbverbindliche grafikarbeiten nicht wirklich geeignet ist. könntest du mir einen monitor in dieser preisklasse empfehlen, der genau diesen ansprüchen gerecht wird?
    vielen dank schon mal!!

    liebe grüße,
    christoph

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von nur foto
    hallo andreas,
    in deinem sehr ausführlichem test schreibst du schon in der einleitung, das dieser tft für farbverbindliche grafikarbeiten nicht wirklich geeignet ist. könntest du mir einen monitor in dieser preisklasse empfehlen, der genau diesen ansprüchen gerecht wird?
    vielen dank schon mal!!


    Ich glaube Du solltest den Test und insbesondere die Einleitung besser nochmal lesen. Was Du da schreibst, davon steht nichts in der Einleitung. Das bezieht sich auf Modelle mit TN Panel und der Eizo hat ein S-PVA Panel und ist somit der einzige 22 Zoller, der auch für farbverbindliches Arbeiten geeignet ist. Es gibt im Bereich 22 Zoll derzeit keine Alternativen.

  • jippie!!!
    danke für die promte antwort. du hast natürlich recht, habs noch mal nachgelesen. würde sich denn deiner meinung nach ein anderer monitor in dieser preisklasse, unabhängig von der grösse für die reine bildbearbeitung aufdrängen?
    anderen falls werde ich mich freudig deinem kompetenten rat annehmen.


    ich weis es wirklich zu schätzen, das du mir totalen laien zu rate stehst!

    liebe grüße,
    christoph

    • Offizieller Beitrag

    Also im 24 Zoll Bereich geht es so ab 600 EUR los. Es gibt hier im Forum gerade ein Billigteil von Yuraku für 300 EUR und MVA Panel, aber solch ein Gerät kommt an ein Eizo Modell nicht im entferntesten an.


    Beim Eizo scheint der Gammawert etwas zu schwanken. Einige User hatte Probleme damit. Ich selbst finde das nicht so kritisch und habe selbst 2 von den Geräten auf dem Tisch stehen.


    Ab Ende April gibt es von Eizo den CG222W, der sogar Hardware kalibrierbar ist. Kostet aber wieder deutlich mehr.


    Link:


    Ich würde den Eizo S2231W nehmen.

  • Hallo,


    im Anhang findest du ein Foto. Ist nicht so toll aber dennoch aussagekräftig.
    Kalibriert mit Sqid2 auf 5000K, L* und 90Cd/m^2.
    Wie ein anderer User kommt mir die Helligkeit aber zu hoch vor. BasicColor empfielt auch, die Werkseinstellung zu belassen, und die liegt bei der Helligkeit bei 100%.
    Bei Eizo kennen sie das Problem angeblich nicht.
    Wie gesagt, bei mir sahen 3 Modelle so aus.
    Der 2231 ist für mich gestorben, jetzt geht die Suche wieder von vorne los.

  • Zitat

    Originally posted by alphacma
    Wie ein anderer User kommt mir die Helligkeit aber zu hoch vor.


    Yep, that was me & thanks for posting the image :D


    Zitat

    Originally posted by alphacma
    Bei Eizo kennen sie das Problem angeblich nicht.


    Schwer zu glauben, gel ?(


    Ob wohl gibts tatsaechlich manche proben ohne the damned X (and only the corners are... "bewoelkt" ).


    Ubrigends, ich habe mein Hellikeit auf 60% abgesenkt (weil es war sowieso zu hell fuer meine Augen), wieder kalibriert und jetzt ist Super-X beim schwarzes Hintergrund nicht mehr so schlim - sogar, fast unsichtbar =)


    If that's really the only problem you are having with your unit, I would highly recommend that you try lowering the brightness before you ship the model back... .

    Traveller - Geneve * Melbourne * Miami * Wien


    I: E6850/ P5B-D/ 2GB DDR2-800/nV 8800GT-512MB/ XP+nV169.28
    II: P4 24b/ P4PE/ 1GB DDR400/ nV6800GT-128MB/ XP+nV169.21

  • Hallo Andreas,
    erstmal Danke für den ausführlichen Testbericht über den Eizo S2131W. Ich habe mich mal im Forum umgeschaut und musste zu meinem Ensetzten feststellen, dass der Eizo S2131 bei einigen Usern einen grün-rot Stich von links nach rechts bei einer weißen Hintergrundfläche aufweist. Ich persönlich wollte mir diesen Monitor auch zulegen, aber mit so einem Manko lohnt es sich da wirklich über 500 Euro dafür auszugeben? Oder ist es eine Frage der Einstellungen?
    Ich persönliche fände es extrem nervig, wenn ich in MS Word immer einen deratigen Farbverlauf hätte.


    Könntest du vielleicht ein Foto von deinem Eizo S2231, der eine weiße Fläche darstellt hier mal rein posten.


    Danke im Voraus.


    P.S.: Was hälst du vom Thinkvision D221 und dem L220x?


    ChutrielRuach