Suche 22" oder 24"? Kein TN Panel

  • Ich bin am überlegen meinen 19" TFT zu wechseln.
    Habe momentan einen Fujitsu Siemens P19-A1 mit S-IPS Panel.


    Dabei habe ich mir auch Gedanken um die Größe gemacht.


    Ein Kumpel meinte, er würde nie über 19"/20" gehen, da das Bild viel zu groß wird und in Games unübersichtlich ist. Stimmt das?


    Wie muss denn der Sitzabstand sein bei 22" und 24"?


    Ist 1920*1200 nicht zu viel für 22"?


    Mein aktueller Pixelabstand ist: 0.294 mm


    Etwas weniger würde noch gehen, aber signifikant weniger müßte ich erst testen. Aber je kleiner der Pixelabstand, desto besser das Interpolationsergebnis oder?


    Der Lenovo mit Pixelabstand 0.247 mm könnte zu klein sein.


    Gibt es keine 22" TFTs mit S-IPS?

    Einmal editiert, zuletzt von R@fox ()

  • Zitat

    Original von R@fox
    Ein Kumpel meinte, er würde nie über 19"/20" gehen, da das Bild viel zu groß wird und in Games unübersichtlich ist. Stimmt das?


    Ich sag jetzt mal: Nö, zumindest noch nicht bei 22"-24" Widescreens. Du musst bedenken, dass ein 22" WS gar nicht höher als dein jetziger 19" ist, nur breiter (was dem menschlichen Sichtfeld eher entspricht).



    Das ist Geschmackssache. Die Pixeldichte ist höher als bei deinem 19" mit 1280x1024, klar.
    Alle 22"er außer dem Lenovo haben allerdings die Auflösung 1680*1050.


    Zitat

    Original von R@fox
    Gibt es keine 22" TFTs mit S-IPS?


    Wenn du nicht gerade tausende Euro ausgeben willst: Nein. Und außer dem Lenovo und dem Eizo S2231 haben sämtliche 22"-TFTs ein TN-Panel.

  • langsam wunder es mich schon, dass nicht mal ein "nicht TN" 22" mit normaler Auflösung für vieleicht 400€ erscheint. Die Nachfrage scheint zumindest da zu sein... ich warte eigentlich nur noch auf den richtigen. Der Eizo für 550€ kommt erst mal nicht in Frage, da bezahl ich zu viel für Qualität auf die ich keinen Wert... verglichen zum Beispiel mit den 24" (nicht TN), die man nur für ein paar Euro mehr bekommt

  • Zitat

    Der Eizo für 550€ kommt erst mal nicht in Frage


    Nur mal am Rande...der ist mittlerweile zu 499 zu haben.


    Wenn du auf Bildqualität wert legst, gibt es im 22 Zoll Sektor halt nur den Eizo oder den Lenovo im bezahlbaren Konsumentensektor. Mit IPS Panel gibt es zwar auch einen, der kostet allerdings nahezu das 10-fache deines Budgets, und wurde bereits zuvor genannt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Auf Geizhals kann ich den Eizo für 530+Versand finden.


    Ist echt schade, dass in diesem Bereich keine bezahlbaren S-IPS Panels existieren. Sieht es bei 24" auch so aus?


    PS: Habe heute vor einem LG 22" gesessen. Ich muss sagen, das Bild war nicht übel und auch beim Zurückwippen im Chefsessel gab es kaum sichtbare Verfärbungen im oberen Bildschirmrand.


    Sind die TN Panels da unterschiedlich empfindlich?


    Bei TV LCDs möchte man ja normal einen sehr hohen Kontrast und Schwarzwert. Der Eizo und Lenovo ist da ja nicht so berühmt. Liegt wohl an der Panelklasse oder?

  • Zitat

    Auf Geizhals kann ich den Eizo für 530+Versand finden.


    Tja, dann wirf hier bei Prad mal einen Blick unter Monitore > Hersteller > S2231...


    Zitat

    Ist echt schade, dass in diesem Bereich keine bezahlbaren S-IPS Panels existieren. Sieht es bei 24" auch so aus?


    Ja, sieht genau so aus. IPS ist halt seltener im Konsumentenbereich zu finden.
    NEC führt in Deutschland z.B. den 2490WUXi gar nicht, weil er nur unwesentlich günstiger wäre, als der 2690. Das sind allerdings ohnehin Preisbereiche, wo du nicht hin willst.


    Zitat

    Habe heute vor einem LG 22" gesessen. Ich muss sagen, das Bild war nicht übel und auch beim Zurückwippen im Chefsessel gab es kaum sichtbare Verfärbungen im oberen Bildschirmrand.


    Verfärbungen wirst du sicher beobachten können, sobald du die Sitzhöhe variierst. TN's neigen grundsätzlich dazu, bei ungünstiger (zu tiefer) Sitzposition oben dunkler, und unten heller zu erscheinen. Dann natürlich mit entsprechender "Verfärbung" der darzustellenden Farbe.


    Zitat

    Bei TV LCDs möchte man ja normal einen sehr hohen Kontrast und Schwarzwert. Der Eizo und Lenovo ist da ja nicht so berühmt. Liegt wohl an der Panelklasse oder?


    Eizo und Lenovo bauen gar keine LCD-TV. Das liegt aber weniger an der Panelklasse, denn sowohl IPS als auch VA Panel sind bei LCD-TVs vertreten. Mit leichtem Vorteil für die VA Geräte, denn die können halt einen hauch schwärzer darstellen. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Eizo und Lenovo bauen gar keine LCD-TV...


    EIZO baut sehr wohl LCD-TVs - sogar sehr gute.


    Unter dem EIZO-Label FORIS gibt es die High-End TFT-TV Geräte allerdings nur in Asien zu kaufen.



    @ R@fox:


    Wer gute (Bild-)qualität haben will, muss halt auch ein bisschen tiefer in die Tasche greifen - ist doch ganz klar.


    ...und 'bezahlbar' ist der EIZO S2231W für rund 500 Euro sicher allemal - definitiv nicht überteuert!

  • Ich hatte den Vergleich zu LCD TV nur gezogen, um auf den geringen 1200:1 oder 1500:1 Kontrast hinzuweisen. Die TNs haben da wesentlich mehr.


    Da der Lenovo kein einstellbares Interpolationsverhalten hat, bleibt eigentlich nur der Eizo. Bei den hohen Auflösungen sollte das nämlich gut sein, sonst sieht das Lieblingsspiel nämlich matschig aus, wenn es für FullHD nicht rein von der Grafikleistung.


    Muss mir mal ein paar Tests durchlesen bzgl. Ghosting, Inputlag, Ausleuchtung.
    Overdrive verursacht ja manchmal auch Probleme in der Darstellung.


    Gibt es keine S-PVA Alternativen? Ich meine mein 19" S-IPS war auch teuer (650€) aber man muss ja nicht immer so viel ausgeben :P (bin Student, da schaut man auf jeden Euro)

    Einmal editiert, zuletzt von R@fox ()

  • Zitat

    Ich hatte den Vergleich zu LCD TV nur gezogen, um auf den geringen 1200:1 oder 1500:1 Kontrast hinzuweisen. Die TNs haben da wesentlich mehr.


    Axo...
    Das sind aber nur "dynamische" Kontrastwerte. Beim Statischen Kontrast ist man noch nicht über die 1300:1 hinausgekommen. -Und selbst das ist ein in der Praxis nie erreichbarer Dunkelraumkontrast...


    Schau dir hierzu einmal dieses Video kurz an:


    Angaben wie 10.000:1 kannst du also getrost unter "sehr werbewirksam" aber nicht praxisrelevant abhaken. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Mhm der Prad Test des Eizo klingt gut. Nur das Inputlag und die Koronenbildung stört das Bild etwas. Mal sehen was andere User in Berichten dazu meinen.

  • Zeichnen sich denn irgendwo andere etwas billigere 22"er ab? Oder geht der Eizo vieleicht noch auf 450€ runter? So viel habe ich damals auch für meinen guten 19" Zöller bezahlt und damals waren die schlechten 19" noch teurer als die schlechten 22" heute - es ist eben diese starke Differenz, die mich etwas wundert.
    Sehr wahrscheinlich ist der Eizo aber einfach so teuer, weil er keine direkten Konkurrenten hat. Denn sonst müssten die Eizo 24"er weitaus teurer sein. Sind sie aber nicht, weil es genug Konkurrenz gibt (Dell & Co).
    Ist auch nicht so, dass ich hier so aufs Geld schaue, hatte ja vor kurzem mal den teureren 2707er zu Hause herumstehen (der leider viel zu hell war). Aber beim 22"er stimmt der Preis im Verhältnis einfach nicht - weder zu den 19" noch zu den 24"+ern.


    EDIT: Mal eine Frage zum 22"er Eizo, die mir leider in einem anderen Thread nicht beantwortet wurde. Arbeitet die automatische Helligkeitseinstellung denn relativ zu einem benutzerdefinierten Wert (Offset). Oder zieht sie davon unabhängig ihr (absolutes) Programm durch?
    (Ich brauch noch was, um die 500€ zu rechtfertigen :) )
    EDIT2: Ich hab wohl doch eine Antwort bekommen, dass es wohl relativ ist. Kann das jemand bestätigen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Matthäus ()

  • Zitat

    Ich hab wohl doch eine Antwort bekommen, dass es wohl relativ ist. Kann das jemand bestätigen?


    Kann ich bestätigen, mein (Ex-) S2231W hat die Helligkeit relativ zu meiner Helligkeitsvorgabe geregelt. Dürften alle neueren Eizos mit Helligkeitssensor so machen.

  • Ich finde eben den Preisunterschied zum Dell 2408WFP nicht so groß.
    Gleiches Panel nur größer. Sonst irgendwelche Nachteile?

  • Zitat

    Sehr wahrscheinlich ist der Eizo aber einfach so teuer, weil er keine direkten Konkurrenten hat. Denn sonst müssten die Eizo 24"er weitaus teurer sein. Sind sie aber nicht, weil es genug Konkurrenz gibt (Dell & Co).


    1. Der Eizo S2231W ist NICHT teuer, sondern einfach nur ein hochwertiges Produkt mit einem angemessenem Preis/Leistungs-Verhältnis.


    2. Auch im 24" Bereich gab und gibt es keine echte Konkurrenz für EIZO. Billige Low-Budget-Hersteller wie Dell kann man wohl kaum ernsthaft als echte 'Konkurrenz' bezeichnen - da wären wohl nach wie vor andere ECHTE High-End Hersteller wie NEC oder QUATO noch eher zu nennen - und die liegen preislich auf dem selben Level wie EIZO.


    Zitat

    Zeichnen sich denn irgendwo andere etwas billigere 22"er ab? Oder geht der Eizo vieleicht noch auf 450€ runter?


    Der EIZO hat nunmal ein hochwertiges S-PVA-Panel verbaut. Dieses Panel ist schon im Einkauf ziemlich teuer für den Hersteller. Schwer vorstellbar, daß EIZO da bezügl. der VK-Preise noch viel Spiel nach unten hat, zumal man noch die bei EIZO übliche 5-jährige VOLLE Herstellergarantie auf Gerät, Panel und Backlight mit dazu rechnen muss - auch nicht selbstverständlich bei Consumer-TFTs in der niedrigen Preisklasse bis 4000 Euro.

  • Den Novita 2406WD hab ich eben erst entdeckt. Ist bei dem Preis aber wohl Schrott oder?


    Wann ist mit dem Dell 24" Nachfolgemodell zu rechnen? Wird dieser preislich den alten Dell ersetzten oder liegt der erst einmal 200€ drüber?

    Einmal editiert, zuletzt von R@fox ()

  • Ja stimmt. Vielleicht geht ja noch was :) Bei 400 schlag ich zu :P


    So habe etwas über den Yuraku oder Novita hier gelesen.


    Warum wird dieser nicht als Alternative vorgeschlagen. Sind doch MVA oder PVA Panels. Klar die Verarbeitung und der Funktionsumfang sind nicht vergleichbar. Dafür ist er 200€ billiger. Aber ich habe auch noch nicht alle Seiten im 150 Seiten Thread gelesen, nur 30 bisher.

    Einmal editiert, zuletzt von R@fox ()