Sind die Ecken bei euch auch so verarbeitet?

Dell 2709W (Prad.de)
- Andi
- Geschlossen
-
-
-
Es geschehen doch noch Wunder. Der meine wurde heute verschickt. Hoffentlich hat sich die Warterei gelohnt und der keine Pixelfehler hat. Bin da nämlich auf sowas empfindlich
-
Gibt es hier zufällig jemanden, der in Hamburg auch einen 2709W hat und mal ein gegenseitiges "Probe/ Vergleichs-Sehen" ermöglichen könnte?
Ich bin doch etwas irritiert ob des Rotstichs auf der linken Seite meines Displays...das könnte grafische Arbeiten doch erschweren. Ich bin nun nicht sicher, ob das ein Grund zum Umtausch ist - zumal meiner Pixelfehlerfrei ist - das müsste ja bei einem potentiellen Austausch nicht unbedingt genauso sein....Risiko Risiko....
Ein Blick auf einen anderen 2709W könnte da natürlich helfen - wenn das da nämlich nicht so ist, wäre es wohl eindeutig ein Fehlermeines Exemplars. Sollte das überall so sein, nun gut, dann würde ein Umtausch ja auch nicht helfen - höchstens gegen ein anderes Gerät, is klar.
Hmm - vielleicht hätte ich doch einen 305T+ nehmen sollen...aber der Preis, der Preis, die Verlockung war einfach zu groß. Naja, mal sehen.
Jedenfalls wenn hier einer in Hamburg mit 2709W wäre, das wäre klasse.
Gruß,
HanselP.S. irgendwie ists schon doof, daß man die "besseren" Monitore nirgens vorher angucken kann, ausser man kennt zufällig jemanden, der einen hat o.ä. - aber warscheinlich wären die dann wieder teurer, als sie es jetzt im Web sind, Personal, Ladenfläche, is schon klar irgendwie. Trotzdem doof, aber der Konsument ist natürlich nicht unschuldig dran.
-
Zitat
Original von Hansel
Gibt es hier zufällig jemanden, der in Hamburg auch einen 2709W hat und mal ein gegenseitiges "Probe/ Vergleichs-Sehen" ermöglichen könnte?Ich bin doch etwas irritiert ob des Rotstichs auf der linken Seite meines Displays...das könnte grafische Arbeiten doch erschweren. Ich bin nun nicht sicher, ob das ein Grund zum Umtausch ist - zumal meiner Pixelfehlerfrei ist - das müsste ja bei einem potentiellen Austausch nicht unbedingt genauso sein....Risiko Risiko....
Ein Blick auf einen anderen 2709W könnte da natürlich helfen - wenn das da nämlich nicht so ist, wäre es wohl eindeutig ein Fehlermeines Exemplars. Sollte das überall so sein, nun gut, dann würde ein Umtausch ja auch nicht helfen - höchstens gegen ein anderes Gerät, is klar.
Hmm - vielleicht hätte ich doch einen 305T+ nehmen sollen...aber der Preis, der Preis, die Verlockung war einfach zu groß. Naja, mal sehen.
Jedenfalls wenn hier einer in Hamburg mit 2709W wäre, das wäre klasse.
Gruß,
HanselHast Du den Monitor bereits kalibriert?
Einen leichten Rosa - Schimmer wirst Du Aufgrund der großen Diagonale abhängig vom Blickwinkel vermutlich immer haben, zumindest bei Monitoren in dieser Preisklasse. Allerdings empfinde bei mir ich den Rosa-Schimmer für vernachlässigbar gering und sobald ich den Blickwinkel zu dieser Stelle leicht ändere, erstrahlt der Bereich wieder im klaren Weiß. Versuche mal zu testen, wie sich das mit dem Rotstich verhält, wenn Du den Blickwinkel änderst. -
Zitat
Original von Cyrus791
Wenn überhaupt, würde so etwas nicht nur mit HDMI-HDMI funktionieren (also auch nur über HDMI der GraKa)?!
es geht ja nicht um den Graka-Ausgang sondern um den Monitor-Eingang.ich hab' z.B. eine Ati HD3870, die hat 2xDVI und es leigt ein DVD->HDMI Adapter bei. Ob ich nun DVI->HDMI-Adapter->HDMI-HDMI Kabel nehme oder DVI->DVI-HDMI Kabel bleibt sich sicher gleich. Wichtig ist nur, dass der HDMI-Eingang des Monitors verwendet wird. So nun genug Theorie, auf zur Praxis. Bis gleich!
[EDIT]
Über die Ati HD3870 wird bei 1920x1200 ein absolut perfektes und sauberes Bild dargestellt, definitv kein Unterschied gegenüber DVI.
Nur bei den HDMI-Farpprofilen des Monitors habe ich mich zuerst erschrocken. Es standen nur Film, Sport, Natur und so ein Quatsch zur Auswahl. Aber im Monitor-Menü kann man bei den "Farbeinstellungen->Modusauswahl->Grafik" aktivieren (Default steht das Video) und schon sind dieselben Profile wie über DVI auswählbar und ich konnte mein geliebtes "Adobe RGB" Profil aktivieren.
Hier meine Messergebnisse. Den absoluten Wert des Inputlags kann ich jedoch nicht ermitteln, da ich keinen CRT zum Vergleich hab und mein Samsung TFT (PVA) sicher auch ein wenig InputLag hat. Zum HDMI<->DVI Vergleich reicht es jedoch.
links Dell 2709W@HDMI, rechts Samsung Sync. 191T@DVI
28 ms
38 ms
23 ms
35 ms
29 ms
23 ms
26 msDurchschnitt@HDMI: 28,8 ms
und hier direkt im Vergleich der 2709W über DVI angeschlossen:
links Dell 2709W@DVI, rechts Samsung Sync. 191T@DVI
35 ms
26 ms
22 ms
36 ms
30 msDurchschnitt@DVI: 29,8 ms
Fazit: über beide Monitor-Eingänge (HDMIN+DVI) ist der Inputlag nahezu identisch. also lohnt der Umstieg auf HDMI meiner Meinung nicht.
-
Hi,
nein, kalibriert habe ich den Monitor nicht, lediglich einige hier empfohlene Einstellungen / Profile ausprobiert.
Naja, wie schon gesagt, auch wenn ich den linken Bereich direkt von vorne betrachte, mit dem Kopf also "adaptiv" quasi, verschwindet der rosastich nicht. Es handelt sich wie gesagt nur um den linken Bereich, sonst wäre es ja relativ einfach zu justieren vermutlich. Aber nur links?Klar, daß der Monitor nicht abolut perfekt sein kann für den Preis, aber es ist schon etwas irritierend, wenn ein Bild die Farbe ändert, während man es über den Bildschirm schiebt.
Gut - ich habe jahre- fast jahrzentelang CRTs wie IIyama Visionmaster pro benutzt und bin TFT - Neuling, aber das bei einem PVA - Panel der Effekt so deutlich ist, hätte ich nicht gedacht. Deswegen fällt es mir so schwer, diesen Effekt als Konstruktionsmerkmal hinzunehmen, ohne mal ein anderes Exemplar im Vergleich gesehen zu haben.
Na mal sehen....
Gruß,
Hansel -
-
Klingt ja sehr interessant, muss ich unbedingt probieren. Blöde Frage, aber ist eine neuere Grafikkarte Pflicht für HDMI, oder kann das meine alte Radeon 9800 Pro (derzeit über DVI angeschlossen) auch!?
-
eltrash
Mir erschien es halt logisch, dass es auch auf das Ausgangssignal ankommt (also das bei der GraKa) und nicht nur auf den Eingang des Monitors.Naja egal, wegen der einen ms (die ja wahrscheinlich ohnehin auf Rundungseffekte/Ungenauigkeit/Zufall) basiert, braucht sich jedenfalls niemand ein HDMI-Kabel zuzulegen.
Aber klasse von Dir, dass Du Dir so viel Mühe gemacht hast!
-
Zitat
Mit DVI habe ich auch konstante 33ms. Subjektiv fand ich HDMI besser, doch mit HDMI hab ich kein sattes schwarz mehr (z.B. das Schwarz von Winamp). -
-
Also doch wieder nicht besser...
-
eltrash, erstmal besten Dank für deine Testreihen.
ZitatOriginal von eltrash
Nur bei den HDMI-Farpprofilen des Monitors habe ich mich zuerst erschrocken. Es standen nur Film, Sport, Natur und so ein Quatsch zur Auswahl. Aber im Monitor-Menü kann man bei den "Farbeinstellungen->Modusauswahl->Grafik" aktivieren (Default steht das Video) und schon sind dieselben Profile wie über DVI auswählbar und ich konnte mein geliebtes "Adobe RGB" Profil aktivieren.
Dann liegt es doch nahe, dass der Lag nicht mit DVI/HDMI, sondern mit dem eingestellten Modus zusammenhängt - hoher Lag bei "Grafik", geringer bei "Video". Oder wie sind sonst deine ersten (inzwischen gelöschten) Ergebnisse mit der Nvidia-Karte zu erklären? Da hattest du bei HDMI den Modus noch nicht umgestellt, und beide Monitore waren gleich schnell. -
Teberg, gute Theorie, kurze Zeit dachte ich auch, dass es daran liegt. Den Nvidia-Testlauf habe ich tatsächlich im Video-Modus gemacht.
Diesen "Video-Modus" gibt es aber bei DVI Zuspielung auch. Ich hab's gerade mal nach dieser geteilten Fenster Methode getestet. Leider absolut gleiches Verhalten sowohl im Grafik- als auch im Video Modus. In beiden Modi ist ein gewisses Nachziehen auf dem Dell zu erkennen.
Die Ergebnisse habe ich entfernt, da sie mich selber verwirrt haben. Meine Kamera hat keinen Inpulag "gemessen", aber nach dieser Fenster Testmethode war er vorhanden.
Hier sind sie nochmal, evtl. hat ja jemand eine Erklärung dafür.Zitat
Grafikkarte: Nvidia 8400GS
links Dell 2709W@HDMI, rechts Samsung 191T@VGA
0 ms
0 ms
0 ms
10 ms
0 ms
0 msdie native Auflösung 1920x1200 über HDMI hat einen schwarzen Balken rund um das Bild. Die Schrift sieht aus wie interpoliert und ist völlig unscharf.
Bei der Auflösung 1080p wird zwar Vollbild dargestellt aber die Schrift ist noch verzerrter und sehr schlecht lesbar.
Mit keiner Auflösung habe ich über HDMI ein vernüftiges und vor allem scharfes Bild hinbekommen. Evtl. liegt es ja an der Nvidia 8400GS mit der ich getestet habe. Lt. Nvidia Systemsteuerung wird aber alles korrekt erkannt. HDMI-Kabel, der Dell Monitor und die HDTV-Auflösungen werden auch korrekt unterstützt.
Warum zu meinem Samsung 19 TFT bis auf einen Test absolut identische Werte auftreten, ist mir völlig rätselhaft. Es kann doch nicht sein, dass der Dell und der Samsung auf dei ms den identischen Inputlag haben.
-
Ich möchte nochmal fragen, ob bei euch die Ecken oder zumindest eine der Ecken am Gehäuse so aussehen wie bei mir:
-
Hi mtft07,
nein, ganz so sehen die bei mir nicht aus, aber ein "perfektes Spaltmaß" hat meiner insgesamt auch nicht ganz.
Gruß,
Hansel -
ich erkenn da irgendwie nichts. Aus welcher Richtung wurde das fotografiert
-
Hab den meinen schon. Alles perfekt nur in das OSD komm ich nicht mehr rein?
Wenn ich über den Einschaltbutton mit dem Finger gehe leuchtet die Led blau auf und passiert nix. Die oberen Leds leuchten garnicht. Nur kurz beim einschalten.
-
Jetzt gehts wieder. Aber nicht richtig. Muß ca 5 mal mit dem Finger drübergehen bis mal das Menü aufgeht.
-
Die Tasten sind lichtempfindlich, du musst sie am besten mit dem rechten Daumen abdecken und diesen dabei waagerecht halten.