Seit wenigen Minuten ist der Testbericht zum 27 Zoller Dell 2709W online. Alle Fragen zum Test stellt bitte innerhalb dieses Threads. Der Testredakteur wird versuchen die Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Dell 2709W (Prad.de)
- Andi
- Closed
-
-
-
Vielen vielen Dank!! Darauf habe ich schon gewartet...
Hat sich nur des öfteren ein 2907W statt 2709W eingeschlichen (z.B. S.3)
-
Danke, habe hoffentlich alle 2907W gekillt
-
Schöner Test!
Component sind ja nur vier Anschlüsse. Wie kann ich da z.B. meine Wii anschließen (hat ja fünf Stecker)?
Kann der Dell Audio über DVI (die neuen ATI Karten können das ja) zum Audio-Out durchschleifen. -
Danke für den Test - nur leider ist die minimale Helligkeit ja mal wieder jenseits von Gut und Böse, da habe ich dann aufgehört zu lesen. Schade.. bei dem Preis!
-
Ist wohl echt Empfindungssache. Mir ist z.B. alles unter 160 cd/m² zu dunkel und ich arbeite gewöhnlich tagsüber mit 200 bis 220 cd/m², wobei ich eine Fensterfront im Rücken habe. Immerhin: 140 cd/m² schafft der Dell 2709W ja fast. Aber ich verstehe auch nicht, warum die meisten größeren Displays zwar enorm viel Helligkeits-Potential nach oben haben, aber sich nicht weit genug dimmen lassen.
-
Also mal ganz ehrlich, ich arbeite mit 140 cd/m² und das ist schon vielen zu dunkel. Außerdem kann bei einer Kalibration der Helligkeitswert über die Grafikkarte ja weiter abgesenkt werden. Die UGRA-Zertifizierung ist mit 120 cd/m² bestanden worden. Insofern dürfte die zu hohe Helligkeit wohl eher die Profigrafiker stören und die werden sicherlich nicht unbedingt als erstes zum Dell greifen.
-
hmm, bei mir bleibt die Fazit-Seite leer. (Seite 15)...
-
Quote
Original von Maschine
hmm, bei mir bleibt die Fazit-Seite leer. (Seite 15)...Ja bei mir auch.
-
Quote
Component sind ja nur vier Anschlüsse.
Component sind in der analogen Variante drei Anschlüsse. Ein Helligkeitssignal und zwei Farbdifferenzsignale. Entsprechenden Adapter dürfte es für die Wii geben.Gruß
Denis
-
-
Vielleicht bin ich da als einziger so empfindlich, den 2707er kann ich länger nur benutzen, wenn ich Kontrast+Helligkeit+Farben runterregel - ansonsten gibts von Augenbrennen angefangen bis zu starken Kofpschmerzen alles. 140 sind aber definitiv zu hoch, das findet man in keiner Ergonomieempfehlung. Selbst wenn, könnte Dell noch etwas Spielraum lassen. Aber die hohe minimale ist vielleicht einfach nur ein Zeichen für einen Multimedia-Desktop-Bildschirm, hier muss man ja auch nicht ggf. stundenlang konzentriert arbeiten. Ich hab nur nach dem 2408er und besonders dem 3008 (war das nicht 100 oder so?) irgendwie auf Besserung gehofft.
EDIT: Beim 2707er gabs ja auch einige, die nicht länger ermüdungsfrei damit arbeiten konnten - da bin ich wohl zumindest kein EInzelfall.
-
Fazit ist jetzt wieder verfügbar, gab wohl ein Problem beim Hochladen.
-
Danke erst einmal für den Bericht!
Das ist ja schon fast ein Kampfpreis. Aber warum gibt es wieder nicht die Möglichkeit das Overdrive einzustellen und so dem Input-Lag entgegen zu wirken? Wenn das nicht wäre, hätte ich wohl meinen neuen Liebling gefunden, auch wenn mir 27 Zoll eigentlich zu groß sind.Fehler die ich auf Seite 4 entdeckt habe:
In der Tabelle ist das Zeichen für Standby und Aus falsch. Da gehört ein < hin. Außerdem ist wohl vertikal anstatt horizontal, bei "Die Kabel werden wie bei fast allen anderen Modellen horizontal ins Gerät geführt." gemeint. -
Quote
Original von Matthäus
140 sind aber definitiv zu hoch, das findet man in keiner Ergonomieempfehlung. Selbst wenn, könnte Dell noch etwas Spielraum lassen.Wirklich Ahnung hast Du aber keine große oder? Erst behauptest Du 140 cd/m² wird nicht empfohlen, wenn denn aber doch, dann sollte Dell mehr Spielraum lassen.
Weisst Du überhaupt wie hell 140 Candela sind? Prad empfiehlt zum Arbeiten diese Helligkeit, wobei die Meinungen da natürlich etwas auseinander gehen. In der Regel liegen die Empfehlungen für die Helligkeit zwischen 120 und 140 Candela.
Die Helligkeit eines Monitors ist immer in Bezug auf die Umgebungshelligkeit auszurichten. Wer in hellen Räumen arbeitet, wird deutlich mehr Hellgkeit als 140 Candela benötigen.
Schon aufgrund der besseren Schwarzdarstellung sollte man an einem TFT Monitor nicht ohne entsprechende Hintergrundbeleuchtung arbeiten.
Ich denke die Mehrheit der Nutzer eines TFT-Monitors nutzt diesen jenseit der 140er Marke.
-
Quote
Original von Bady821
Fehler die ich auf Seite 4 entdeckt habe:
In der Tabelle ist das Zeichen für Standby und Aus falsch. Da gehört ein < hin. Außerdem ist wohl vertikal anstatt horizontal, bei "Die Kabel werden wie bei fast allen anderen Modellen horizontal ins Gerät geführt." gemeint.Ja hast Du Recht, muss kleiner als heißen. Der angesprochene Satz stimmt schon so, ist aber verwirrend. Ich habe ihn deshalb kurzerhand rausgeschmissen.
-
schöner bericht, danke!
-
Quote
Original von Sailor Moon
Component sind in der analogen Variante drei Anschlüsse. Ein Helligkeitssignal und zwei Farbdifferenzsignale. Entsprechenden Adapter dürfte es für die Wii geben.Gruß
Denis
Und (Stereo?)Ton dann über den schwarzen Anschluss? -
Der Ton ist ja davon entkoppelt, wird aber oft über 2x Cinch zugeführt, richtig.
Gruß
Denis
-