Zitatch würde mal behaupten, dass diese Aussage falsch ist. Ich kann doch mit einem PC problemlos ein Auflösung von 1920x1080@24Hz (50Hz, 60Hz) ausgeben, oder sehe ich das falsch?
Spätestens wenn die Grafikkarte einen entsprechenden 1080p (HDTV-)Modus anbietet, wird das funktionieren. Letztlich geht es da um Timing-Parameter.
ZitatDa diese Konvertierungen aber die Bildausgabe verzögern, kann man mit dem Thru-Modus diesen Schritt umgehen.
Die Pipeline wird bei progressiver Zuspielung eh brach liegen. Zusätzlich Verzögerungen in dieser Richtung kann ich mir nur unter der Voraussetzung vorstellen, dass Eizo eine wie auch immer geartete Cadence-Detection für progressives Material implementiert hätte (mit der man z.B. aus einem p60 3:2 Signal die Orginalbildfolge zur judderfreien Ausgabe wiederherstellen könnte) - allerdings ist das sehr unwahrscheinlich. Möglich natürlich, dass im non Through-Modus weiteres Postprocessing angewendet wird.
Bei Interlaced-Material sieht es anders aus, da kommt es ganz auf den Umfang der Implementierung an. Die zahlreichen Optionen weisen klar darauf hin, dass der Eizo kein einfaches Fieldscaling durchführt (faktisch keine zusätzliche Verzögerung), sondern einen "echten" Deinterlacer verbaut hat. Motion-adaptives Deinterlacing braucht naturgemäß Zeit, weil es sich benachbarte Fields anschauen muß (anhand der Optionen kann man spekulieren, dass der Deinterlacer sogar über einen Film-Mode verfügt, also zumindest 3:2 und 2:2 Signale korrekt erkennt und damit die Orginalvollbilder wiederherstellen kann). Allerdings werden die meisten User dem Eizo wohl progressiv zuspielen.
Gruß
Denis