HP LP2475w (Prad.de)

  • @Winston:
    Farben sind von der Größe eines Motivs unabhängig. Ich habe ein beispiel gepostet, das in jeder Größe, also von Briefmarke bis Plakatwand, immer eindeutig unterschiedlich ist.


    Es wäre für andere Leser zudem hilfreich, wenn Du den Farbraum mit AdobeRGB bezeichnen würdest anstelle von "RGB", denn das ist weder gebräuchlich noch eindeutig (es gibt ja noch ECI RGB v1.0, ECI RGB v2.0, ...).


    Prinzipiell sind die Aussagen in Deinem Posting aber natürlich korrekt.

    MfG
    Ghostrider

  • Hallo Ghostrider!


    Du hast völlig Recht, ich habe mich da etwas unglücklich ausgedrückt.


    Die Farben sind von der Größe des Motives bzw. des Fotos natürlich
    völlig unabhängig.


    Allerdings je größer das Foto umso stärker fallen Differenzen ins Auge.


    Grüße
    Winston Smith

  • Seid gegrüßt,


    ich störe ja äußerst ungern Eure "Farbraumdiskusion", hätte allerdings noch eine klitzekleine Frage. :tongue:


    Zur Zeit besitze ich einen Dell 2007FP, ist der Schwarzwert des HP in etwa mit diesem zu vergleichen ? Mit einem schlechteren Wert möchte ich mich nämlich nicht mehr zufriedengeben.


    Dann noch einen "Hinweis", habt Ihr diesen Thread schon gesehen: HP LP2475w ? Ist da was dran ? Ich muß sagen der Beitrag vergällt mir die Vorfreude auf den Monitor ... :(


    Dann schonmal vielen Dank im Vorraus.



    Gehabt Euch wohl
    Ecky

    Wenn Gott tot ist, ist Alles erlaubt.


  • jo, genau den mein ich!


    bei mir kam der gedanke nach adobe rgb weil meine cam das unterstüzt, und eh nen neuer monitor fällig ist. jetzt isses auch preislich noch sehr intressant, und aus deinen aussagen schliesse ich mal das ich damit keinen fehler mache.
    wie gesagt, es geht mir bei dem monitor nur um fotos etc, zocken wird meine graka nur selten auf der fläche zulassen. ;)


    das mit der farbdarstellung ist klar, wenn ich das richtig verstanden habe, wird ein srgb bild auf nem rgb monitor immer richtig dargestellt (prog mit farbmanagment vorrausgesetzt), andersherum nicht, oder?


    farbverfälschungen meinst du bezogen auf die tatsache das die monitore auf 2 verschiedene werte eingestellt sind (rgb/srgb)? ja das ist mir klar, aber wie gesagt als palettenmonitor sollte das doch nicht stören, oder?


    gruß
    Splifstar


  • Da hat sich wohl einer zuviel mit Verschwörungstheorien befasst. Andi hat das ja mittlerweile aufgeklärt.

  • das mit der farbdarstellung ist klar, wenn ich das richtig verstanden habe, wird ein srgb bild auf nem rgb monitor immer richtig dargestellt (prog mit farbmanagment vorrausgesetzt), andersherum nicht, oder?r?





    Hallo Splifstar!


    Leider ist es nicht so einfach. Das wäre schön.


    Richtige Darstellung sRGB:
    Fotos in sRGB-Monitor auf sRGB kalibriert-sRGB Profil aktiviert, Arbeitsfarbraum sRGB



    Richtige Darstellung AdobeRGB:
    Fotos in AdobeRGB-Monitor auf AdobeRGB kalibriert-AdobeRGB Profil aktiviert-
    Arbeitsfarbraum AdobeRGB


    Farbmanagement Voraussetzung.


    Das war jetzt stark vereinfacht und hat mit Test für den HP2475 nichts zu tun. Wenn Du dich weiter damit beschäftigen willst, mach unter Hilfe einen
    neuen Thread auf bzw. suche im Forum. Darüber ist schon einiges geschrieben worden.
    Der zweite Monitor als Palettenmonitor ist machbar.


    Grüße
    Winston Smith

  • mancubit:
    surfen: Siehe einen meiner Beiträge weiter vorn. Das wurde bereits AUSFÜHRLICH geklärt. Sogar mit Anleitung...
    Office: Ja
    etc: vielleicht. Hängt von der Applikation ab.


    Für Office und 99% aller nicht-EBV-Anwendungen ist der Farbraum aber vollkommen Hupe. Falls z.B. Grafiken in Office-Dokumenten verwendet werden, dann sorgt man eben bei der Bildbearbeitung dafür, daß die Bilder korrekt sind. Wie es dann im Office-Programm scheinbar aussieht ist ja egal. Die Farbe von Schaltflächen ist auch weitestgehend uninteressant, zumindest haben viele Programme einfach keinen Farbrelevanten inhalt.


    Ob z.B. in einer Programmierumgebung die farbliche Hervorhebung der Tags um 10 deltaE abweicht oder nicht, ist vollkommen egal. Hauptsache sie sind farblich hervorgehoben (wer's braucht....). Oder der Windows-Taschenrechner. Ist es wichtig, ob manche Tasten RGB-ROT oder AdobeRGB-ROT beschriftet sind? Nö.


    Da, wo es auf Farben ankommt, ist i.d.R. auch Farbmanagement vorhanden.

    MfG
    Ghostrider

  • Zitat

    Original von derGhostrider
    Also: Zum Surfen FireFox nehmen und unter about:config die folgenden Einstellungen vornehmen:
    gfx.color_management.display_profile --> Als "Value" muß der komplette Pfad samt Dateiname zum Farbprofil angegeben werden. Also für WinXP z.B.: c:\Windows\system32\spool\drivers\color\Farbprofil.icm
    gfx.color_management.enabled --> true


    Dann stimmen die Farben im Browser. Zumindest bei der Bildwiedergabe - andere Farbwiedergaben sind eh nicht kritisch.


    Man kann den Wert gfx.color_management.display_profile auch einfach leer lassen. Dann wird automatisch das Standard-Farbprofil für den Monitor verwendet.


    Das Problem mit dem LP2475w ist aber, dass das mitgelieferte ICM-Profil (HP_LP2475w.icm) überhaupt nichts mit dem tatsächlichen Farbraum des Monitors zu tun hat. Es ist fast identisch mit sRGB. Das hat zur Folge, dass man auch in Anwendungen mit Farbmanagement keine Änderung, sondern weiterhin übersättigte Farben sieht.


    Ich behelfe mir momentan, indem ich einfach AdobeRGB als Monitorprofil verwende. Wie man auch in den Tests sehen kann, stimmt AdobeRGB in etwa mit dem Monitorfarbraum überein. Die Farbdarstellung sieht so auch um Welten besser aus (natürlich nur in Anwendungen mit Farbmanagement).


    Ich versuche schon seit längerem HP darauf aufmerksam zu machen, aber der Support ist eine einzige Katastrophe.


    Mit einem Colorimeter wäre das ganze Thema natürlich auch hinfällig.

  • kante:
    Dann hast Du den Bericht nicht aufmerksam verfolgt.


    Hier ein Hinweis, wo Du die Information findest:


    ;)



    -----------


    kill-1:
    Bei mir hat das nicht funktioniert. Ich mußte das Farbprofil vollständig angeben.


    Das mitgelieferte Farbprofil stimmt bei keinem Monitor zu 100%. Das ist allein deswegen schon unmöglich, da immer nur eine Kombination aus Monitor, Grafikkarte und Grafiktreiber exakt abgebildet werden kann.


    Natürlich wäre es besser, wenn das Farbprofil "ungefähr" als "überhaupt nicht" passt. So lässt sich darüber streiten, was man von den mitgelieferten Profilen halten soll. Für Grafiker ist auch ein "halbwegs gutes" Profil inakzeptabel.


    In diesem Fall ist das AdobeRGB wohl die beste Alternative. Der Monitor deckt den Farbraum annähernd perfekt ab. Stellt man den Weißpunkt einigermaßen ein und nimmt das Profil, dann geht's schon ganz gut.

    MfG
    Ghostrider

  • Zitat

    Original von derGhostrider
    @Winston:
    ...
    Es wäre für andere Leser zudem hilfreich, wenn Du den Farbraum mit AdobeRGB bezeichnen würdest anstelle von "RGB", denn das ist weder gebräuchlich noch eindeutig (es gibt ja noch ECI RGB v1.0, ECI RGB v2.0, ...).


    Prinzipiell sind die Aussagen in Deinem Posting aber natürlich korrekt.


    und ab wann kommt der Farbraum des Ausbelichters ins Spiel?


    die online-Fotobelichter können doch anscheinend nur sRGB?


    mit was bzw. wie kann man Fotos im Adobe-Farbraum drucken oder ausbelichten lassen?

  • Ohne der ganzen Fabraumdiskussion einen allzu großen Bruch an zu tun.


    Für alle die es interessiert einen subjektiven Vergleich zwischen dem HP LP2475W und dem Dell 2907W


    Um mehr zu erfahren klick >>>HIER<<<


    Viel Spaß beim lesen ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Trigon-ff ()

  • alouette:
    Die meisten Fotobelichter wissen nur inzwischen, daß 99% der Kunden sRGB-Bilder abliefern und haben sich dementsprechend angepasst.


    Beim Offsetdruck wärst Du mit AdobeRGB wohl besser bedient. So oder so ist der Druckfarbraum i.d.R. weder AdobeRGB noch sRGB, sondern ein anders geformter Farbraum. Das liegt nicht zuletzt daran, daß meistens aus CMYK gemischt wird und nicht aus RGB, hat aber auch noch andere Gründe.


    Das geht aber WEIT über diesen Test hinaus und hat hier eigentlich gar nichts mehr zu suchen. Ich überlege schon, ob man nicht alle Beiträge diesbezüglich verschieben sollte, da es niemandem hilft, der sich über diesen Monitor erkundigen möchte.

    MfG
    Ghostrider

  • Moinsen, ich nochmal (offensichtlich ^^),
    wollte nochmal wegen dem Schwarzwert im Vergleich zu meinem Dell 2007FP nachfragen da die Frage wohl wegen dem "Verschwörungstheorie-Thread" untergegangen ist.


    Vielen Dank im Vorraus.



    MfG
    Ecky




    PS: Zu den Verschwörungstheorien, nur weil ich nicht paranoid bin bedeutet es nicht das ich nicht beobachtet werde (Wo habe ich bloß meinen Hut aus Silberfolie gelassen ... ahhhh ... Aliens ... ^^ )


    PPS: Hat sich erledigt, da ich ihn grade bestellt habe. :]

    Wenn Gott tot ist, ist Alles erlaubt.

    Einmal editiert, zuletzt von Ecky ()

  • Ich habe jetzt seit zwei Tagen den HP 2475 zuhause stehen und selbst mit Kalibrierung komme ich mit den Farben nicht zurecht. Im Firefox 3 sowie in Photoshop passen die Farben dank Farbmanagement perfekt. Aber überall sonst leuchten das Rot und Grün, dass es eine wahre Freude ist. Die ICQ-Blumen in meinem Messenger sind nicht mehr grün sondern neongrün. Das Firefox-Icon leuchtet auch schön rot.


    Mich macht das total wahnsinnig. Ich werde ihn wohl umtauschen und mir den Eizo 2431 holen. Der Eizo hat keinen erweiterten Farbraum.


    Ich dachte ja eigentlich, dass ein erweiterter Farbraum (Wide Gamut wie es so schön heisst) nichts schlechtes sein kann und mann doch immer gerne mehr Details sehen würde. Aber nachdem ich jetzt vor so einem Gerät saß, möchte ich es nur wieder los werden ...


    Ist das so normal? Bin ich zu empfindlich was die Farben angeht? Muss man sich nur daran gewöhnen? Oder sollte ich doch besser auf ein "normales" Gerät wechseln?