die Tatsache, dass er gebraucht war, räumt ein, dass sich der Vorbesitzer bei seiner Auswahl eventuell auch abgemüht hat, bis er so ein Gerät bekam.
Hilft also den Leidenden wenig.

HP LP2475w (Prad.de)
-
-
-
HP Nr. 4
Bisher das beste Exemplar.
Kein Rot-Grün-Verlauf
gut ausgeleuchtet
keine Pixelfehler
aber:
Summen
Komischerweise folgerndermaßen.
20-40 kaum wahrnehmbar/nicht wahrnehmbar
alles drunter und drüber im ganzen Raum hörbar
Mittlerweile glaube ich da nicht an eine Serienstreueung.
In anderen Foren haben sich Leute 7 mal einen bringen lassen und immer alle
gesummt.
Daher fordere ich die Mods hier auf, nächstes mal entweder gar keine Aussage zum Geräusch zu treffen oder eine, die auf dem Eindruck mehrer Leute beruht.Das Summen haben mir 3 unabhängige Leute bestätigt am selben Monitor.
Wie bitte schön kann man da noch von Serienstreuung sprechen, wenn so viele das haben (überall nachzulesen) und das Gegenteil eher sehr selten auftritt, so dass man meinen
könnte, dass diejenigen es schlichtweg wegen Ihren Sinnesorganen, die Geräusche nicht wahrnehmen. Zumal die Leute, die es nicht haben, eine völllige Geräuschlosigkeit auch ausschließen.
Es geht dabei wohl eher darum, dass manche bereit sind, es zu akzeptieren und damit zu leben. -
Lassen wir die Kirche vorerst mal im Dorf.
QuoteIn anderen Foren haben sich Leute 7 mal einen bringen lassen und immer alle gesummt.
Nun ist es bei den Herstellern nunmal so, dass man als Tauschgerät einen Gerbrauchten bekommt. Und wo kommen diese her? Es sind Garantierückläufer von unzufriedenen Kunden, die eben brummen oder sonstige Auffälligkeiten aufweisen. Da die Firmen einsparen wollen versuchen sie eben diese Exemplare an den Mann zu bringen. Außerdem versteh ich da einige Leute nicht, die sich da immer an den Hersteller wenden. Wenn ich mir einen Monitor bestelle und dieser eine Auffälligkeit hat, dann nütze ich eben mein Widerrufrecht und bestell mir wo anders ein neues Exemplar.QuoteDaher fordere ich die Mods hier auf, nächstes mal entweder gar keine Aussage zum Geräusch zu treffen oder eine, die auf dem Eindruck mehrer Leute beruht.
Warum sollten sie keine Aussage darüber machen? Dann dürften auch sonstige Aussagen über den Monitor nicht machen. Desweitern erwähnen sie schonmal solche Dinge, wenn sie es mitbekommen, dass im Internet darüber berichtet wird. Abgesehen davon können sie ja wohl nur das Berichten was sie selber beobachtet haben.QuoteWie bitte schön kann man da noch von Serienstreuung sprechen, wenn so viele das haben (überall nachzulesen) und das Gegenteil eher sehr selten auftritt, so dass man meinen
könnte, dass diejenigen es schlichtweg wegen Ihren Sinnesorganen, die Geräusche nicht wahrnehmen.
Man sollte auch bedenken, dass die Leute, welche mit ihren Monitoren zufrieden sind, sich eher selten zu Wort melden. Das muss man immer relativiern, da die Unzufrieden ihrem Frust Luft machen wollen. Und ja, ab einem bestimmten Alten können die meisten Menschen bestimmte Frequenzen nicht mehr wahrnehmen. Wobei im Normalfall das Netzteilbrummen meistens nicht dazu gehört.QuoteZumal die Leute, die es nicht haben, eine völllige Geräuschlosigkeit auch ausschließen.
Dass ein Monitor vollkommen Geräuschlos ist, ist die Ausnahme und nicht die Regel. Ich habe ehrlich gesagt noch nie einen Monitor gesehen/ erlebt, bei dem nichts zu hören war, wenn ich mein Ohr an die Rückseite gelegt habe.Selber hatte ich auch einen LP2475w für 2 Tage bei mir und dieser war unauffällig über die gesamte Helligkeit. Wiedermal war nur was zu hören wenn ich mein Ohr an die Rückseite gehalten habe. Zurückgeschickt habe ich diesen aus anderen Gründen.
MfG
-
Sorry,
aber ich habe im Rahmen der 14 tägigen Frist umgetauscht und zwar beim Hersteller, weil ich bei ihm im online Shop bestellt habe.
Ich denke kaum, dass der Hersteller alle Rückläufer als Neugeräte verschickt. Sicherlich werden gute Geräte wieder verpackt und aufbereitet,
aber keine Grantiefälle. Das ist nur dann, wenn man im Rahmen der Garantie umtauscht.
Zudem hat derjenige mit den 7 Monitoren auch stets in seiner WIderrufsfrist neubestellt oder getauscht.
Ich habe hier 19 Zoll Geräte stehen, die nicht mal zu hören sind, wenn man mit dem Ohr ans Gehäuse geht.
Es geht schlichtweg darum, dass 4 und bei anderen auch mehrere nacheinander folgende Geräte allesamt mangelbehaftet sind.
Wenn du Wahrscheinlichkeitsrechnung hattest oder Statistik, kannst du leicht die Prozessgüte bestimmen. Die Trash-Rate ist da wohl sehr hoch.
Zudem gibt es unzählige Threads mit der Suche nach geräuschlosen TFT. Soweit ich weiss produzieren die Hersteller für den Ednverbraucher und in dem Preissegment
sind nun mal anspruchsvolle Verbraucher angesiedelt. Denn oftmals kaufen sich informierte Leute solche TFT und all diese Leute wollen häufig geräuschlose Geräte.
Hier macht eindeutig der Hersteller was falsch und nicht der Endkunde.
Also noch mal, wenn ich einen Topf mit 1000 Kugeln habe und 4 nacheinanderfolgende, die ich ziehe alle den mangel haben, wie hoch ist da wohl die Wahrscheinlichkeit Trash zu ziehen?
Noch mal ganz für dich alleine:
Ich höre den HP während des Tages im ganzen Zimmer, wenn die Helligkeit unter 20 und über 40 ist. PC ist auch an.
Bei der Helligkeit zwischen 20-40 ist er kaum zu hören. Aber das beruhigt wohl einen kaum. Das Geräusch hören alle,
die ich bisher gefragt habe. Alle HP hatten genau dasselbe charateristische Summen, wohl aber eher unter 90.
Im ganzen Zimmer heißt. Ich sitze 3 Meter von entfernt auf einer Coutsch und höre das Summen. Es ist nicht so laut, aber deutlich.
Ein Acer 27 Zoll, der daneben steht brummt, aber eher tief und unaufdringlich. -
Quote
aber ich habe im Rahmen der 14 tägigen Frist umgetauscht und zwar beim Hersteller, weil ich bei ihm im online Shop bestellt habe.
Ich denke kaum, dass der Hersteller alle Rückläufer als Neugeräte verschickt. Sicherlich werden gute Geräte wieder verpackt und aufbereitet,
aber keine Grantiefälle. Das ist nur dann, wenn man im Rahmen der Garantie umtauscht.
Da hätte ich persönlich nicht ganz so viel Vertrauen in der Hersteller.Und ja ich hatte Statistik.
QuoteZudem hat derjenige mit den 7 Monitoren auch stets in seiner WIderrufsfrist neubestellt oder getauscht.
QuoteEs geht schlichtweg darum, dass 4 und bei anderen auch mehrere nacheinander folgende Geräte allesamt mangelbehaftet sind.
Also sorry, aber das find ich fast schon lustig (bitte nicht aufregen). Aber warum zum Teufel lässt du dir dann nicht das Geld ausbezahlen und bestellst einfach mal wo anderes oder gleich einen anderen Monitor?Quoteoweit ich weiss produzieren die Hersteller für den Ednverbraucher und in dem Preissegment
sind nun mal anspruchsvolle Verbraucher angesiedelt. Denn oftmals kaufen sich informierte Leute solche TFT und all diese Leute wollen häufig geräuschlose Geräte.
Da habe ich eben andere Erfahrungen gemacht. Ich habe eben noch nie einen völlig geräuschlosen Monitor gesehen, sei es in der Uni, bei Bekannten oder sonst wo. Und das bei Preisklassen vom Einsteiger- bis zum Profimonitor. Mein Eizo L797 ist auch nicht geräuschlos.QuoteIch habe hier 19 Zoll Geräte stehen
QuoteEin Acer 27 Zoll, der daneben steht brummt
+ den HP, sag mal wieviel Monitore hast du auf deinem Schreibtisch?QuoteNoch mal ganz für dich alleine:
Ich höre den HP während des Tages im ganzen Zimmer, wenn die Helligkeit unter 20 und über 40 ist. PC ist auch an.
Bei der Helligkeit zwischen 20-40 ist er kaum zu hören. Aber das beruhigt wohl einen kaum. Das Geräusch hören alle,
die ich bisher gefragt habe.
Auch für dich: Hab nie behauptet, dass ich dir nicht glaube. Mich hast du mal nie gefragt und es gibt auch Leute denen wohl kein besonderes Betriebsgeräusch aufgefallen ist.Will ja auch nicht behaupten dass HP hier nicht nachbessern muss, aber gleich in Richtung "Massentrash" abzuzielen kam mir persönlich eben voreilig vor. Der Dell U2410 den ich habe, verbaut ja das gleiche LG-Panel und auch hier gibt es einige Berichte in Sachen schlechter Panels, aber ich hatte eben einmal einen HP und einmal einen Dell bestellt und beide waren/ sind gut gewesen.
MfG
-
Weiter will ich doch noch erwähnen, wenn auch mutgemaßt, dass ich dem Ganzen etwas skeptisch gegenüber stehe. Erst heisst es, dass sich Leute 7 mal Einen haben bringen lassen und dann dass das Widerrufsrecht in Anspruch genommen wurde. Es wäre mir neu, dass man sich im Sinne eines Widerrufs 7 bzw 4 NEUE Monitore bringen bzw zuschicken lassen kann. Ich denke hier wurde einfach der Support (Garantie/ Kulanz was auch immer) in Anspruch genommen. Und da man hier gebrauchte und unteranderem auch schlechte (Kunden-)Rückläufer bekommt, wird die erwähnte hohe "Trashrate" hierauf zurückzuführen sein.
Also diejenigen die erwägen sich den Monitor zu kaufen, einfach beim Händler des Vertrauens bestellen und wenn was nicht passt, zurück an den Absender.
MfG
-
Mit jeder Rücksendung und Neulieferung verändert sich das Datum am Lieferschein, damit auch deine Widerrufsrechtfrist.
Das ist ja auch sinnvoll, denn dein Widerrufsrecht gilt im Falle eines einwandfreien Geräts. D.h. du sprichst über die Mängel mit einem Techniker und das Gerät wird als defekt abgeholt und du bekommst Neulieferung, wie beim Neukauf.Ich habe hier einen Acer 27...Das ist einer mit einem Panel wie Dell 27... S-PVA von Samsung. Farben sind natürlich im Gegensatz zu den übersättigten Farben von HP.
Das alles für 355 Euro. Deser brummt, aber eher dezenter. Der HP summt laut. Ich habe den HP in Filmen verglichen. Den Vorteil, den ich da sehe, ist in seiner Darstellungsschärfe
auch von veraltetem oder qualitativ schlechterem Material. Leider sind aber die Farben oft unnatürlich, egal was ich einstelle. Zudem habe ich testweise beide
während eines Film danebengestellt und festgestellt, dass die Schärfe nicht unbedingt für Filme so gut ist, denn öfter haben ich und ein Kumpel auf den Acer geschaut. Vorher hatte ich einen MVA mit Overdrive von ViewsonicVP 191s. Dieser wurde verkauft und er hat gar keine Geräusche von sich gegeben. Mein Bruder hat einen MVA mit Overdrive, der auch geräuschlos läuft.
Du bist wirklichs selber daran Schuld, dass ich so reagiere. Du spielst alles herunter und stellst auch noch Dinge in Abrede. Vorher aber andeuten : JA ich glaube dir...
Zudem ist der HP-Store von dem HP-Großvertrieb und RMA-Abteilung unabhängig. Das ist eine Firma in der Firma, die eben unter HPs Hoheit läuft. Das kriegst du auch oft
genug erklärt, wenn du bei HP anrufst. Das heißt noch mal für dich: Wenn dann bekomme ich die Rückläufer vom Shop und nicht von dem Gesamtvertrieb HP.
Ich habe die Möglichkeit zu Vergleichen, weil einer der Monitore für einen anderen Zweck bestimmt ist und nicht auf einem Tisch stehen bleiben wird.
Händler des Vertrauens: Das sind geldgierige Halsabschneider, die dich bei einem Brummen oder Summen als Grund niemals neu beliefern würden, obwohl dir das laut BGB zustünde. Aber die meisten haben
von Recht, ja eh keine Ahnung, ziehen ihr Ding durch.Gerade bei HP-Onlineshop hat du die Möglichkeit auf eine größere Marge zurückzugreifen. Das ist eine Firma in der Firma und alle Monitore riechen neu
und machen einen neuwertigen Eindruck.
Noch was. Blätter doch mal durch diesen Thread. Meinst du alle haben hier im HP-Store bestellt? Selten, dass jemand nichts hat.
Und ja es gibt auch Leute, die zurückschicken und nichts schreiben. Ich gehörte auch zu denen, aber mittlerweile ist das für mich ein guter Weg
das ganze zu verarbeiten. Ich finde es nur gut, wenn ein Hersteller durch schlechten Ruf eines Modells auch mal weniger profitiert, um zum Nachdenken angeregt zu werden. -
hallo
ich bin illustrator/graphiker und würde mich im moment für den HP LP2475w interessieren der reisst nicht so ein loch in mein budget
hab jetz aber ein paar fragen:
im test wird davon gesprochen dass der bildschirm auf sRGB AdobeRGB bzw auf ECI 2.0 über das OSD des Monitors kalibriert wird
ist der monitor dann immer nur für einen dieser bereiche kalibriert ,bei sRGB wird der monitor der eigentlich mehr darstellen kann so eingestellt dass alles was darüberhinaus geht nichtmehr möglich ist? oder waren dass nur einstellungen die vorgenommen wurden um zu testen?
bringt mir ein kolorimeter mit software kalibrierung was oder kann cih das teil nur zum messen verwenden um alles nur per hand über das osd anzusteuern?
prinzipiell würde ich ja ich im grossen farbraum arbeite und wenn nötig die sachen über ein anderes profil herunterrechnen (mit ps etc) um dort veränderungen falls nötig anzupassen. es kann doch aber nicht sein dass ich dafür jedes mal erst umständlich über das osd auf zB sRGB umstellen muss? oder etwa doch? Wie ist das mit anderen Monitoren zB von Eizo etc die deutlich teurer sind wie funktioniert es bei denen
-
wenn du ihn denn kaufen solltest, bitte poste auch, ob dein Gerät mängelfrei ist.
-
Also,
ich habe heute mit HP telefoniert und diesmal den Tipp bekommen, dass veile dieser Geräte zurückgeben und es scheinbar
ein Problemmodell sein soll. -
-
Ich habe den Monitor gerade mit einem i1 Pro kalibriert und profiliert und habe den neuen Ugra Test auf Anhieb bestanden. Ich weiß nicht was Prad da für ein Modell hatte. Solche Traumwerte schaffte nichtmal mein wesentlich teurerer Eizo.
Also besser gehtsnun wirklich nicht. Ich bin absolut begeistert von dem Gerät. Für das kleine Geld hat der HP extrem viel zu bieten.
-
Das mag ja alles sein, nur scheint es ein reines Glücksspiel einen guten zu erwischen.
Gruß
-
Leider scheinen sehr viele Käufer Probleme mit dem Gerät zu haben. Ich wollte nur von meinem Glücksfall berichten. Gekauft habe ich den Monitor übrigensvon einem kleinenIT Geschäft um die Ecke. Der Monitor war dort in Benutzung, unter anderem auch als Ausstellungsstück. Wahrscheinlich haben die von HP für diesen Zweck einausgesuchtes Gerät bekommen.
-
Hallo und schöne Ostern zusammen,
gestern kam mein LP2475w, oh schreck, unter 90 % Helligkeit fängt das Ding an zu summen. Das ist mein vierter LCD Monitor, mit Geräuschen hatte ich bisher keine probleme, deshalb auch in diese Richtung leider nicht informiert, er geht wieder zurück.
Gruß Sigi -
Ich habe den Monitor gerade mit einem i1 Pro kalibriert und profiliert und habe den neuen Ugra Test auf Anhieb bestanden. Ich weiß nicht was Prad da für ein Modell hatte. Solche Traumwerte schaffte nichtmal mein wesentlich teurerer Eizo.
Also besser gehtsnun wirklich nicht. Ich bin absolut begeistert von dem Gerät. Für das kleine Geld hat der HP extrem viel zu bieten.
Ist der Schwarzwert wirklich so "hoch"? Bei 120cd/m^2 Maximalhelligkeit ergibt das ja ein Konstrastverhältnis von gerade einmal 150:1. Oder hast du es absichtlich so hoch gestellt? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Stimmen soll.
Ein Freund von mir hat sich letzte Woche den 2475 bestellt. Ich werde mir diesen die nächsten Tage mal genauer angucken, da ich selber über eine WideGamut-Erweiterung für meinen schon vorhandenen Eizo S2431 nachdenke.
-
Quote
st der Schwarzwert wirklich so "hoch"? Bei 120cd/m^2 Maximalhelligkeit ergibt das ja ein Konstrastverhältnis von gerade einmal 150:1.
Das EyeOne Pro liefert im unteren Helligkeitsbereich keine konsistenten Ergebnisse mehr. Das kann eine Ursache für den Wert sein, falls man den Schwarzwert nicht künstlich angehoben hat. In jedem Fall entsprechend 0,8 cd/m² nicht den Möglichkeiten des Bildschirms. Wäre auch schlimm.Gruß
Denis
-
Lieber Ghostrider und Ihr anderen Monitor-Freaks,
in den letzten 7 Tagen habe ich mich intensivst mit der Website und den Tests der beiden folgenden Monitore beschäftigt:NEC MultiSync P221W (z.Z. 398 bei Amazon) und eben
HP LP2475w (z.Z. 489 bei Amazon)Vielen Dank für die tollen Tests, das war mir auch zwei mal 1,50 Euro symbolische Spende per Paypal wert.
So, nun bleiben drei Fragen:
1. Thema Unterschied Modellnummer beim HP:Bei Amazon gibts den
HP LP2475w (Modellnummer KD911AT#ABB)für 538 und den
HP LP2475w (KD911A4#ABB) für 489.Letzterer ist der jüngere, gemäß Produktionsdatum. Ich würde sagen es bedeutet "Selbes Modell, zweiter Produktionszyklus". Nachdem der entsprechende Test hier ja schon was älter ist, frage ich mich, ob der "neue" ggf. schlechter als der alte sein kann ?!
2. Leidiges Thema Spider 2, 3 oder Eye One Display 2:
"Und ob Ihr wirklich richtig steht - seht Ihr wenn das Display angehhht..."
Spaß beiseite, Ghostrider, auf Seite 22 (Threat 216, 1. November 2008 ) hast Du geschrieben:Gotsche:
Soweit ich weiß, wird das Spyder 3 unterstützt.Quelle:
(Da gibt's auch die Software zum runterladen - lässt sich aber nur mit gültigem Schlüssel installieren.)Dort steht:
Supported Color Sensors:
GretagMacbeth Eye-One display V1 and V2, Eye-One Monitor, Eye-One Pro, and Spectrolino, Monaco OptixXR (X-Rite DTP 94), ColorVision Spyder2, Datacolor Spyder3.In der Readme steht dann, daß das Spyder3 nicht für Wide-Gamut monitore geeignet ist, also nicht wundern, daß es bei den "supported color sensors" steht.
Ich finde es paradox, dass Du schreibst "nicht wundern". Ich finde sehr verwunderlich, dass a) der Spyder3 auf einmal doch nicht wide-garmut-fähig sein soll und b) dass er trotzdem (wie der Spyder 2 ja auch - genauso schizophren!) unter SUPPORTED SENSORS steht.
Speziell, da Du nachher auf Seite 41 (Threat 408 vom 11. Februar 2009) schreibst:
Hast Du wirklich und 100%ig sicher ein Spyder3? Das Spyder2 ist nämlich für Wide-Gamut-Monitore ungeeignet und würde den Effekt erklären.
Deswegen nochmal: kann ich nun den Spyder 3 Body für günstige 74 Euro () inkl. Mwst. erwerben und zufriedenstellend mit der Spectraview II Software laufen lassen oder nicht ?!
Was brächte mir der Eye One Display 2 soviel mehr, wenn er mich effektiv 110 Euro mehr () kostet?3. Welcher der beiden o.g. Monitore ist "besser" für mich?
Ok, das ist die blödste Frage, ich weiß, aber ich gebe Euch trotzdem mal mein Profil, vielleicht hilt eine Fremdeinschätzung ja.
- Junger Fotograf und Diashow-Onkel (30 Jahre, dicke Brille mit Astigmatismus und allem, Dank Fielmann dennoch Super-Visus
- Arbeitet ausschließlich mit dem Adobe 98 Farbraum unter Adobe CS IV, besonders Bridge, ACR und Photoshop. Im RAW Betrieb.
- knappes Budget, aber die 100 Euro mehr für den HP wäre mir die gewonnene Auflösung TOTAL Wert!
- Dafür sollte das Teil in 5 Jahren aber immer noch gut arbeiten können (mir furzegal ob soft- oder hardware kalibriert, hauptsache, die Farben passen)
- Softproofs für Druckendstufe wären nett. Ich würde vor einem Plakat-Druck immer einen echten Proof in der ausführenden Druckerei machen lassen, aber alles was daheim geht: geiler!
- Laptop: Asus X64 mit ATI Mobility Radeon HD 5730 mit 1024MB VRAM (und Intel® Core™ i7-720QM 1.6 GHz, 4096 MB DDR3 RAM)
Ja, bin mal gespannt, was Ihr so antwortet!
Tolles Forum auf jeden Fall!
Grüße aus der Bremer Neustadt: euer Sebastian - Junger Fotograf und Diashow-Onkel (30 Jahre, dicke Brille mit Astigmatismus und allem, Dank Fielmann dennoch Super-Visus
-
Quote
Nein, würde ich nicht tun. Weitere Informationen z.B. hier:
Kalibrierproblem beim NEC PA241WBezgl. SV II sehe ich ein grundsätzliches Problem: NEC bietet in den USA ein separates EyeOne Display2 an und bewirbt es als tauglich für seine WCG-CCFL Schirme. Daraus könnte man schließen, dass in SV II keine Korrekturmatrizen für die unterstützten Colorimeter und Bildschirme hinterlegt sind. Nach aktuellem Stand würde ich daher dringend zu diesem speziellen Bundle raten. Es ist möglich, direkt im Colorimeter geeignete Korrekturen (siehe zu dem Thema auch die Links) zu implementieren. Sobald wir einen entsprechenden Bildschirm hier haben (aktuell habe ich hier zwar den neuen NEC P241W, der aber noch nicht von SV II unterstützt wird), werden wir das meßtechnisch verifizieren können. Ich muß an der Stelle zugeben, dass wir das Problem selbst etwas verschlafen haben, daher wurde das in den älteren NEC-Tests nicht untersucht.
iColor Display bietet generische Korrekturen für WCG-CCFL Displays an. Die sind oft ziemlich brauchbar (siehe ersten Link). Gibt es im Bundle mit dem DTP94 als Quato Silver Haze Pro. Das wäre meine Empfehlung für die Softwarekalibrierung. Durch die eingesetzten Filter ist es auch sehr langzeitstabil.
QuoteLetzterer ist der jüngere, gemäß Produktionsdatum. Ich würde sagen es bedeutet "Selbes Modell, zweiter Produktionszyklus".
Meines Wissens wurde irgenwann das Panel getauscht (S-PVA => H-IPS).Gruß
Denis
-
OK, vielen Dank für die schnelle Antwort! Frage 3 habe ich mir nun selber beantwortet: es wird der HP. Aber nun bräuchte ich zum Bestellen dringend noch ne Antwort auf Frage 1: das mit den versch. Modell-Versionen!
Kann da nochmal einer ran !?
Danke, Sebastian