HP ZR24w (Prad.de)

  • Habe heute den Austausch ZR24w bekommen, alles perfekt :thumbup:


    Keine Pixelfehler, brummt genauso wenig/leise (nur bei Ohrauflegen hörbar) wie der erste und abgesehen vom nicht ganz uniformen Schwarz sind die Farben für mein Empfinden absolut tintingfrei :thumbup:


    Habe außerdem heute das Quato Silver Haze Pro bekommen. Ganz kurze Frage: ist es normal, dass die Kurzanleitung aussieht wie selbst gedruckt und die CD nicht maschinell gefertigt scheint sondern wie selbst gebrannt und bedruckt?



    Gruß,
    Nico.


  • Habe außerdem heute das Quato Silver Haze Pro bekommen. Ganz kurze Frage: ist es normal, dass die Kurzanleitung aussieht wie selbst gedruckt und die CD nicht maschinell gefertigt scheint sondern wie selbst gebrannt und bedruckt?


    Jupp, war bei mir auch so :) Aber die brauchst du eh nicht. Die aktuellste Version von iColor Display ladest du dir von der quato Homepage runter. Die CD wird dadurch eh fast unnötig. Du brauchst lediglich das Lizenzfile das sich auf der CD befindet, mehr nicht.

  • Danke dir, die aktuellste Version ist auf der CD, passt daher :)


    Muss nun erstmal kurz auf die Arbeit, aber heute Abend komme ich sicher zum Kalibrieren, werde dann berichten.

  • Sagmal, meinst du mit meinem Colorimeter stimmt was nicht, wenn es dem ZR24w bei Einstellung des Custom Color Modes einen ziemlich genauen 6500 K Weißpunkt bescheinigt?


    Um auf 120 cd/m² zu kommen habe ich dann die Farben jeweils noch etwas rausgenommen, ist das ein gangbarer weg? So siehts jetzt aus: Helligkeit 0 - Kontrast 80 - RGB 222 212 214


    Wie man sieht, kein Vergleich zu den Werten von euch ?(


    Finde es wie gesagt echt komisch, dass der Weißpunkt bei mir laut Colorimeter so gut stimmt. Rein subjektiv kommt er mir zu kühl vor. Mein 8 Jahre alter Viewsonic VP181s hat laut Colorimeter einen Weißpunkt um 4000 K, kann (falls das Colorimeter Recht hat) gut sein, dass ich mich erst dran gewöhnen muss.

  • ruyven-macaran, unsere Einstellungen stehen doch im Testbericht ;) Wenn du möchtest kann ich dir auch unser ICC Profil zukommen lassen. Vielleicht bringt dir das ja eine Verbesserung. Falls du Interesse hast, einfach PN an mich.


    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :)
    ICC Profil nützt mir eher wenig - mir geht es auch allgemein um eine halbwegs passende Wiedergabe, Farbmanagment würde die Hälfte der Software auch nicht unterstützen.
    Wisst ihr irgendwas über die Funktion dieser Schwarzwerteinstellung?

  • noco, wenn du die Kalibrierung richtig durchgeführt hast dann wird es so schon stimmen. Vielleicht hat HP in der neuen Serie die Settings etwas angepasst. Da der ZR24w weder eine LED Hintergrundbeleuchtung noch einen erweiterten Farbraum hat, sollte das DTP94 keine Probleme bei der Profilierung haben. Wichtig ist halt dass du das DTP94 wenn der entsprechende Hinweis am Monitor erscheint auch wirklich auf eine lichtundurchlässige, schwarze Oberfläche legst damit es auch korrekt resettet wird. Hab das beim ersten Mal auch überlesen und das Kalibrierungsgerät nicht vom Monitor genommen weil eine solche Meldung beim i1 nicht kommt :) Die richtigen Kalibrierungsvorgaben (sRGB) sind natürlich auch nicht verkehrt aber da nehme ich schon an dass du diese korrekt gewählt hast. Der Unterschied zwischen 4000K und 6500K ist sehr hoch. Im direkten Vergleich wirkt dann der Weißpunkt des ZR24w tatsächlich sehr kühl.

  • Ja, habs auf den Tisch gelegt zum Schwarz einstellen und die restlichen Einstellungen müssten auch passen.


    Habe jetzt mal mit der Einstellung "maximale Helligkeit" kalibriert und da musste ich im Custom Color Modus nun gar nichts ändern, blieb alles auf 255. Der Weißpunkt war also schon nahezu perfekt.. Das kam dann beim Profiltest von iColor raus


    Gamma -
    Kelvin 6433
    cd/m2 143


    dE dE94
    0% 0.0 0.0
    17% 1.3 1.3
    25% 1.3 1.3
    50% 1.6 1.6
    75% 1.1 1.1
    100% 0.0 0.0
    R 2.1 0.5
    G 0.9 0.3
    B 0.9 0.3
    C 0.1 0.1
    M 0.3 0.1
    Y 0.9 0.4



    Ist denke ich recht in Ordnung. Werde aber dennoch mal mit anderen Colorimetern aus dem Bekanntenkreis gegenmessen.



    Danke jedenfalls für die Hilfe!

  • Hallo erstmal an alle. Bin neu hier.
    Da ich mir einen neuen Monitor zulegen möchte und keinen NT haben will kommt auch preislich der HP in Frage. Nun meine Frage. Es heist im Test er ist nicht gut um TV dort bzw. Filme zu schauen. Ich schaue nur selten mal einen Film als DVD mir über PC an und aber relativ viel IP TV der Telekom an per VLC . Geht dies mit diesem Monitor , oder ist auch dabei alles verzogen.

  • Filme schauen über PC ist völlig unproblematisch da der VLC oder MediaPlayer ein korrektes Seitenverhältnis einhält. Im Falle des 16:10 Bildformates des ZR24w sind lediglich die schwarzen Balken höher, die Darstellung aber nicht verzerrt. Anders schaut die Sache bei externer Zuspielung über Player oder Spielekonsole aus. Hier hat der Anwender nicht jene Möglichkeiten wie am PC und dann erfolgt eine verzerrte Darstellung.

  • Danke erstmal für die Antwort. Kann also wie bisher über VLC Telekom anschauen. Wenn ich deine Antwort richtig verstanden habe , bekomme ich aber Probleme mit dem Bild auch wenn ich eine DVD im PC abspiele.Oder nur bei wirklich Externen Zuspielern?

  • Der Monitor soll ja sehr hell sein und nicht genügend runterzuschalten, da mein PC Zimmer im Keller ist mit relativ wenig Tageslicht, wird dies zu Hell sein? Habe bisher den L226WA von LG womit ich keine Helligkeitsprobleme habe.
    Und nochmals Danke für die schnellen Antworten hier auch an absolute Laien.

  • Oh mann, nachdem mein ZR24w erst in Ordnung schien, wurde das weiß in der Bildmitte nun deutlich gelber. Habe die Farbtemperatur gerade mal mit meinem DTP94 durchgemessen, in Klammern die Helligkeit in cd/m².
    Sollte auch für dich interessant sein, faktor10. Hab die Helligkeit auf 0 stehen und alle Farbregler auf Max, den Rest lasse ich von iColor Display machen. Finde den TFT auch in absoluter Dunkelheit nutzbar, aber das ist sicher vom eigenen Empfinden abhängig.


    Code
    6500 (146)      6580 (153)      6550 (155)      6600 (158)      6800 (148) 
    
    
    6500 (127)      6400 (140)  	6350 (145)  	6550 (143)  	6700 (130) 
    
    
    6550 (115)      6500 (128)  	6400 (130)  	6600 (134)  	6800 (125)


    Was meint ihr, im Rahmen oder hätte ich bei einem nochmaliger Tausch Chancen auf ein besseres Gerät?


    Bei Grautönen hat das Gerät auch eine Art Dirty Screen Effect, fällt aber wie gesagt nur großen, mittelgrauen Flächen (um die 50 IRE) auf und stört eigentlich nicht.



    Gruß,
    Nico.

    Einmal editiert, zuletzt von noco ()

  • Hatte gestern mal noch die durchschnittliche Abweichung in Prozent ausgerechnet (so wie ihr) und es kam ein ähnlicher Wert raus. Die Frage ist nur, ob sich die ungleichmäßige Ausleuchtung bei euch auch auf die Farbtemperatur ausgewirkt hat. Oder macht sie das zwangsläufig? Da fehlt mir etwas das Verständnis vom Aufbau eines TFTs.

  • Die Frage ist nur, ob sich die ungleichmäßige Ausleuchtung bei euch auch auf die Farbtemperatur ausgewirkt hat.


    Diese Frage beantwortet dir eigentlich unsere zweite Messung im Testbericht (DeltaE Abweichungen zum Referenzwert). Wir geben hier das DeltaE an, du hast den Weißpunkt in Kelvin angegeben. Deine und unsere Werte stimmen auch hier recht gut überein. Ob ein Austauschgerät Besserung bringt bezweifle ich. Falls Weißpunktverschiebungen sichtbar sind dann auch nur auf einem weißen Testbild oder? Wie oft kommt dieser Zustand in der Praxis vor? ;) :)


    Wenn du unglücklich bist dann natürlich versuchen zu tauschen. Ob es dadurch besser wird? Fraglich.


    faktor10, wenn du keine andere Lichtquelle im Raum hast als den Monitor, dann könnte die Helligkeit des ZR24w grenzwertig werden. Eine Tischlampe oder sonstige Lichtquelle im Raum kann dieses Problem aber recht einfach lösen.

  • Hi,

    Zitat

    Diese Frage beantwortet dir eigentlich unsere zweite Messung im Testbericht (DeltaE Abweichungen zum Referenzwert). Wir geben hier das DeltaE an, du hast den Weißpunkt in Kelvin angegeben. Deine und unsere Werte stimmen auch hier recht gut überein.

    mir war nicht ganz klar, wie ich von dem Weißpunkt aufs DeltaE komme. Werde mich dahingehend nun noch etwas einlesen, wie sich das DeltaE genau berechnet und welche Werte es beeinflussen.


    Zitat

    Ob ein Austauschgerät Besserung bringt bezweifle ich. Falls Weißpunktverschiebungen sichtbar sind dann auch nur auf einem weißen Testbild oder? Wie oft kommt dieser Zustand in der Praxis vor? ;) :)


    Wenn du unglücklich bist dann natürlich versuchen zu tauschen. Ob es dadurch besser wird? Fraglich.

    Dann werde ich wohl nicht tauschen. Hätte zwar gerne auch bei weiß keine Farbverschiebungen, aber bevor ich wieder Pixelfehler oder sonstige Späße bekomme, belasse ich es lieber dabei. Auffallen tut es in der Tat nur bei großflächigem Weiß, was entweder auf Homepages oder im Explorer vorkommen kann. Gerade bei letzterem fällt es halt immer wieder auf. Nur es ist halt wie mit allem, hat man sich einmal damit abgefunden und denkt nicht ständig darüber nach, stört es sicher auch nicht mehr.


    Danke jedenfalls für die Einschätzung!

  • Zitat

    Was meint ihr, im Rahmen oder hätte ich bei einem nochmaliger Tausch Chancen auf ein besseres Gerät?


    In Bezug auf die Bildhomogenität liefert die Angabe der Farbtemperatur in Kelvin nur eine sehr grobe Basis für die Beurteilung. Denn es handelt sich hier um die CCT, die "beliebig" viele Farben repräsentiert. Wenn du die XYZ-Normfarbwerte der Messung liefern könntest, kann man mal die Buntheitsdifferenz ermitteln.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • OK, habe das mal gemacht, aber mich auf 9 Werte beschränkt. Ermittelt mit HCFR.


    Code
    136,144,160        144,152,167       134,142,158    125,131,144        137,134,153       129,137,150    112,118,131        124,132,141       121,127,142


    Mir ist aber gerade auch eingefallen, dass iColor Display ja einen Farbvergleich hat. Habe das gerade mal einfach für weiß gemacht und folgende DeltaE94 Werte sind rausgekommen. Wenn man das so ermitteln kann, dann sind die Werte nicht gerade berauschend.


    Code
    3,07        2,36        2,75        3,89        2,93 
       3,35        0,4          0             1,66        3,31 
       7,77        4,26        3,67        2,94        4,87


    Habe zwar noch 2 Tage Rückgaberecht, aber würde sowas prinzipell auch unter die Gewährleistung oder Garantie fallen?


    Gruß,
    Nico.

    Einmal editiert, zuletzt von noco ()