Eizo EV3285-BK – Premium 4K-Monitor für CAD und Business-Anwendungen (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe auch einen EV2456 und da knackt nichts! Produktionsdatum 31.10.2018.

  • Das Knacken würde mich noch gar nicht so sehr stören. Wie ist denn bei euren Exemplaren die Farbwiedergabe und -homogenität? Bei meinem zweiten Exemplar ist das Bild wie gesagt links rötlich und rechts gelblich oder grünlich. So deutlich ist es mir bisher noch nie bei einem Monitor aufgefallen (nicht mal bei großen 65-Zoll-Displays in Besprechungsräumen). Könnte da ein zweiter Umtausch etwas bringen?

  • Die Probleme mit der Farbhomogenität weist mein Gerät nicht auf, das Bild ist wirklich sehr gut. Die Austauschgeräte stammen doch aus dem Pool der Rückläufer mit Probleme, die dann behoben werden, oder?

    Ich jedenfalls werde meinen Knackfrosch behalten, bevor ich einen neuen Knacker mit Problemen in der Farbwiedergabe bekomme.

    • Offizieller Beitrag

    Wie ist denn bei euren Exemplaren die Farbwiedergabe und -homogenität?

    Ich habe meinen EV2456 nicht kalibriert und nicht in irgendeiner Weise überprüft. Rein subjektiv ist die Farbhomogenität und die Helligkeitsverteilung in Ordnung.

  • Thx. Wundert mich ja schon, daß ein Monitor von Eizo so danebenliegt, und dann gleich zweimal.


    mdahl: Du meinst, die Rückläufer werden wieder als Ersatzgeräte rausgegeben? Das heißt ja, daß deren Probleme nicht behoben werden, oder daß sie zwangsläufig ein zweites Mal zurückkommen. Oder hab ich dich falsch verstanden?


    Andi: Kann es sein, daß 24-Zöller da prinzipiell/größenbedingt im Vorteil sind?

    • Offizieller Beitrag

    Kann ich mir nicht vorstellen, 27 Zoll ist ja nun auch nicht so riesig.

  • Thx. Wundert mich ja schon, daß ein Monitor von Eizo so danebenliegt, und dann gleich zweimal.


    mdahl: Du meinst, die Rückläufer werden wieder als Ersatzgeräte rausgegeben? Das heißt ja, daß deren Probleme nicht behoben werden, oder daß sie zwangsläufig ein zweites Mal zurückkommen. Oder hab ich dich falsch verstanden?

    Defekte Rückläufer werden repariert und wieder rausgegeben. Inwiefern man das Problem deines Geräts mit dem Farbstichen überhaupt reparieren kann, ist mir unbekannt.

    Allgemein bin ich momentan etwas ernüchtert was die Qualität der aktuellen Geräte von Eizo betrifft und werde mir dann im Herbst mal das neue 32" Modell von NEC anschauen.

  • Allgemein bin ich momentan etwas ernüchtert was die Qualität der aktuellen Geräte von Eizo betrifft und werde mir dann im Herbst mal das neue 32" Modell von NEC anschauen.

    Welches neue Gerät bringt NEC im Herbst auf den Markt? NEC PA311D oder auch ein günstigerer Office-Monitor?

  • Im Test wurde noch

    Zitat

    Der USB-C-Anschluss bietet den „DP Alt Mode“ und dient zugleich als Upstream für den seitlich in einem Erker angebrachten USB-3.0-Hub, der auch die Schnelladefunktion unterstützt.

    aufgeführt. Kann ich einen dieser USB 3.0 Ports für den Stromanschluss eines Raspberrys nutzen? Wenn ja, kann man am Hub einen weiteren Hub problemlos anstecken? Soll der weitere Hub dann passiv oder aktiv sein?

  • Habe eben mal einen Raspberry angeschlossen, funktioniert.

    Danke fürs Testen. Und ja der Eizo ist wirklich ein Knackfrosch. Ansonsten ist das ein guter Monitor.


    Welchen Bereich von so bis soviel Prozent habt ihr für die Helligkeitsregulierung eingestellt?

    Einmal editiert, zuletzt von none101 ()

  • Ich bin Systemadministrator und habe mir den EIZO EV3285 diese Woche gekauft, es ist mein erster UHD Monitor und nach dem Einstellen der DPI unter GNU/Linux bin ich mit der Skalierung in 95% der Anwendungen zufrieden (hautpsaechlich viele Terminalfenster und Webbrowser).


    Ungewohnt ist die Breite fuer mich; vorher hatte ich den EIZO EV2730Q (1920x1920, 1:1) und musste den Kopf gefuehlt eher vertikal bewegen. Jetzt bewege ich ihn hauptsaechlich horizontal obwohl der EV3285 von der reinen Rahmenhoehe fast so hoch ist wie der EV2730Q. Die horizontale Bewegung erscheint mir auch weit groesser zu sein als mit dem EV2730Q vertikal.


    Ich sitze ca. 70-100cm entfernt vom EV3285 (man bewegt sich ja auf dem Stuhl) und nach ca. 10h Nutzung kann ich schon mal sagen das man seine Fenster anders anordnen muss - hier habe ich das Ideal noch nicht gefunden. Ich habe z.B. einmal den Email Client links und etwas anderes rechts daneben (sagen wir mal Webbrowser) und habe somit also die Raender beider Programme "mitten im Gesicht" und muss fuer das eine nach links und fuer das andere nach rechts schauen. Man sieht ich tue mich mit der Umstellung etwas schwer, wie handhabt ihr das denn so im Alltag mit UHD?


    Besonders toll finde ich die Schaerfe des Textes, das trifft vermutlich auf viele UHD Monitore zu, daher habe ich mir zum Vergleich noch den Dell U3223QE bestellt der demnaechst kommt.


    Mein groesstes Problem mit dem EV3285 ist, dass ich das Gefuehl habe, dass insbesondere der untere Rand und die unteren Ecken vergleichsweise dunkel sind. Ich bin mir mangels Testmoeglichkeit nicht sicher ob das ein subjektives Empfinden ist oder tatsaechlich zutrifft. Wer hat hiermit noch Erfahrung? Gibt es ggf. Qualitaetsstreuungen und sollte ich den Monitor austauschen lassen?


    Ganz generell zu UHD: Macht ein Dual-Monitor Setup Sinn? Es ist mir bewusst das das sehr subjektiv ist, aber mich interessieren die Erfahrungen Anderer.